UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Hafenstadt Bandar-i Linga im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
• BA Islamischer Orient (altes MdHB 2012): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit/mündlicher Prüfung);
• BA Islamischer Orient (neues MdHB ab SoSe 2020): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (Seminar mit/ohne Hausarbeit); Intensivierungsmodul (Übung mit mündlicher Prüfung)
• MA Iranistik Kernbereich: Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (Seminar mit und ohne Hausarbeit)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft III-IV (Seminar Portfolio oder Referat von 40 Minuten)
• Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: die Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jahrhundert (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit); Arbeit mit persischen Quellen I-III (Portfolio)
Inhalt:
Bandar-i Linga ist eine kleine und heute relativ unbedeutende Hafenstadt im Süden Irans an der Nordküste des Persischen Golfs. Im 19. Jahrhundert jedoch erlebte die Stadt im Zuge des maritimen Perlen-Handels im Persischen Golf und dem westlichen Indischen Ozean einen nie da gewesenen ökonomischen Boom. Im Zuge dieser Entwicklung wurde die Stadt als Braut der Golfhäfen bekannt. Allerdings setzte mit der Eingemeindung in den iranischen Nationalstaat ab Beginn des 20. Jahrhunderts ein allmählicher Niedergang ein, der sich mit dem 1. Weltkrieg, dem Verfall der Preise für Naturperlen und der Abwanderung lokaler Händlerfamilien zusätzlich beschleunigte. In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über den Forschungsstand, der sich fast ausschließlich über persische Sekundärliteratur erschließt. Dabei werden wir einige Schlüsseltexte auszugsweise lesen, übersetzen und diskutieren.
Der erste Termin findet am Di 3.11.2020, 12:15-13:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-mail an den Dozenten.

 

Interdisziplinäre Zugänge zum Persischen Golf

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
• MA Iranistik Kernbereich: Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien, und Methoden der Iranistik (Seminar mit Hausarbeit und Referat)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft II-IV (Seminar mit mündlicher Prüfung/Portfolio/Referat)
• Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients (Seminar mit 15-minütiger mündlicher Prüfung); Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung (Seminar mit schriftlicher Hausarbeit)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über den Forschungsstand zum Persischen Golf. Dabei werden wir weniger inhaltlich vorgehen, indem wir Themen erschließen. Vielmehr werden wir uns der Frage widmen, wie schreibe ich im Rahmen einer Seminararbeit/BA- oder Masterarbeit einen Forschungsstand. Hier gilt es folgende Fragen zu beantworten: Was ist ein Forschungsstand und was nützt mir ein solcher als Student oder Studentin? Wie soll ich vorgehen? Muss ich überhaupt alle Artikel/Monographien zu einem bestimmten Thema im Detail gelesen haben? Was nützt mir eine Bibliografie usw.? Im zweiten Teil der Veranstaltung versuchen wir, methodische Schlüsse aus dem gegenwärtigen Forschungsstand abzuleiten. Von letzterem ausgehend werden wir uns ausgewählten Theorien und Methoden zuwenden, die als besonders geeignet für die Erforschung des Persischen Golfs in historischer, zeitgeschichtlicher und andere Perspektive(n) erscheinen.
Der erste Termin findet am Mo 2.11.2020, 16: 15 Uhr-17:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen.
Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen. Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-mail an den Dozenten.

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidatinnen, Master und Doktoranden

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich online in MS-Teams statt.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 05 Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Masterarbeiten) vorzustellen und zu besprechen.

 

Zentralasien in der Sowjetzeit

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow:
19.10.2020 10:00 Uhr - 30.11.2020 23:59 Uhr

An/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow:
Anmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 23.12.2020 23:59 Uhr
Abmeldung: 8.12.2020 10:00 Uhr - 17.01.2021 23:59 Uhr

ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich online in MS-Teams statt.

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

• BA Islamischer Orient (altes MdHB 2012): BA 04 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Seminar mit/ohne Hausarbeit)
• BA Islamischer Orient (MHB ab SoSe 2020): Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I (Seminar mit und ohne Hausarbeit)

• MA Iranistik Kernbereich: Grundlagenmodul I; Fachwissenschaftliches Modul (mit und ohne Hausarbeit)
• MA Iranistik Erweiterungsbereich: Erweiterungsmodule Fachwissenschaft I-IV

• Erweiterungsbereich der Masterstudiengänge Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft

• Komplementärmodul Orientalistik für die Masterstudiengänge Arabistik, Turkologie, Islamwissenschaft

• Studium Generale

Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit der sowjetischen Zeit in Zentralasien (1920 1990/91). Wir werden uns dabei an einem groben chronologischen Datengerüst (russische Eroberung der Khanate 1920, Schaffung von Unionsrepubliken 1924, Zeit des Stalinismus 1930er Jahre, sowjetische Kernzeit [1969er-1980er Jahre]) orientieren und ein breites Spektrum verschiedener Themen beleuchten (z.B. Etablierung von Grenzen und Sowjetrepubliken, sowjetische Sprachpolitik, die Politik der Kollektivierung, Religionspolitik, Städtebau etc.). Letztere stehen in Zusammenhang mit der Frage des sozialen Wandels in den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Tadschikistan und Turkmenistan.

Der erste Termin findet am Do 5.11.2020 12:15-13:45 Uhr online auf Microsoft Teams statt, der weitere Ablauf wird dort besprochen. Bitte melden Sie sich bis dahin unbedingt in FlexNow und im Virtuellen Campus an. Sie werden dann zum ersten virtuellen Treffen eingeladen.
Sollten Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an den Dozenten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof