UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Vermessung der Rezeption MA G-III LFS [Die Vermessung der Rezeption MA G-III LFS]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zahlreiche Fragestellungen der Kommunikationsforschung beziehen sich auf Prozesse, die sich während der Rezeption von Medieninhalten abspielen. Diese können sich bspw. auf kognitive Prozesse beziehen, die für die Verarbeitung journalistischer Inhalte verantwortlich sind oder auf die Dynamik des Erlebens während der Rezeption unterhaltender Angebote, wie sie bspw. beim Erleben von Spannung oder Transportation empfunden wird. Bei der empirischen Bearbeitung solcher Fragestellungen beschränkt man sich häufig auf eine retrospektive, oft auch summarische Erfassung solcher rezeptionsbegleitenden Phänomene im Anschluss an die Rezeption – z.B. in Form einer postrezeptiven Befragung. Eine deutlich höhere Validität bei der Erfassung rezeptionsbegleitender Konstrukte sind hingegen Messverfahren zu bescheinigen, die eine zeitlich unmittelbare und mithin prozessbegleitende Erfassung ermöglichen. In diesem Seminar werden wir uns zu Beginn einen Überblick über solche rezeptionsbegleitende Messverfahren sowie deren methodologischen Grundlagen verschaffen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam für eine ausgewählte Fragestellung ein entsprechendes Messinstrument und wenden dieses im Rezeptionslabor des Instituts an.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III PJS [Einführung in die Datenanalyse mit R MA G-III]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Projektseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-III
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b [Einführung in die Datenanalyse mit R MA I-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

 

Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA SuP-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA SuP-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068; Bemerkung zu Zeit und Ort: Termine 1-4: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00; Raum WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch [Kandidatenseminar BA V-a - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16:00-18:00 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch [Kandidatenseminar MA G-V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA G-V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Kandidatenseminar MA V - Wünsch [Kandidatenseminar MA V - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Termine 1-4: Di 16-18 WE5/02.006; alle weiteren Termine: Di 16:00 - 18:00, WE5/02.068
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Prof. Dr. Wünsch ist.

 

Klausur Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Klausur Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2023, 8:00 - 10:00, WE5/02.004

 

Prosoziale Medienwirkungen MA KA-IV [Prosoziale Medienwirkungen MA KA-IV]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Lehrforschungsprojekt, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: KA-IV
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Raum WE5/02.068 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Fokus empirischer Medienwirkungsforschung liegt nur allzu oft auf potentiell unerwünschten oder negativen Medienwirkungen. Sowohl aus einer normativen als auch funktionalen Perspektive ist ein solcher Fokus zwar durchaus nachvollziehbar. Doch wie steht es um Wirkungen von Massenkommunikation, die aus einer solchen Perspektive individuell oder gesellschaftlich wünschenswert sind? Konkret besteht hier ein Forschungsdefizit hinsichtlich der (positiven) Wirkungen narrativer Medieninhalte auf prosoziales Verhalten, hervorgerufen durch empathische Prozesse während deren Rezeption. In dem zweisemestrigen Forschungsseminar sollen solche Medienwirkungen in mehreren Einzelprojekten erforscht werden. Im ersten Semester standen die konzeptuellen und theoretischen Grundlagen im Mittelpunkt. Zudem entwickelten die Teilnehmenden in Kleingruppen eine Forschungsfrage für ihr eigenes Forschungsprojekt. Die Umsetzung des Forschungsprojektes erfolgt nun im Wintersemester. Diese Veranstaltung richtet sich vorranging an Studierende, die im Sommersemester bereits den ersten Teil des Forschungsseminars belegt haben.

 

Statistik BA M-c [Statistik BA M-c]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA M-c
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 8.2.2024, 18:00 - 20:00, WE5/02.004, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Ziel jeder empirischen Forschung - gleich ob in der Wissenschaft oder der Praxis - ist es, durch Beobachtung der Realität zu Erkenntnissen über selbige zu kommen. An dieser Stelle etwas vereinfacht könnte man auch sagen: Wir sammeln Daten über soziale Realität, um daraus Wissen abzuleiten. In den meisten Fällen wird dabei eine Menge und Qualität von Daten generiert, die es unmöglich machen, die darin schlummernden Erkenntnisse auf einen Schlag zu überblicken und für die Forscherin, den Forscher nutzbar zu machen. Daher werden diese zahlenmäßig beschrieben und mit mathematischen Hilfsmitteln zusammengefasst und analysiert. In dieser Vorlesung werden Sie die damit einhergehende Forschungslogik sowie die wichtigsten dieser statistischen Verfahren kennenlernen. Insbesondere werden wir uns damit auseinandersetzen, welche Voraussetzung für einen solchen statistischen Zugang notwendig sind, welche geeigneten Verfahren es gibt, große Datenmengen fokussiert darzustellen (Verfahren der deskriptiven Statistik) und wie wir mithilfe von Überlegungen der Wahrscheinlichkeitstheorie evidente Schlussfolgerungen aus unseren Daten ziehen können (Logik der Inferenzstatistik, Schätzen, Testen). Zum Abschluss der Vorlesung werden Sie zudem Steckbriefe der in der Sozialwissenschaft wichtigsten und verbreitetsten weiterführenden statistischen Verfahren kennenlernen, um zum einen basale Kompetenz zur Interpretation der Befunde solcher Verfahren zu erlangen und zum anderen eine Basis für eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesen Methoden im weiteren Studium und/oder Berufspraxis zu legen.

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-a [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-a]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-b [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA IV-b]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

 

Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA KA-I [Stereotype Medienwirkung - Medienwirkung auf Stereotype MA KA-I]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA KA-I
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir theoretisch und empirisch der Frage nachgehen, welches Einflusspotenzial die Nutzung von Medieninhalten auf stereotype Wahrnehmung sozialer Gruppen besitzen.

 

Tagung [Tagung]

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Hoffjann, Carsten Wünsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2024, 14:00 - 18:00, WE5/02.004

 

Tutorium Statistik I Kowi [Tutorium Statistik I Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.003

 

Tutorium Statistik II Kowi [Tutorium Statistik II Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003

 

Tutorium Statistik III Kowi [Tutorium Statistik III Kowi]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof