UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Islamische Archäologie in der Praxis

Dozent/in
Dr. Anja Heidenreich

Angaben
Übung/Blockseminar
Rein Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 3.5.2024 14:15 - 17:45, SP17/01.19; Einzeltermin am 3.5.2024 12:15 - 13:45, SP17/01.18; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar am Semesterende, genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Vorbesprechung am 16.04.2024 um 14 Uhr im Dienstzimmer SP17/02.14
Vorbesprechung: 16.4.2024, 14:00 - 15:30 Uhr

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Lehrveranstaltung ist in den folgenden Bereichen belegbar:
  • Masterstudiengang Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Übung in den Aufbaumodulen MA IKA 07, 08, 09, 10

  • BA Archäologie

Inhalt
In dieser Einführung sollen die Studierenden mit den praktischen Aspekten der archäologischen Forschung der Islamzeit vertraut gemacht werden. In der Theorie beschäftigen wir uns mit der Geschichte und den Grundlagen des Faches, der zunehmenden Bedeutung naturwissenschaftlicher Nachbarfelder als deren neue Teilbereiche, mit der islamischen Keramik und mit den Grundsätzen der Grabungstechnik.
Komplementiert wird das Blockseminar von 14-tägigen Intensivwochen, bei der wir Prospektionsmöglichkeiten der Geophysik und den Grabungsalltag kennenlernen. An mindesten 5 Tagen stehen computergestützte Feld-Messungen und deren Prozessierung auf dem Programm. Die Grabungsteilnahme fokussiert sich auf analoge Tätigkeiten. Dazu zählt, verschiedene technische Methoden der Befundfreilegung und -präparation zu diskutieren und umzusetzen, das Fotografieren und händisches Zeichnen und Vermessen der Befunde u. ä. Eine Mindestbeteiligung von 1 Woche wird hier ebenfalls vorausgesetzt.
Die Intensivwochen sollen nach dem Ende der Vorlesungszeit stattfinden und werden in Absprache mit den anderen archäologischen Fächern an der Universität Bamberg organisiert. Die Veranstaltung beginnt mit einer Vorbesprechung am 16.4.2024 um 14.00 am SP 17 Zimmer 02.14. In der ersten Maiwoche werden wir in einem ersten Blockseminar die Thematik gemeinschaftlich erarbeiten und in einem zweiten Teil in der zweiten Juliwoche mit Kurzreferaten vervollständigen. Es wird um Anmeldung per E-Mail vor Beginn des SoSe 2024 bei der Dozentin gebeten.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Islamic archeology and its practical aspects

Contents
In this introduction, students will become familiar with the practical aspects of Islamic archeology. We will focus on the history and fundamentals of the method, the increasing importance of natural science as part of our work, Islamic ceramics, and the principles of excavation techniques. The block seminar is complemented by a two weeks intense course, during which we will explore methods of geophysical prospection. At least 5 days will be dedicated to computer-assisted field measurements and their processing. Concerning the archaeological fieldwork, the participants will focus mainly on analogue activities, such as discussing and implementing various technical methods of exposing and preparing features and structures, photographing and manual drawing of finds and features, among others. A minimum participation of 1 week is also required here. The intensive weeks are intended to take place after the end of the lecture period and will be organized in consultation with other archaeological disciplines at the University of Bamberg. The seminar starts with a preliminary meeting on April 16, 2024, at 14:00 at SP 17 Room 02.14. In the first week of May, we will collaboratively work on the topic in the first block seminar, and in a second part in July we will complete the course. Registration by email is requested before the start of Sommersemester 2024 with the lecturer.

Institution: Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof