UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Orientalistik >>

Professur für Islamkunde und Arabistik

 

Ägyptische Filmkomödien [Ägypt. Filmkomödien]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, (gleichzeitig Übung zur ägyptisch-arabischen Umgangssprache)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung ist für Studierende gedacht, die den Kurs Arabisch IV erfolgreich abgeschlossen haben oder über vergleichbare Vorkenntnisse verfügen. Der Erwerb eines regionalsprachlichen Scheins im Rahmen des orientalistischen Diplom-Hauptstudiums mit Hauptsprache Arabisch ist auf Wunsch durch eine mündliche Prüfung möglich.

 

Arabisch I a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache [Arabisch I a: Grammatik]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/025

 

Arabisch I b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz [Arabisch I b: Übungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/016

 

Arabisch I b: Zusätzliche Übungen im Spachlabor [Arabisch I b: Übungen Sprachlabor]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/017

 

Arabisch I c: Übersetzungsübungen [Arabisch I c: Übersetzungsübungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U11/025

 

Arabisch I d: Grammatik- und Wortschatzübungen II

Dozent/in:
Irene Weipert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/022

 

Arabisch III a: Lektüre moderner arabischer Kurzprosa [Arabisch III a: Lektüre]

Dozent/in:
Thomas Hildebrandt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/022

 

Arabisch III b: Übungen zur arabischen Syntax mit Übersetzungsübungen [Arabisch III b: Syntax und Übersetzungsübungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/025

 

Arabisch III c: Zeitungslektüre und einfache hochsprachliche Konversation [Arabisch III c: Zeitungslektüre]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/022

 

Arabische Konversation für Alltagssituationen in Ost.

Dozent/in:
Abdullah Afanah
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, U11/025

 

Arabisches Theater [Arab. Theater]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Pflitsch, Thomas Hildebrandt, Irene Weipert
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Die Muslimbruderschaft in Ägypten [Muslimbruderschaft]

Dozent/in:
Irene Weipert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U11/022

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Im Rahmen des BA-Studienganges Islamischer Orient scheinpflichtig
Termine:
Fr, 14:15 - 16:00, U11/016
Sondertermin: Samstag, der 08.11.08 in U11/016 von 09.15- 11.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist primär für Studierende des BA-Studiengangs "Islamischer Orient" gedacht; hier ist sie obligatorischer Bestandteil des fachwissenschaftlichen Basismoduls "Islamische Religion" und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Sie steht aber auch Interessierten aller anderen Fachrichtungen und Fakultäten offen. Kenntnisse in nahöstlichen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

 

Einführung ins Arabische für Hörer aller Fakultäten [Arabisch für Hörer aller Fakultäten]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
n.V.

 

Fachsprache: Begriffe aus dem Bereich Bildungswesen und Kultur [Fachsprache: Begriffe aus dem Bereich Bildungswesen und Kultur]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/024

 

Geschichte der klassischen Koraninterpretation (Tafsir) [Geschichte der klassischen Koraninterpretation (Tafsir)]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/025
ab 22.10.2007

 

Ibn Ruschds (Averroes') Verteidigung der Philosophie: Lektüre und Interpretation seines Traktats "Fasl al-maqal" [Ibn Ruschd, Fasl-al-maqal]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist für Studierende höherer Semester gedacht, die den Kurs Arabisch IV bereits erfolgreich abgeschlossen und die Zwischenprüfung oder Diplom-Vorprüfung im Fach Islamkunde und/oder Arabistik bestanden haben. Erwartet wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit auf der Grundlage regelmäßiger Präparation.

 

Ideologie, Strukturen und Kommunikationsformen des zeitgenössischen Dschihadismus [Zeitgen. Dschihadismus]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Sondertermine: Montag, den 10.11.2008 von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr in U11/024, sowie Dienstag, den 25.11.2008 von 16.15 - 17.45 Uhr in U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Studierende der Islamkunde / Islamwissenschaft im Haupt- oder Nebenfach ist die bestandene Zwischenprüfung im Fach Islamkunde,die Diplom-Vorprüfung im Studiengang Diplom-Orientalistik oder der BA in einer einschlägigen Fachrichtung. Studierende des Studienganges Interreligiöse Studien können ebenfalls teilnehmen, sofern sie Arabischkenntnisse mindestens auf dem Niveau des erfolgreich abgeschlossenen Kurses Arabisch IV mitbringen; diese müssen in jedem Fall vorausgesetzt werden, da mit arabischen Quellen gearbeitet wird. Der (Haupt-)Seminarschein wird aufgrund der laufenden Mitarbeit während des Semesters, die auch ein kurzes, nur mündlich zu haltenden Informationsreferat einschließt, und einer über die nachfolgenden Semesterferien abzufassenden Hausarbeit erteilt.

 

Islamische Theologie vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - ein problemgeschichtlicher Abriss [Islam. Theologie]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/025
Sondertermin: Dienstag, der 11.11.2008 im ZIS, Fleischstraße 2 von 16.15-17.45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung (mit kleinen Übungsanteilen, die in der gelegentlichen Besprechung ausgeteilter kurzer Quellentexte meist in europäischen Sprachen bestehen) ist in erster Linie für Studierende höherer Semester aus dem Fach islamkunde / Islamwissenschaft gedach, aber auch für andere Interessenten und Interessentinnen zugänglich.

 

Proseminar: Hizbullah - eine libanesische Erfolgsgeschichte? [Hizbullah]

Dozent/in:
Thomas Hildebrandt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA Islamischer Orient
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann als Proseminar Islamkunde oder als Bestandteil des fachwissenschaftlichen Basismoduls "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" im BA-Studiengang besucht werden, mit erhöhten Anforderungen auch als Bestandteil des fachwissenschaftlichen Aufbaumoduls im BA-Studiengang. Kenntnisse des Arabischen werden nicht vorausgesetzt.

 

Syrisch II

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Die LV findet immer Mittwochs von 10.15-11.00 Uhr im Dienstzimmer K25/204 statt

 

Tutorium: Arabisch III [Tut: Arabisch III]

Dozent/in:
Frank Schellenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U11/025



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof