UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Iranistik: Sprachen, Geschichte und Kultur

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22

 

Das Mathnawi Jalal ad-Din Rumis und seine englische Übersetzung von R.A. Nicholson - Ein Beitrag zum OpenPersian-Projekt

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.6.-2.7.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Ir 04 Intensivierungsmodul (Übung, ohne Prüfung)

 

Der Mystiker und Dichter Galal ad-Din Rumi (Maulawi, Mevalna): Leben, Werk und Wirkung

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
ab 16.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.6.-2.7.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"
Modulprüfung: Portfolio - 6 ECTS (Seminar), Ohne Portfolio - 4 ECTS (Übung)

Bachelorstudiengang Islamischer Orient
Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule I und II (BA04/05)
Modulprüfung: Schriftliche Hausarbeit - 6 ECTS; Ohne schriftliche Hausarbeit - 4 ECTS

Elite-Master Cultural Studies of the Middle East
Arbeit mit persischen Quellen II/ Reading and analyzing sources in Persian language II (PHist8)
Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
Textkulturen/Textual Cultures (PSpLit3)
Modulprüfung: Schriftliche Hausarbeit, 5 ECTS

Weitere Verwendbarkeit bei entsprechenden Persisch-Kenntnissen:
Kern- und Erweiterungsbereich der anderen orientalistische Masterstudiengänge
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Mastermodul I

 

Einführung in die islamische Mystik

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.16
Einzeltermin am 23.4.2018, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 17.7.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.16
ab 16.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2018-31.05.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.2018-02.07.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (BA 03), 2 SWS
Modulprüfung: Klausur 90 Min. - 5 ECTS

Weitere Anbindungsmöglichkeiten:
MA-Studiengänge Erweiterungsbereich
ZEMAS BA und MA
ZIS MA
Studium Generale

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Birgitt Hoffmann, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2018-31.05.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.2018-02.07.2018
Klausur: Di., 17.7., 10-12 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Master-Studiengang Iranistik

MA Ir 02: Grundlagenmodul Iranistik II (Seminar)
Komplementärmodul Orientalistik/ MA Ir 07/08: im Kernbereich der orientalistischen Master-Studiengänge

Bachelor-Studiengang Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Aufbaumodul/ BA 03; Modulprüfung: Klausur 90 Min
Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I oder II/BA 04 oder BA 05; Vorlesung - 4 ECTS

Studium Generale

Elite-Master Cultural Studies of the Middle East
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSplit1); Language and Literature
Modulprüfung: Mündliche Prüfung 15 Min, 5 ECTS

 

Humor und Satire in der persischen Literatur und Presse

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2018-31.05.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.2018-02.07.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüfung Hausarbeit)
-BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
-BA Islamischer Orient: BA IO 06 Intensivierungsmodul
-MA Ir 05 Aufbaumodul (Seminar)
-MA Ir 06 Fachwissenschaftliches Modul (mit und ohne Prüfung)
-MA Ir 11,12,13,14 (Erweiterungsbereich)

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2018 über FlexNow
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018
KLAUSUR: 17.07.2018, 10-12 Uhr, KR12/02.18
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale


 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart /Propädeutikum

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Voraussetzung für ECTS im Basismodul BA IO 02:
  • Klausur am Ende des Semesters

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Literarische Übersetzung ins Persische

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Di, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.6.-2.7.2018

Voraussetzung: Sehr gute Persisch-Kenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung) - 4 ECTS
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Prüfung) - 4 ECTS
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (mit Prüfung: Portfolio) - 6 ECTS
  • MA Iranistik Erweiterungsbereich: MA Ir 16 Sprachkompetenz II Übersetzungspraxis (Modulprüfung: Klausur/90 Min.)
  • Studium Generale

 

Magids Geschichten von Husang Moradi Kermani

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkomptenz Persisch", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung - 4 ECTS
  • MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS
  • BA: Studium Generale

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018

Voraussetzung: 4 Semester Persisch

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 6 ECTS
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung - 4 ECTS
  • MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten) - 5 ECTS
  • MA Ir 18: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS
  • BA Studium Generale

 

Neuere und Neueste Geschichte Afghanistans

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.08, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 1.4.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungmodul I, mit und ohne Seminararbeit, max. 10 ECTS
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftiches Vertiefungsmodul II, mit und ohne Seminararbeit, max. 10 ECTS
  • Master Iranistik MA 01: Grundlagenmodul Iranistik I (Seminar / mit Prüfung) - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA 06: Fachwissenschaftliches Modul (ohne Prüfung oder Hausarbeit mit Referat) - max. 10 ECTS
  • Master Iranistik MA 12: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft II (mündliche Prüfung - 40 Minuten) - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA 13: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft III (Portfolio)- 5 ECTS
  • Master Iranistik MA 14: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft IV (Referat: 40 Minuten) - 5 ECTS

 

Persisch aktiv und kreativ (Theater spielen - Singen - Deklamieren)

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 17:00, U11/00.25
Einzeltermin am 18.6.2018, 18:00 - 19:30, U5/02.22
Einzeltermin am 20.6.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 26.6.2018, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Einzeltermin am 27.6.2018, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 28.6.2018, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.6.2018, 19:00 - 20:00, KR14/00.06
ab 13.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 1.4.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018

Voraussetzung: Mindestens 2 Semester Persisch

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung - 4 ECTS
  • MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten) - 5 ECTS
  • BA Studium Generale

 

Regionen und Städte in der persischen Geschichtsschreibung

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 18.06.-02.07.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik
MA Ir 04: Intensivierungsmodul: "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassische persischen Literatur", 2 SWS
Modulprüfung: Portfolio - 6 ECTS (Seminar)

MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 2 SWS
Modulteilprüfung: Hausarbeit mit Referat - 6 ECTS (Seminar)

Elite-Master Cultural Studies of the Middle East
Arbeit mit persischen Quellen II/ Reading and analyzing sources in Persian language II (PHist8)
Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS

Arbeit mit persischen Quellen III/Reading and analyzing sources in Persian language III (PHist9)
Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Einzeltermin am 16.7.2018, 10:00 - 12:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018

Voraussetzung für ECTS: Klausur
Termin der Abschlussklausur: 16.07.2018, 10:30-12:00 Uhr, U11/00.16

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers 3 Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U11/00.25
ab 16.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS: Klausur
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22
ab 16.4.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.
Voraussetzung für ECTS: Klausur

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018

Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18

 

Tutorium Persisch I

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Tutorium Persisch III

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.22

 

Übersetzungswerkstatt: Übersetzung Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüf. Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (Modulprüf. Portfolio/ohne Prüfung)
  • MA Ir 16 Erweiterungsbereich: MA Ir 16 Sprachkompetenz II Übersetzungspraxis (Modulprüf. Klausur)
  • Studium Generale

 

Übersetzungswissenschaft: Literarisches Übersetzen und Übersetzungskritik

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2018

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (Modulprüf. Hausarbeit)
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Vertiefungsmodul I/II (ohne Prüfung)
  • MA Iranistik: MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (Modulprüfung Portfolio/ohne Prüfung)

 

Workshop ISAP - Vorbereitung

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.9.2018, Einzeltermin am 13.9.2018, 10:00 - 18:00, U11/00.25



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof