UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Lesung von Herstellungs-, Eigentums- und Besitzerangaben persischer und arabischer Manuskripte des islamischen Orients

Dozent/in
Ilse Sturkenboom, M.A.

Angaben
Übung
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Mi 8:15 - 9:45, U11/00.24

Voraussetzungen / Organisatorisches
Persische und/oder arabische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge;
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03a (Sprache und Literatur; Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 03b (Sprache und Literatur; Geschichte und materielle Kultur);
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO) Aufbaumodul BA 05 (Sprache und Literatur; Geschichte und materielle Kultur;
  • BA Islamischer Orient (Alte FPO)Vertiefungsmodul BA 04;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Aufbaumodul BA 03;
  • BA Islamischer Orient (Neue FPO) Vertiefungsmodul I BA 04;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Vertiefungsmodul II BA 05;
  • BA Islamischer Orient (neue FPO) Intensivierungsmodul BA 06;
  • BA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • MA Islamische Kunstgeschichte;
  • MA Islamische Kunstgeschichte/Aufbaumodul (Exportmodul) MA IKA 6, MA IKA 7, MA IKA 8;
  • MA Kunstgeschichte (Kunstgeschichte des Mittelalters);
  • BA Archäologie;
  • MA Archäologie (Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich;
  • BA Mittelalterstudien;
  • MA Mittelalterstudien;
  • Studium generale.

Inhalt
Zur Rekonstruktion der Geschichte von Manuskripten des islamischen Orients stehen einige textuelle Belegen an unterschiedlichen Stellen in Handschriften zur Verfügung. Häufig am Ende des Textes erwähnt das Kolophon im Idealfall das Datum und den Ort der Herstellung, den Auftraggeber und den Kalligraphen. Widmungen der Handschrift an seinen Auftraggeber oder Beschenkten finden sich, falls sie auftreten, meistens am Anfang des Buches. Auch spätere Besitzer machen sich nicht selten kenntlich in der Form von Stempeln, Besitz- oder Stiftungsvermerken. In dieser Veranstaltung soll die Lesung dieser Belege geübt werden und es sollen nützliche Fähigkeiten für die schnelle Erkennung von Daten, Namen und feststehenden Phrasen vermittelt werden.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Reading of Remarks on Production and Owners in Persian and Arabic Manuscripts

Credits: 6

Institution: Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof