UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

„Other Modernities“: Kunst aus der MENA-Region

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Bitte melden Sie sich für Lehrveranstaltungen auch mit einer E-Mail direkt bei den Lehrenden der Professur an. Die Modulanbindungen in FlexNow werden erst auf Anforderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelegt. Daher sind Lehrveranstaltungen unter Umständen in FlexNow nicht sichtbar.
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA1, Erweiterungsbereich CSME Modul D2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • BA Islamischer Orient: BA 04 und BA 05 als Seminar mit oder ohne Hausarbeit
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
Lange Zeit wurde in der westlichen Kunstgeschichtsschreibung die Annahme vertreten, dass das Konzept der Moderne in ihrer vollsten Authentizität ausschließlich in Westeuropa und Nordamerika stattgefunden hat und ihre Prinzipien und Instrumente in nicht-westlichen Regionen lediglich adaptiert und nachgeahmt wurden. Dadurch erhielt die moderne Kunst aus diesen Regionen einen untergeordneten Status und wurde oft als unbedeutende und verspätete Ausführung der westlichen Avantgarde betrachtet, ohne sie in den Kontext von komplexen Entwicklungen kultureller Hybridität zu setzen. Basierend auf aktuellen Forschungsprojekten (“Other Modernities”: Patrimony and Practices of Visual Expression Outside the West, SNF) und Publikationen, die diesen Narrativen entgegenwirken, beschäftigt sich dieses Seminar mit der Frage, wie Kunstwerke des 20. Jahrhunderts aus der MENA-Region innerhalb der Kunstgeschichte verortet werden. Sind sie in einem überregionalen Kontext zu betrachten, oder eine Fortsetzung dessen, was als „Islamische Kunst“ bezeichnet wird? Welche Materialien stehen zur Verfügung und wie ist der aktuelle Forschungsstand? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Modernen Kunst arabischer Länder mit Beispielen aus dem Libanon, Ägypten und dem Irak. Die Kunstwerke werden unter historischen und politischen Gesichtspunkten betrachtet und ihre Entstehung im Kontext lokaler intellektueller Diskurse beleuchtet.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof