UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Radiojournalismus [Radiojournalismus]

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3/-1/15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer; davon können 7 Plätze mit Studierenden der Kommunikationswissenschaft belegt werden.
Anmeldung per Listeneintrag am Schwarzen Brett in HM 11/EG ab der letzten Vorlesungswoche des WS 2011/12 bis zum 30. März 2012. Die Teilnehmerliste wird rechtzeitig ausgehängt.
Voraussetzung: die Kenntnis des digitalen Schnitts (Digas und Audacity) und Erfahrung im Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten (Nagra) oder die Teilnahme an dem entsprechenden Tutorium. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Sommersemesters besucht werden.
Inhalt:
Radio wird fürs Ohr gemacht. Es zeichnet sich durch sprechsprachlich geschriebene Nachrichten, hörerfreundliche Moderationen und ‚funkische’ Beiträge bzw. Sendungen aus. Diese und andere Grundlagen gilt es im Seminar „Radiojournalismus“ zu erlernen und zu erproben. Dabei soll es zunächst einige einführende Veranstaltungen geben, in denen das Texten, verschiedene Interviewtechniken sowie die Darstellungsformen (die Umfrage, der Aufsager, die Nachricht, der Korrespondenten- oder O-Ton-Bericht) im Vordergrund stehen. Da all das sich natürlich am besten in der Praxis üben lässt, sollen die Teilnehmer nach einem Tutorium im Hörfunk-Studio der Kommunikationswissenschaft mehrere eigene Beiträge produzieren. Aufgrund einer Kooperation mit dem Bamberger Studierendenradio „Uni-Vox“ können diese Beiträge dann im regulären Sendebetrieb (auf http://uni-vox.de/) ausgestrahlt werden. Neben neuen Kompetenzen haben die Studierenden also die Möglichkeit erste oder weitere Arbeitsproben für Bewerbungen zu erlangen.
Empfohlene Literatur:
Eine Liste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Seminar: Transformationen: Tier – Mensch – Maschine

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
[s]
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02/06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung wird empfohlen. Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Seminararbeit.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:
Bachelorstudiengang Germanistik: NdL-Aufbaumodul
Lehramtsstudiengänge Deutsch: NdL-Aufbaumodul
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul
WiPäd mit Zweitfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul

Modulzugehörigkeit für Studierende der Anglistik:
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

Voraussetzung für die Schein- und Punktevergabe für Anglisten:

Teilnahme an den Übungen "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der EngLit ("News")
Inhalt:
Mit dem Thema der Transformationen von Körpern beschäftigt sich die Menschheit seit ihrem Anbeginn. Von Ovids Metamorphosen über Kafkas Verwandlung oder Ionescos Nashörner bis hin zu Literatur und Film der Gegenwart (CAT PEOPLE, HUMAN NATURE) sind Umwandlungen ein vielseitig dargestelltes und kulturgeschichtlich relevantes Motiv. Immer wieder wirft es die Frage auf, welche Beziehung wir Menschen zu Tier und Technik haben, und was uns als komplexe Funktionssysteme überhaupt von ihnen bzw. ihr unterscheidet. Daher wollen wir uns in diesem Proseminar mit Transformationen auf unterschiedlichen Ebenen beschäftigen: der Menschwerdung (des Tieres), der Tierwerdung (des Menschen) und der Entstehung von Mensch-Maschine-Hybriden. Dieses Seminar ist als didaktisch innovatives Lehrprojekt angelegt: Die Literaturgrundlage wird in sieben Sitzungen erarbeitet; am Ende des Semesters werden wir mit Studierenden der Universität Paderborn einen zweitägigen Studierendenkongress hier in Bamberg durchführen, bei dem alle Teilnehmer ihre Ergebnisse in Form von Vorträgen präsentieren werden (je nach Teilnehmerzahl wird es auch die Möglichkeit geben, 6 LPs durch eine schriftliche Hausarbeit zu erwerben). Neben der Vermittlung und Erprobung von literaturwissenschaftlichem Wissen und Textanalyseverfahren ist es das Ziel des Seminars, die Kommunikations-, Präsentations- und auch Organisationskompetenz der Studierenden zu schulen. Im geschützten Rahmen eines Studierendenkongresses haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sich in ihrer möglichen Rolle als Nachwuchswissenschaftlicher zu erproben und sich in einer ‚laborhaften‘ Umgebung über literarische Texte und Filme auf wissenschaftlichem Niveau auszutauschen.

 

Seminar: Radiojournalismus

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
[ps], 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüberhinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.

Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:
BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul
LA-Germanistik: NDL Aufbaumodul
LA-Deutsch: NDL Aufbaumodul
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul
WiPäd mit Zweitfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul
Inhalt:
Radio wird fürs Ohr gemacht. Es zeichnet sich durch sprechsprachlich geschriebene Nachrichten, hörerfreundliche Moderationen und ‚funkische’ Beiträge bzw. Sendungen aus. Diese und andere Grundlagen gilt es im Seminar „Radiojournalismus“ zu erlernen und zu erproben. Dabei soll es zunächst einige einführende Veranstaltungen geben, in denen das Texten, verschiedene Interviewtechniken sowie die Darstellungsformen (die Umfrage, der Aufsager, die Nachricht, der Korrespondenten- oder O-Ton-Bericht) im Vordergrund stehen. Da all das sich natürlich am besten in der Praxis üben lässt, sollen die Teilnehmer nach einem Tutorium im Hörfunk-Studio der Kommunikationswissenschaft mehrere eigene Beiträge produzieren. Aufgrund der Kooperation mit dem Bamberger Studierendenradio „Uni-Vox“ können diese Beiträge dann im regulären Sendebetrieb (auf http://uni-vox.de/) ausgestrahlt werden. Neben neuen Kompetenzen haben die Studierenden also die Möglichkeit erste oder weitere Arbeitsproben für Bewerbungen zu erlangen.

 

Seminar: Transformationen: Tier – Mensch – Maschine

Dozent/in:
Judith Wimmer
Angaben:
[s/ps], benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02/06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 06.03.2012, 10.00 Uhr bis 04.05.2012, 23.59 Uhr über FlexNow!

Die Anmeldung im Flexnow erfolgt für alle Studierende im Bereich "Lehrstuhl für Literatur und Medien"


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit für Studierende der Germanistik:
  • Bachelorstudiengang Germanistik: NdL-Aufbaumodul
  • Lehramtsstudiengänge Deutsch: NdL-Aufbaumodul
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul
  • WiPäd mit Zweitfach Deutsch: NdL-Aufbaumodul BA-Germanistik: NDL Aufbaumodul

Modulzugehörigkeit für Studierende der Anglistik:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature


Voraussetzung für die Schein- und Punktevergabe für Anglisten:

Teilnahme an den Übungen "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten"

Für die Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" tragen Sie sich bitte für einen der zur Verfügung stehenden Einzeltermine ein, indem Sie im VC-Kurs "Übung 'Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten' - ANMELDUNG" (Bereich Englische Literaturwissenschaft) an der Abstimmung teilnehmen.

Für die Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten tragen Sie sich über den Virtuellen Campus (Bereich Bibliothek) ein. Siehe hierzu die Website der TB 4 und der EngLit ("News")
Inhalt:
Mit dem Thema der Transformationen von Körpern beschäftigt sich die Menschheit seit ihrem Anbeginn. Von Ovids Metamorphosen über Kafkas Verwandlung oder Ionescos Nashörner bis hin zu Literatur und Film der Gegenwart (Cat People, Human Nature ) sind Umwandlungen ein vielseitig dargestelltes und kulturgeschichtlich relevantes Motiv. Immer wieder wirft es die Frage auf, welche Beziehung wir Menschen zu Tier und Technik haben, und was uns als komplexe Funktionssysteme überhaupt von ihnen bzw. ihr unterscheidet. Daher wollen wir uns in diesem Proseminar mit Transformationen auf unterschiedlichen Ebenen beschäftigen: der Menschwerdung (des Tieres), der Tierwerdung (des Menschen) und der Entstehung von Mensch-Maschine-Hybriden. Dieses Seminar ist als didaktisch innovatives Lehrprojekt angelegt: Die Literaturgrundlage wird in sieben Sitzungen erarbeitet; am Ende des Semesters werden wir mit Studierenden der Universität Paderborn einen zweitägigen Studierendenkongress hier in Bamberg durchführen, bei dem alle Teilnehmer ihre Ergebnisse in Form von Vorträgen präsentieren werden (je nach Teilnehmerzahl wird es auch die Möglichkeit geben, 6 LPs durch eine schriftliche Hausarbeit zu erwerben). Neben der Vermittlung und Erprobung von literaturwissenschaftlichem Wissen und Textanalyseverfahren ist es das Ziel des Seminars, die Kommunikations-, Präsentations- und auch Organisationskompetenz der Studierenden zu schulen. Im geschützten Rahmen eines Studierendenkongresses haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, sich in ihrer möglichen Rolle als Nachwuchswissenschaftlicher zu erproben und sich in einer ‚laborhaften‘ Umgebung über literarische Texte und Filme auf wissenschaftlichem Niveau auszutauschen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof