UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >>

Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

 

Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1) [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 2) [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Bildkorrekturen: Energie in Einer Welt. Neue Konzepte, alte Probleme und wie darüber berichtet wird. [Bildkorrekturen: Energie in Einer Welt.]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IVa
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 22.1.2015, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Teilweise geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung Der Besuch der Tagung ist obligatorisch.

 

Crossmedialer Journalismus [Crossmedialer Journalismus]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Markus Kaiser
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IVb
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Die Lehrveranstaltung findet geblockt, teils in Bamberg, teils in Erlangen statt. Vorbesprechung: Freitag, 31. Oktober, 9 Uhr Treffen in Bamberg, Raum WE5/02.003, dann gemeinsame Fahrt nach Erlangen, dort 11 bis 15 Uhr erste gemeinsame Sitzung. Blocktermine: Freitag, 16.01., 10 bis 17 Uhr, in Bamberg, Raum WE5/02.006, Samstag, 17.01., 10 bis 17 Uhr in Erlangen; weiterer Termin nach Vereinbarung.
Vorbesprechung: Freitag, 31.10.2014, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Maria Theis-Berglmair, Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Maria Theis-Berglmair, Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Die Kulturgeographie Mittelost- und Südosteuropas Identitäten und mediale Rezeptionen

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die slavische Literaturwissenschaft kann die Lehrveranstaltung als Übung mit 2 oder 4 ECTS-Punkten oder als Seminar für 6 Punkte genutzt werden.

Für die slavische Sprachwissenschaft kann die Lehrveranstaltung als Übung mit 2 oder 4 ECTS-Punkten genutzt werden.

 

Einführung in die Auswertung quantitativer Daten [Einführung in die Auswertung quantitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Datananalyse mit R [Einführung in die Datananalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA Ib
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2015 voraussichtlich nicht angeboten, bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Studienplanung.
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA II / NFII
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde

 

Fachgruppentagung [Fachgruppentagung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung, 23.1.2015 9:00 - 24.1.2015 19:00, Raum n.V.

 

Fachgruppentagung [Fachgruppentagung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung, 22.1.2015 9:00 - 24.1.2015 19:00, WE5/02.003, WE5/02.004

 

Fachgruppentagung [Fachgruppentagung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung, 23.1.2015 9:00 - 24.1.2015 19:00, WE5/02.006

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 3)]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 22.1.2015, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 3)]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 22.1.2015, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / MA Ia
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 6.11.2014, Einzeltermin am 22.1.2015, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 6.11.2014, Einzeltermin am 22.1.2015, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 6) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 6) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 01: Journalistische Stil- und Darstellungsformen [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 15.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Beginn: 15.10.2014, zweiwöchentlich

 

J 02: Fotos im Journalismus (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 7.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden.

 

J 03: Fotos im Journalismus (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 14.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Wintersemesters besucht werden.

 

J 04: Nachrichtenproduktion für Print und Radio [Nachrichtenproduktion für Print und Radio]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 8.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

 

J 05: Interviews in Print, Radio und TV [Interviews in Print, Radio und TV]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 15.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

 

J 06: Trimediales Arbeiten [Trimediales Arbeiten]

Dozent/in:
Kerstin Dornbach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 9.11.2014, aller Termine 10:00 - 18:00 Uhr, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Übung findet beim BR in Nürnberg statt! Nähere Informationen erhalten Sie auf der Teilnehmerliste zur Übung.
Vorbesprechung: Mittwoch, 29.10.2014, 18:30 - 19:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 07: Moderation im Radio [Moderation im Radio]

Dozent/in:
Stefan Evertz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 08: Sportberichterstattung [Sportberichterstattung]

Dozent/in:
Martin Funk
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 12.11.2014, Einzeltermin am 19.11.2014, Einzeltermin am 26.11.2014, Einzeltermin am 3.12.2014, 18:00 - 21:30, WE5/02.003
Die Übung findet Mittwochs von 18:00 bis 21:30 Uhr s.t. am 22.10., 29.10., 12.11., 19.11., 26.11. (Terminänderung!) und 03.12. (Terminänderung!) statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 09: Audiovisuelles Arbeiten [Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 18.10.2014, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.12.2014, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.1.2015, 10:00 - 17:00, WE5/04.003
Geblockt; Beginn s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

Teilnahme am Tutorium und einer Vorbesprechung. Die entsprechenden Termine werden rechtzeitig im UnivIS bekannt gegeben.

 

J 10: Einführung in den Radiojournalismus [Einführung in den Radiojournalismus]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2014, Einzeltermin am 23.10.2014, Einzeltermin am 10.11.2014, Einzeltermin am 13.11.2014, Einzeltermin am 15.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 12.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Geblockt; Beginn s.t.!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Kenntnisse des digitalen Schnitts (Adobe Audition) und Erfahrung im Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten (Nagra). Die Kenntnisse können durch aktive Teilnahme am entsprechenden Tutorium erworben werden, welches zu Beginn des Wintersemesters stattfinden wird.
Teilnahme an der Vorbesprechung. Der Termin wird rechtzeitig im UnivIS bekannt gegeben.

 

Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen [Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IVa
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, André Haller
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V / MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Di 16:00 - 18:00, Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian L. Mayer, Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/04.003
Zeit und Ort: Di 16.00 - 18.00 Uhr, WE5/02.006 (siehe auch Organisatorisches)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Di 16.00 18.00 Uhr, WE5/02.006. Ab 21.11.2014 geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag 9-14 Uhr zu folgenden Terminen: 21.11.2014, 05.12.2014, 12.12.2014, 09.01.2015, 23.01.2015
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar/Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Di 16:00 - 18:00, Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: Master Profil
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.

Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 16.1.2015, 9:00 - 16:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: Einzeltermine am 15.01.2015 09-14 Uhr Raum WE5/01.004; 16.01.2015 09-16 Uhr WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.
Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Kandidatenseminar für Diplomanden, Bachelor- und Masterabsolventen, Doktoranden [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/01.004
Einzeltermin am 16.1.2015, 9:00 - 16:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: Einzeltermine am 15.01.2015 09-14 Uhr Raum WE5/01.004; 16.01.2015 09-16 Uhr WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.

Die ersten gemeinsamen Sitzungen der Kandidatenseminare finden ab der zweiten Vorlesungswoche (14.10.2014) im Raum WE5/02.006 statt.

 

Klamotten in Karikaturen. Oder: Wie Zeichner Arbeitskleidung darstellen – und damit sozialen Wandel erfassen [Klamotten in Karikaturen]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Michael Wild, Tanja Roppelt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IIb
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Teilweise geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Kommunikation – Massenkommunikation – Organisationskommunikation [Kommunikation – Massenkommunikation – Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2015 voraussichtlich nicht angeboten, bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Studienplanung. Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Lektürekurs Rezeptions- und Wirkungsforschung [Lektürekurs Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II / NFII
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Literarischer Journalismus [Literarischer Journalismus]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Mediengeschichte [Mediengeschichte]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IIa
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Diese Vorlesung wird im Sommersemester 2015 voraussichtlich nicht angeboten, bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Studienplanung.
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Organisationskommunikation [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: MA IIIa
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung

 

PR 01: Grundlagen der PR (Gruppe 1) [Grundlagen der PR (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 8.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Beginn: 8.10.2014, zweiwöchentlich

 

PR 02: Grundlagen der PR (Gruppe 2) [Grundlagen der PR (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 9.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

 

PR 03: Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift [Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 15.11.2014, 9:30 - 17:30, WE5/04.012
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.

 

PR 04: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NFIII
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 16.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign, Photoshop und Illustrator oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. parallel zur Übung angeboten.

 

PR 05: Corporate Publishing als Instrument der Unternehmenskommunikation [Corporate Publishing als Instrument der Unternehmenskommunikation]

Dozent/in:
Jan Giersberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NFIII
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2014, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 18.10.2014, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 21.11.2014, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 22.11.2014, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 06: Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt – politische Kommunikation auf kommunaler Ebene [Öffentlichkeitsarbeit für eine Stadt]

Dozent/in:
Carola Haas
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 29.11.2014, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.1.2015, 12:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 10.1.2015, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 07: #mediawandel - Kommunikation, Medien und digitale Öffentlichkeit [#mediawandel]

Dozent/in:
Thomas Mavridis
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 19:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 25.10.2014, 9:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 08: CSR Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Reputationsmanagement, gesellschaftlicher Verantwortung und Wirtschaftlichkeit [CSR Kommunikation]

Dozent/in:
Jenifer Boughey
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2014, 10:00 - 16:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 10.10.2014, 12:00 - 16:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 11.10.2014, 10:00 - 16:00, WE5/03.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 7.11.2014, 10:00 - 16:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 8.11.2014, 10:00 - 16:00, WE5/03.004, WE5/02.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Publizistik und Propaganda im Ersten Weltkrieg [Publizistik und Propaganda im Ersten Weltkrieg]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Heinz Starkulla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: MA IIa
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 12:00 - 18:00, WE5/02.003
Zeit und Ort: geblockt!; Vorbesprechung am 10.10.2014, 12:00-14:00 Uhr, WE5/02.003; weitere Termin werden noch bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Quellenkritik und -interpretation [Quellenkritik und -interpretation]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Rezeption von TV-Serien [Rezeption von TV-Serien]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Social Media: Aktuelle Theorien und Befunde [Social Media: Aktuelle Theorien und Befunde]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, WE5/02.004
Teilweise geblockt; die genauen Einzeltermine werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung [Sozialwissenschaftliche Experimentalforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Soziologische und sozialpsychologische Grundlagen]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Tutorium findet in der ersten Sitzung statt. Beginn des Tutoriums in der 2. Vorlesungswoche.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Tutorium findet in der ersten Sitzung statt. Beginn des Tutoriums in der 2. Vorlesungswoche.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Tutorium findet in der ersten Sitzung statt. Beginn des Tutoriums in der 2. Vorlesungswoche.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Tutorium findet in der ersten Sitzung statt. Beginn des Tutoriums in der 2. Vorlesungswoche.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Tutorium findet in der ersten Sitzung statt. Beginn des Tutoriums in der 2. Vorlesungswoche.

 

Tutorium zur Übung "J 2: Fotos im Journalismus (Gruppe 1)" [Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2014, Einzeltermin am 4.12.2014, 18:15 - 19:45, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 3: Fotos im Journalismus (Gruppe 2)" [Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, Einzeltermin am 11.12.2014, 18:15 - 19:45, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 4: Nachrichtenproduktion für Print und Radio" [Tutorium zur Übung "Nachrichtenproduktion für Print und Radio]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.12.2014, 12:00 - 14:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 8.12.2014, 16:00 - 18:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 5: Interviews in Print, Radio und TV" [Tutorium zur Übung "Interviews in Print, Radio und TV"]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 19.11.2014, 10:00 - 12:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 14.1.2015, 12:00 - 14:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "PR 3: Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" [Tutorium Layout mit InDesign (PR-Zeitschrift)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2014, Einzeltermin am 23.10.2014, 18:15 - 21:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.11.2014, 16:00 - 18:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "PR 4: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" [Tutorium zur Übung Layout mit InDesign (Logo, Flyer, Plakat)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2014, Einzeltermin am 13.11.2014, 18:15 - 21:45, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung J 07 "Moderation im Radio" [Tutorium Moderation im Radio]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2014, 18:15 - 21:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.1.2015, 10:00 - 18:00, WE5/04.008

 

Tutorium zur Übung J 09 "Einführung in den Radiojournalismus" [Tutorium Radiojournalismus]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2014, Einzeltermin am 21.10.2014, 18:15 - 21:45, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung J 10 "Audiovisuelles Arbeiten" [Tutorium Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 7.10.2014, Einzeltermin am 8.10.2014, 18:15 - 21:45, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation [Übung zur Vorlesung Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA IIIb
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

 

Vertiefung – Medienkunde Fernsehen [Vertiefung – Medienkunde Fernsehen]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Wahlkampagne (Gruppe 1) [Wahlkampagne (Gruppe 1)]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 6.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Wahlkampagne (Gruppe 2) [Wahlkampagne (Gruppe 2)]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 13.10.2014
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Wahlkampfkommunikation [Wahlkampfkommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2014/15 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

„Spannung ist, wenn's spannend ist“ - Entwicklung und Evaluation eines Messinstruments zur Erfassung von Spannungserleben während der Medienrezeption [„Spannung ist, wenn's spannend ist“]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IIIa
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 1. September 2014 bis zum 21. September 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof