UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Anja Dreiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Einzeltermin am 2.2.2015, 14:15 - 15:45, U11/00.24
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO):Aufbaumodul BA 03a und BA 03b, Vertiefungsmodul BA 04 (Geschichte und materielle Kultur), Fachwissenschaftliches Aufbaumodul BA 05;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO):Vertiefungsmodul I oder II (BA04 oder BA 05);
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 7, MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • BA Kunstgeschichte;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters/der frühen Neuzeit);
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich.
Inhalt:
Neben einem Überblick über das Arbeitsgebiet (geographisch, chronologisch, gattungsbezogen) sollen grundlegende Fragestellungen, Methoden und Arbeitsmittel behandelt werden. Anhand wichtiger Einzelwerke aus verschiedenen Bereichen sollen die Arbeitstechniken des Fachs gezeigt und von den Teilnehmenden geübt werden.
Empfohlene Literatur:
  • Hillenbrand, Robert: Islamic Art and Architecture. London, 1999
  • Korn, Lorenz: Geschichte der Islamischen Kunst. München, 2008
  • Müller-Wiener, Martina: Die Kunst der islamischen Welt. Stuttgart, 2012

 

Grosse Exkursion nach Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" zugeordnet. Masterstudiengang: Modul 2 - Methoden der Kunstgeschichte II - Exkursionsmodul - grosse Exkursion = 3 ECTS-Punkte. Termin wird noch bekanntgegeben.

 

Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, In Zusammenarbeit mit anderen Fächern der Orientalistik. Termin wird bekanntgegeben.
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 3.2.2015, 8:00 - 18:00, U11/00.24

 

Konstantinopel zwischen Christentum und Islam/Constantinople - Istanbul

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Albrecht, Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8,0, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zuordnung Kunstgeschichte:BA KG: Aufbaumodul "KG des Mittelalters", "KG der Frühen NZ" (Modul 9,10,13,14); MA KG: "Methoden der KG I" (Modul 1); "KG des Mittelalters I,II" (Modul 3,4); "KG der Frühen NZ I,II" (Modul 5,6); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul "KG des Mittelalters III,IV";MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG MA I", "KG MA II"; Zuordnung Islamische KG: BA Islamischer Orient (Alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur); BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA O3; BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05; MA Islamische Kunstgeschichte: (Aufbaumdodul) MA IKA 8; MA IKA 10.
Seminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Kunstgeschichte I.
Das Seminar gilt als Teilnahmevoraussetzung für die Exkursion im April 2015!
Inhalt:
Die Metropole am Bosporus war durch 16 Jahrhunderte Reichshauptstadt, zuerst des oströmisch-byzantinischen und ab 1453 des osmanischen Staates. Kaiser, Sultane und Würdenträger gestalteten die Stadt mit ihren Bauwerken und deren Ausstattung und ließen ein Ensemble von hoher Dichte und unvergleichlichem Charakter entstehen. Oströmische und osmanische Staatlichkeit, christliche und islamische Religion, künstlerische Traditionen aus den verschiedensten Regionen des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients haben zu diesem Ensemble beigetragen.
Das Seminar soll einen Überblick zur Stadt- und Baugeschichte geben und die wichtigsten Bauwerke und mit ihnen verbundenen künstlerischen Werke vorstellen. Das Seminar dient als Vorbereitung für die Exkursion im April 2015.
Empfohlene Literatur:
Köse, Yavuz: Istanbul. Vom imperialen Herrschersitz zur Megalopolis, München 2006.
Kreiser, Klaus: Geschichte Istanbuls. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 2010.
Müller-Wiener, Wolfgang: Bildlexikon zur Topographie Istanbuls, Tübingen 1977.
Schreiner, Peter: Konstantinopel. Geschichte und Archäologie, München 2007.

 

Kunst der Osmanenzeit: Das "klassische" 16. Jahrhundert

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Lehrveranstaltung wird ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 bereit gestellt. Weitere Materialien und Informationen stehen im Virtuellen Campus der Uni Bamberg im Kurs "Osmanische Architektur" des Wintersemesters 2014/15 zur Verfügung. Eine schriftliche Zusammenfassung der Referate (Themenliste am Schwarzen Brett vor dem Dienstzimmer von Prof. Korn oder auf Anfrage per Mail) soll bis 01.11. vorliegen.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Islamische Kunstgeschichte u. Archäologie Vertiefungsmodul IKA 03;
  • MA Islamische Kunstgeschichte; Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 8 und 10;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit);
  • MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • MA Mittelalterstudien;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters)
  • ZIS
  • ZEMAS
Inhalt:
Die Osmanische Architektur verbindet islamische und byzantinische Traditionen. Mit den Moschee- und Palastbauten des 15. und 16. Jahrhunderts entstand eine klassische Architektur, die über Jahrhunderte vorbildhaft wirkte. Der wichtigste Architekt der osmanischen Architektur, Sinan, gestaltete mit seinen Werken die Hauptstadt Istanbul. Das Seminar soll anhand wichtiger Einzelwerke die Grundlinien der Entwicklung herausarbeiten und dabei auf die Verwendung und gestalterischer und konstruktiver Mittel eingehen.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
  • Goodwin, Godfrey: A History of Ottoman Architecture, London/New York 1987.
  • Kuban, Do an: Muslim Religious Architecture, 2 Bde. Leiden 1974, 1985.
  • Necipo lu, Gülru: Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire, London 2005.
  • Restle, Marcell: Istanbul Bursa Edirne Iznik. Baudenkmäler und Museen, Stuttgart 1976.
  • Sauermost, Heinz Jürgen von der Mülbe, Wolf-Christian: Istanbuler Moscheen. München 1981.
  • Vogt-Göknil: Osmanische Bauten. Die Architektur der Türkei, München 1965.

 

Lehrveranstaltung Iranistik: Persisch II b

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22

 

Nach den Mongolen: Das Goldene Zeitalter der islamischen Kunst (Vorlesung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie III)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Einzeltermin am 4.12.2014, 16:15 - 17:45, U2/01.33
ab 23.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03a (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03b (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 05 (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO)Vertiefungsmodul BA 04;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Vertiefungsmodul I BA 04;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Vertiefungsmodul II BA 05;
  • BA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • MA Islamische Kunstgeschichte;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Aufbaumodul (Exportmodul) MA IKA 7, MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • BA/MA Archäologie;
  • BA/MA Mittelalterstudien;
  • ZIS;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Studium generale.
Inhalt:
In Folge der mongolischen Eroberungen öffnet sich die Islamische Welt neuen künstlerischen Einflüssen. Die über Iran herrschenden Ilkhane und die Mamluken in Ägypten und Syrien konkurrierten miteinander nicht nur um politische Vorherrschaft, sondern stellenweise auch auf dem Gebiet der Kunst und Architektur. In Iran und Zentralasien wird durch die Kunstpolitik der Timuriden eine Formensprache geschaffen, die überregional Anklang findet und einen klassischen Stil der islamischen Kunst prägt. Dieser wird auch im neu errichteten Großreich der Osmanen mit der Hauptstadt Istanbul aufgenommen und weiterentwickelt. Das breite Spektrum künstlerischer Aktivität wird auf weiteren Schauplätzen abgerundet, von denen der Maghreb, al-Andalus und Nordindien die bedeutendsten darstellen.

 

Recent Books on Islamic Art and Archaeology

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
ab 22.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow!

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO):Aufbau- und Vertiefungsmodul (Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Vertiefungsmodul BA 04, BA 05;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO): Intensivierungsmodul BA 06;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Exportmodul (Aufbaumodul) MA IKA 7; MA IKA 8, MA IKA 9, MA IKA 10;
  • BA Kunstgeschichte;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters, Neuere u. Neueste Kunstgeschichte)
  • BA/MA Archäologie;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich;
  • BA Mittelalterstudien;
  • MA Mittelalterstudien;
  • Studium generale.
Inhalt:
This exercise works on different levels, from BA candidates to postgraduate. Reading selected pieces of recent scholarly literature will take a variety of forms, from summarizing the contents of a book or an article, to contextualizing its approach within the current methodology of the field. Discussion in class (preferably in English) will rely on individual presentations, as well as assigned reading. Eventually, presentations can be re-written into publishable reviews.

 

Seminar Islamische Kunstgeschichte

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof