UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte und Kultur

 

Die Einteilung der Welt: Die persische geographische Literatur des Mittealters und ihre Konzepte von Ländern, Landschaften und Grenzen.

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 02 Arbeit mit historischen Quellen ...
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 03 Fachwiss. Modul I
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 04 Intensivierungsmodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 08 Oriental. Komplementärmodul für die anderen orientalistischen MA-Studiengänge
  • MA Iranistik MA Ir ???:Erweiterungsmodul
  • MA-Studiengänge Arabistik, Islamwissenchaft, Islamische Kunst und Archäologie, Turkologie: Erweiterungsbereich

 

Iran in der Zeit der Pahlavi-Herrschaft (1921-1979)

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 5, BA IO 03; 04; 05
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Einzeltermin am 12.2.2016, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 03 Fachwiss. Aufbaumodul: Klausur (Modulprüfung)
  • BA Islamischer Orient: BA 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I und II (ohne Modulprüfung)
  • BA: Studium Generale
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich

 

Kolloquium für Master-Arbeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, MA Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2014

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: MA Iranistik (Modulbeginn bis SoSe 2015)
  • Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul: Kolloquium mit Referat
MA Iranistik (Modulbeginn ab WS 2015/16)

 

Literarische Übersetzung Deutsch-Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:30 - 16:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

 

Persische Archivdokumente zum Sklavenhandel im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 05 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (schriftliche Seminararbeit, Umfang: 10–12 Seiten)
  • BA: Studium Generale
  • MA Iranistik MA Ir 02 (MHB 2012): „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“
  • MA Iranistik (MHB 2012): Eweiterungsbereich
  • MA Oriental. Nachbarfächer: Kern-, Erweiterungsbereich
  • MA Iranistik (MHB 2015): iranistischer Kernbereich (Portfolio)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 04 „Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klasischen persischen Literatur“
  • MA Iranistik iranistischer Erweiterungsbereich (MHB 2015): 5 ECTS, verschiedene Prüfungsformate je nach Modul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 13 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft III (Portfolio)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 14 Erweiterungsmodul Iranistik – Fachwissenschaft IV (Referat, 40 Minuten)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 15 Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I – Lektüre (Portfolio)

 

Persische Exilliteratur

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II
  • BA: Studium Generale
  • MA Iranistik (MHB 2012): Ir 03 Fachwissenschaftliches Modul I
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • MA Orientalistische Nachbarfächer: Kernbereich; Erweiterungsbereich

 

Persische Klassiker: Vierzeiler und Ghazals von ʿUmar Ḫayyām, Saʿdī, Ḥāfiẓ und anderen.

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 05 Vertiefungsmodul II
  • BA Islamischer Orient: BA IO 06 Intensivierungsmodul
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 02 Arbeit mit historischen Quellen ...
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 04 Arbeit mit historischen Quellen ...
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 15 Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I bzw. II
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 08 Komplementärmodul für die oriental. Studiengänge

 

Persische Sprach- und Literaturgeschichte

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 3 SWS, MA Iranistik
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.24
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 03: Aufbaumodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
  • BA: Studium Generale
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 01 Grundlagenmodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 08 Oriental. Komplementärmodul für die anderen oriental. Studiengänge
  • MA Interdisziplinäre Studien

 

Schriftliche und mündliche Wiedergabe von Texten

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir01 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüf.)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich

 

Sklaverei und Sklavenhandel im Islamischen Orient

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, BA IO 04/05; MA Ir 03/04
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24
ab 19.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 04 Fachwiss. Vertiefungsmodul I
  • BA Islamischer Orient: BA 05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II (Hausarbeit auf der Basis persischer Quellentexte)
  • BA: Studium Generale
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 03 Fachwiss. Modul I
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 04 Fachwiss. Modul II
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 06 Fachwissenschaftliches Aufbaumodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 12 und 14 Erweiterungsmodule Iranistik - Fachwissenschaft II und IV
  • MA Studiengänge Arabistik, Iranistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Turkologie: Kern- und Erweiterungsbereich

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (14.09.-02.10.2015)

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 7 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 14.9.2015-2.10.2015 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 20:00, U5/02.17, U5/02.18
Einzeltermin am 16.9.2015, 16:00 - 20:00, U11/00.25
Einzeltermin am 24.9.2015, 19:00 - 22:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur


Die fakultätsübergreifende Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): BA Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Grundkurs Stufe 1
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): BA Pers1 Sprachpraktisches Basismodul 1
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich, Komplementärmodul Orientalistik
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur (75%)und mündliche Prüfung (25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers2 Sprachpraktisches Basismodul 2
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U11/00.25

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Einzeltermin am 8.2.2016, 13:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur (75%) und mündliche Prüfung (25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): BA Pers2 Sprachpraktisches Aufbaumodul Stufe 4
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): BA Pers4 Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Hörverstehen und Konversation

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: c) Übersetzung persisch-deutsch

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.22

 

Texte aus aktuellen persischen Medien

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch (mit Portfolio)
  • MA-Studiengänge Arabistik, Islam. Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kern- und Erweiterungsbereich
  • andere MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

 

Übersetzungwerkstatt

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:30 - 16:00, U11/00.22

 

Urdu II [Urdu II]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Der Urdukurs wird im Dienstzimmer von Herrn Rosenbaum abgehalten U11/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung ist die Teilnahme an Urdu I oder gleichwertige Grundkenntnisse in Urdu.
Modulangaben
  • Übung: MA Islamwissenschaft: MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache
  • Sprachpraktische Ausbildung: MA Iranistik: MA Ir (Varietäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
  • Studium generale

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10.

 

Vom Basmachi-Aufstand bis zu Wodka und Perestroika: Zentralasien in der Sowjetzeit

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.22
Einzeltermin am 28.1.2016, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab 01.10.2015

Die Veranstaltung kann in folenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I
  • Studium Generale
  • MA IranistiK (MHB 2012): MA Ir 03/04 Fachwissenschaftliches Modul I/II
  • MA Iranistik (MHB 2012): Erweiterungsbereich
  • Masterstudiengänge Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft (MHB 2012): Erweiterungsbereich
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 06 Fachwissenschaftliches Aufbaumodul
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 12 und 14 Erweiterungsmodule Iranistik - Fachwissenschaft II und IV
  • orientalistische Masterstudiengänge Islamwissenschaft, Arabistik, Turkologie (MHB 2015): Erweiterungsbereich



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof