UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Film und öffentlicher Diskurs BA F-b [Film und öffentlicher Diskurs BA F-b]

Dozent/in:
Sigrun Lehnert
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA F-b
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Inhalt: In diesem Seminar geht es um das Dreieck aus Wissenschaft – Film – Öffentlichkeit (Dis-kurs und/oder Partizipation). Die Leitfragen sind: Wie kann es gelingen, unter Einbezug von wirksamen Bewegtbild-Medien Diskussionen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Ethik und Umwelt anzustoßen? Oder auch: Wie ist es möglich, die Öffentlichkeit in die wissenschaftliche Diskussion zu integrieren? Zudem sind die gegenseitigen Erwartungen von Wissenschaftler;innen, Bewegtbild-Produzent:innen und Rezipient:innen sind zu untersuchen und zu reflektieren. Mit den Seminargästen aus unterschiedlichen Feldern, wie Filmfestivals, Citizen Science oder Open Science werden die audiovisuellen Möglichkeiten zum öffentlichen (wissenschaftlichen) Diskurs ausgelotet. Ziele: Die Optionen erkennen und reflektieren, die audiovisuelle Medien bieten, um mit der Öffentlichkeit über Themen aus Kultur, Umwelt, Soziales, Wirtschaft und Arbeit ins Gespräch zu kommen. Die Studierenden sollen Varianten der gesellschaftlich relevanten Wissenschafts-kommunikation diskutieren und eigene Ideen für Veranstaltungen unter Einbindung der Öffentlichkeit entwickeln.

 

Film und öffentlicher Diskurs BA IV, BA V-b [Film und öffentlicher Diskurs BA IV, BA V-b]

Dozent/in:
Sigrun Lehnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Inhalt: In diesem Seminar geht es um das Dreieck aus Wissenschaft – Film – Öffentlichkeit (Dis-kurs und/oder Partizipation). Die Leitfragen sind: Wie kann es gelingen, unter Einbezug von wirksamen Bewegtbild-Medien Diskussionen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Ethik und Umwelt anzustoßen? Oder auch: Wie ist es möglich, die Öffentlichkeit in die wissenschaftliche Diskussion zu integrieren? Zudem sind die gegenseitigen Erwartungen von Wissenschaftler;innen, Bewegtbild-Produzent:innen und Rezipient:innen sind zu untersuchen und zu reflektieren. Mit den Seminargästen aus unterschiedlichen Feldern, wie Filmfestivals, Citizen Science oder Open Science werden die audiovisuellen Möglichkeiten zum öffentlichen (wissenschaftlichen) Diskurs ausgelotet. Ziele: Die Optionen erkennen und reflektieren, die audiovisuelle Medien bieten, um mit der Öffentlichkeit über Themen aus Kultur, Umwelt, Soziales, Wirtschaft und Arbeit ins Gespräch zu kommen. Die Studierenden sollen Varianten der gesellschaftlich relevanten Wissenschafts-kommunikation diskutieren und eigene Ideen für Veranstaltungen unter Einbindung der Öffentlichkeit entwickeln.

 

Film und öffentlicher Diskurs BA SuP-b [Film und öffentlicher Diskurs BA SuP-b]

Dozent/in:
Sigrun Lehnert
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA SuP-b
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 5.7.2024, 10:00 - 13:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Es findet ein verbindliches Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie in den News auf der Homepage des Instituts (https://www.uni-bamberg.de/kowi/). Bitte informieren Sie sich selbstständig über entsprechende Termine und Fristen auf der Homepage. Nachmeldungen können nicht vorgenommen werden! Studienanfänger erhalten weitere Informationen auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Inhalt: In diesem Seminar geht es um das Dreieck aus Wissenschaft Film Öffentlichkeit (Dis-kurs und/oder Partizipation). Die Leitfragen sind: Wie kann es gelingen, unter Einbezug von wirksamen Bewegtbild-Medien Diskussionen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Ethik und Umwelt anzustoßen? Oder auch: Wie ist es möglich, die Öffentlichkeit in die wissenschaftliche Diskussion zu integrieren? Zudem sind die gegenseitigen Erwartungen von Wissenschaftler;innen, Bewegtbild-Produzent:innen und Rezipient:innen sind zu untersuchen und zu reflektieren. Mit den Seminargästen aus unterschiedlichen Feldern, wie Filmfestivals, Citizen Science oder Open Science werden die audiovisuellen Möglichkeiten zum öffentlichen (wissenschaftlichen) Diskurs ausgelotet. Ziele: Die Optionen erkennen und reflektieren, die audiovisuelle Medien bieten, um mit der Öffentlichkeit über Themen aus Kultur, Umwelt, Soziales, Wirtschaft und Arbeit ins Gespräch zu kommen. Die Studierenden sollen Varianten der gesellschaftlich relevanten Wissenschafts-kommunikation diskutieren und eigene Ideen für Veranstaltungen unter Einbindung der Öffentlichkeit entwickeln.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof