UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte und Kultur

 

Bayerisches Orientkolloquium

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vortragsreihe Für die nachgewiesene, regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung erhalten Studierende einen ECTS-Punkt. Im BA-Studiengang "Islamischer Orient" ist dieser Punkt im Erweiterungsbereich anrechenbar, im Masterstudiengang Arabistik im Modul „Theorien u. Methoden“.

 

Die kulinarische Kultur islamischer Gesellschaften des Vorderen Orients und Zentralasiens

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Einzeltermin am 17.7.2015, 10:00 - 14:00, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA03 Fachwiss. Aufbaumodul (Klausur 90 Min./Modulprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Geographie des Islamischen Orients

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Einzeltermin am 6.7.2015, 18:15 - 19:45, U11/00.22
Einzeltermin am 10.7.2015, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13); BA03 Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Klausur 90 Min./Modulprüf.); BA04 Fachwiss. Vertiefungsmodul I (mit und ohne Hausarbeit); BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II (ohne Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012): BA03a,b, Aufbaumodul (Bereich: Geschichte und materielle Kultur), BA05 Aufbaumodul Nebenfach
  • Interdisziplinäre Mittelalterstudien
  • Studium Generale

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Basismodul 2
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.7.2015, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung Bachelorstudenten:
  • 5 ECTS mit Klausur
Klausurtermin: Dienstag, 21.07.2015, 10:00 - 12:00, Raum M12A/00.15

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2015 über FlexNow

 

Kolloquium für MA-Arbeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 14:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir06 (Referat)

 

Kolloquium für Masterabeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Macht, Herrschaft und soziale Ordnung im 18. Jhd. in Ostiran

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, M3/-1.13
Einzeltermin am 14.7.2015, 16:15 - 19:30, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehr gute Persisch-Kenntnisse erforderlich (mindestens Persisch IV).
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: Modul Ir02 Arbeit mit hist. Quellen/Texten der klass. persischen Literatur (Portfolio/Modulprüf.); Modul Ir06 Fachwissenschaftliches Intensivierungsmodul: Arbeitsfelder, Theorien udn Methoden der Iranistik (Hausarbeit/Modulteilprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Moderne persische Kurzgeschichten

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015
Seminar/Übung für Bachelorstudenten: max. 4 ECTS

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA04/BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I + II (ohne Hausarbeit);
  • BA Islam. Orient (altes MHB, Studienbeginn bis SS 2012): BA04 Vertiefungsmodul, Teilgebiet Sprache und Literatur (ohne Hausarbeit)
  • Studium Generale

 

Neuere Publikationen in der Iranistik

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA06 Intensivierungsmodul (mündl. Prüfung/Modulprüf.)
  • BA Islam. Orient (altes MHB, Studienbeginn bis SS 2012): BA04 Vertiefungsmodul, Teilgebiet Sprache und Literatur (ohne Hausarbeit)
  • MA Iranistik: Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (mit Hausarbeit/ 75% Anteil Modulprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Orientalismus und Okzidentalismus

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA04/BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I + II (mit und ohne Hausarbeit);
  • BA Islam. Orient (altes MHB, Studienbeginn bis SS 2012): BA04 Vertiefungsmodul, Teilgebiet Sprache und Literatur (ohne Hausarbeit)
  • MA Ir 03 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (mit Hausarbeit/Modulprüf. und ohne Hausarbeit)
  • Studium Generale

 

Persische Handschriftenkunde

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: Ir 03 Fachwissenschaftliches Modul I (mit Hausarbeit/Modulprüf.); Ir 06 Fachwissenschftliches Intensivierungsmodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (mit Hausarbeit/75% Anteil Modulprüf.)
  • MA Islam. Kunstgeschichte und Archäologie, vorausgesetzt persische Sprachkenntnisse

 

Persische Reiseberichte

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn WS 2012/13): BA04/BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I + II (mit Hausarbeit);
  • MA Iranistik: Ir04 Fachwissenschaftliches Modul II (Klausur 90 Min./Modulprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich

 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voruassetzung für ECTS im Basismodul BA02:
  • Teilnahme am Propädeutikum

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Satire in der persischen Literatur und Presse

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015
Voraussetzung zur Teilnahme: gute Persischkenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13): BA05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II (Seminar mit oder ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik: MA Ir03 Fachwissenschftliches Modul I (mit Hausarbeit/Modulprüfung); MA Ir04 Fachwissenschatliches Modul II (ohne Klausur)
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Schriftliche und mündliche Wiedergabe von Texten

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir01 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur


Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers 3: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Islamischer Orient BA Pers 2 Grundkurs 3 (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachprakt Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3, 7 ECTS
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS-Credits: Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers 3: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Islamischer Orient BA Pers 2: Grundkurs 3 (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3, 7 ECTS
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers 3: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Islamischer Orient BA Pers 2 Grundkurs 3 (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3, 7 ECTS
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
ab 22.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers1: Sprachpraktisches Basismodul Persisch, Grundkurs Stufe 1 (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Islamischer Orient/BA04: Vertiefungsmodul (Bereich: Sprache und Literatur) (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.25
ab 20.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers1: Sprachpraktisches Basismodul Persisch, Grundkurs Stufe 1 (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Islamischer Orient/BA04: Vertiefungsmodul (Bereich: Sprache und Literatur) (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 20, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen )
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient BA Pers1: Sprachpraktisches Basismodul Persisch, Grundkurs Stufe 1 (neues MHB, Studienbeginn ab WS 2012/13)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Islamischer Orient/BA04: Vertiefungsmodul (Bereich: Sprache und Literatur) (altes MHB, Studienbeginn bis SoSe 2012)
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015

 

Theaterworkshop

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 28.6.2015, 16:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 7.7.2015, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 8.7.2015, 18:00 - 20:00, U11/00.22
Einzeltermin am 9.7.2015, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2015
Nur für Studium Generale!

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.24

 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22

 

Urdu I [Urdu I]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 3 SWS, Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U2/01.30
Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kein BA
  • Übung: MA Islamwissenschaft: MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
  • Sprachpraktische Ausbildung: MA Iranistik: MA Ir 05 (Variatäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
  • Studium generale

Achtung: Der Kurs wird in Flexnow zweimal angelegt. Einmal als Übung und einmal als Sprachpraktische Ausbildung
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 20.03.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof