UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b [Frieda FM: Moderation BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Moderation BA P-c [Frieda FM: Moderation BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c, BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Moderation BA SuP-b [Frieda FM: Moderation BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 12.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 13.4.2023, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Aufzeichnung wöchentlich, Di 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008 Gruppenairchecks: Einzeltermin am 15.05.2023, Einzeltermin am 19.06.2023, Einzeltermin am 17.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Vor dem Besuch der praktischen Übung im Modul BA P-c muss im erweiterten Hauptfach Kommunikationswissenschaft ein mindestens sechswöchiges Vollzeitpraktikum absolviert werden.
Inhalt:
Dieses Frieda FM Klingt anders! Radio einmal selber machen, dieses Ziel steht im Zentrum dieser Übung. Sie werden ab der ersten Vorlesungswoche abwechselnd in kleinen Teams moderieren und auch die Technik im Studio fahren. Um Ihnen dabei Sicherheit zu geben, werden die Sendungen am Dienstagabend aufgezeichnet und mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo ausgestrahlt. Die Übung Frieda FM: Moderation besteht aus Einzelterminen zur Vorbereitung auf die Moderation, Einzel- und Gruppenairchecks sowie den wöchentlichen Sendungen.

 

Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Frieda FM: Redaktion BA P-a [Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-a
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
Zeit n.V., WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 19.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung Frieda FM: Redaktion ! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen Sie eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Dieses Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 19:00 bis 21:00 Uhr auf max neo.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 26.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen. Participation in the associated tutorial or knowledge of Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. More information about time and place of the tutorial can be found on the homepage of our institute at the beginning of the semester.
Inhalt:
Historical reenactment, van life or canoeing: Contrary to the general trend on the print market, German publishers are currently launching numerous new general interest magazines. In this niche, genuine love of the subject and a connection to the community are in demand. This relationship is also reflected in the colour scheme, type area and fonts. Over the course of the semester, participants will work in groups to develop new magazine titles or revise existing titles. Module-related examination is offered in English or German.

 

Praktikumsbetreuung BA P-d [Praktikumsbetreuung BA P-d]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Holger Müller
Angaben:
Kleingruppenprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Kleingruppenprojekt
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2023, Einzeltermin am 26.5.2023, Einzeltermin am 7.7.2023, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Inhalt:
Das Pflichtpraktikum in BA P-d ist Ihr erster Schritt ins Berufsleben: Sie erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag in Journalismus oder PR, wenden Wissen aus dem Studium praktisch an und knüpfen Netzwerke für den Berufseinstieg. Im Rahmen dieses Seminars blicken wir zurück und bereiten Sie auf den Praktikumsbericht vor. Wie hat Ihr Arbeitsalltag in dieser Zeit ausgesehen? Wir besprechen ethische und rechtliche Problemfälle und diskutieren Best-Practice-Beispiele.

 

Project Management BA III-c, BA V-b [Project Management BA III-c, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Project Management BA P-c [Project Management BA P-c]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Action Learning, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA P-c
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.

Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Project Management BA SuP-b [Project Management BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA SuP-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 20.4.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts https://www.uni-bamberg.de/kowi/. Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Before attending any class in the BA P-c module, students of Communication Science (120 ECTS) must complete a full-time internship of at least six weeks.
Inhalt:
In this class, the participants will plan, implement and constantly monitor a project. Together, the students will work as a self-sufficient team. Individual work groups are responsible for editorial work, events, PR and financing. Some students will assist the project lead. The class demands regular commitment from all participants as well as creativity and independent work ethic. Project management is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA III-b, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA P-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b [Tutorial: Layout with InDesign: General Interest Magazines BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Compact course introducing Adobe InDesign, Illustrator and Photoshop. The tutorial is a prerequisite for those students participating in "Layout with InDesign: General Interest Magazines" who have not yet gained experience in desktop publishing. Participants of this class have priority.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA III-a, BA V-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.008, WE5/04.012
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA P-a [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA P-a]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b [Tutorium: Frieda FM: Redaktion BA SuP-b]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit und Ort werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung „Frieda FM: Redaktion“ teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. Teilnehmer:innen der genannten Übung haben Vorrang.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof