UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA I /NF I / MA IStudiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die 1. Hälfte des Semesters liest Herr Stöber, die 2. Hälfte Frau Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen. Die Texte werden in einem Reader zusammengestellt und in der 1. Vorlesung verkauft.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems in der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Prof. Dr. Stöber, die zweite Hälfte Prof. Dr. Theis-Berglmair (Rundfunk). Im Rahmen der Vorlesung findet eine Klausur zu Inhalten des Moduls statt. Klausurtermin ist voraussichtlich die letzte Vorlesungssitzung. Präsentationen und Begleitmaterialen werden über den Virtuellen Campus der Universität zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
[s/os], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Heumarkt 11, Raum 108, statt. Das Kandidatenseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche, d. h. am 24.04.2012.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Sitzung.
Inhalt:
In dem Kandidaten seminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
[s/os], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Heumarkt 11, Raum 108, statt. Das Kandidatenseminar beginnt in der 2. Vorlesungswoche, d. h. am 24.04.2012.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Veranstaltung
Inhalt:
In dem Kandidaten seminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kriegsberichterstattung [Kriegsberichterstattung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
[s/hs], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV/NF IV
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde.
Inhalt:
Das Hauptseminar behandelt die Kriegsberichterstattung im 19. und 20. Jahrhundert. Neben dem Umgang mit propagandistischen und weltanschaulich gefärbten Quellen steht die Medienberichterstattung über Kriege seit den deutschen Einigungskriegen im Zentrum der empirischen Arbeit
Empfohlene Literatur:
.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA II / NF II
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der 1. Veranstaltungsstunde.
Inhalt:
Die Vorlesung hat zwei Schwerpunkte: einen theoretischen und einen phänomenologischen. Theoretisch wird zu prüfen sein, ob und wie weit PR- und Kommunikationstheorien zu Verständnis und Analyse der Entwicklungen in der politischen Kommunikation beitragen können. Phänomenologisch wird die Entwicklung politischer Kommunikation in Neuzeit und Moderne nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden ausgewählte Themen, Medien und Systeme der politischen Propaganda und der politischen Kommunikation bzw. PR in den modernen parlamentarischen Demokratien. Als Ausgangspunkt werden aktuelle Entwicklungen seit den Ereignissen um den 11. September 2001 und die Antworten der politischen Kommunikation hierauf gewählt. Als rückwärtsgewandter Fluchtpunkt wird sich die Vorlesung bis zur Propaganda in der Reformationszeit vorarbeiten.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof