UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Islamwissenschaft und Judaistik >>

Lehrstuhl für Islamwissenschaft

 

Al-Asch‘ari und seine Schule

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
[s], 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosophie und Gesellschaft"
  • MA "Islamwissenschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Neben Mu’tazila und Maturidiyya bildet die Asch’ariyya heute die wichtigste theologische Richtung des Islams. An zahlreichen Hochschulen der islamischen Welt wie etwa der ägyptischen Azhar und der tunesischen Zaytuna stellt sie die offizielle Doktrin dar. Bedeutende mittelalterliche Vertreter der asch’aritischen Schule waren al-Baqillani, al-Dschuwaini, al-Ghazali und Fachr ad-Din ar-Razi. Der Name der Schule geht auf den irakischen Gelehrten Abu l-Hasan al-Asch’ari (873-931) zurück, der die Lehren des traditionalistischen Islams mit den rationalen Argumenten des Kalam zu begründen versuchte. Allerdings stand er mit diesem Anliegen keinesfalls allein dar. Der Asch’arismus hat erst ganz allmählich in der islamischen Welt an Boden gewonnen. Heute wird er allerdings zunehmend durch die Salafis herausgefordert, die wie die radikalen Hanbaliten jegliches theologisches Räsonnieren für Ketzerei halten. Wir erarbeiten uns in dieser Veranstaltung einen Überblick über Geschichte und Lehren der Asch’ariyya und gehen zum Schluss auf die heutigen Konflikte zwischen Asch’ariten und ihren Gegnern ein. Französisch- und Arabischkentnisse sind bei dieser Veranstaltung zwar nicht Voraussetzung, aber von großem Vorteil.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Gimaret: La doctrine d’al-Ash’ari. Paris 1990.
  • Richard Frank: Al-Ghazali and the Ash’arite School. Durham 1994.
  • Jeffry Halverson: Theology and creed in Sunni Islam: the Muslim Brotherhood, Ash’arism, and political Sunnism. New York 2010.

 

Die Muslimbruderschaft: Geschichte, Tochterorganisationen und Abspaltungen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
[s], 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/117
Ab dem 03.05. findet die LV in U5/117 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosophie und Gesellschaft"
  • MA "Islamwissenschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Die große Bedeutung der ägyptischen Muslimbruderschaft als „Mutter“ der islamistischen Bewegungen ist allgemein bekannt. Wie aber ist diese Organisation entstanden? Welche politischen und gesellschaftlichen Ziele verfolgten ihre Gründer, welche ihre späteren Führer? Wie haben sich innere Struktur und ideologische Ausrichtung der Organisation im Laufe der Zeit verändert? Mit welchen inneren Konflikten hatte die Organisation zu kämpfen? Welche Abspaltungen bildeten sich? Welche Rolle spielt die Muslimbruderschaft im „Arabischen Frühling“? Mit all diesen Fragen wollen wir uns in diesem Seminar, das einen historischen Überblick zur Muslimbruderschaft bietet, beschäftigen. Dabei behandeln wir nicht nur die Entwicklungen in Ägypten, sondern gehen auch auf Tochterorganisationen der Bruderschaft in anderen Ländern des Vorderen Orients (u.a. Hamas) sowie in Europa ein.
Empfohlene Literatur:
  • Lia Brynjar: The Society of the Muslim Brothers in Egypt. The Rise of an Islamic Mass Movement 1928-1942. Reading 1998.
  • Barbara Zollner: The Muslim Brotherhood: Hasan al-Hudaybi and Ideology. London 2009.
  • Hesham al-Awadi: In pursuit of legitimacy: the Muslim Brothers and Mubarak, 1982-2000. London 2004

 

Indonesisch: für Studierende ohne Vorkenntnisse (Frau Ekawati)

Angaben:
[sa], 2 SWS, ECTS: 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Für Studierende ohne Vorkenntnisse.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

An- und Abmeldefrist über das Online-Meldesystem FlexNow:

• zur Lehrveranstaltung 26. März 2012 - 27. April 2012 (von 10:00 - 23:59 Uhr)

• zur Prüfung 23. April 2012 – 8. Juni 2012 (von 10:00 - 23:59 Uhr)


maximale Teilnehmer: 25
Inhalt:
wird noch bekannt gegeben.

 
 
Do14:00 - 16:00M12A/00/012 Ekawati, D.
 

Islam in Java

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
[s], 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosophie und Gesellschaft"
  • MA "Islamwissenschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem: 15.03.2012
Inhalt:
Mit über 200 Millionen Muslimen ist Indonesien heute das Land mit der zahlenstärksten muslimischen Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der indonesischen Muslime lebt auf der Hauptinsel Java, die damit auch weltweit eines der wichtigsten Zentren des Islams darstellt. Wir wollen uns in der Veranstaltung aus unterschiedlichen Perspektiven mit Geschichte und Gegenwart des Islams auf Java befassen. In besonderer Weise sollen die mystischen Strömungen, das private islamische Bildungswesen (pesantren), traditionelle Heilpraktiken und Rituale, die Heiligenverehrung sowie die heutigen Organisationen des politischen Islams behandelt werden. Das Seminar dient zur Vorbereitung der im Sommer stattfindenden Java-Exkursion. Begleitend zu dieser Veranstaltung findet am Sprachenzentrum eine Einführung in die indonesische Sprache statt
Empfohlene Literatur:
  • Merle Ricklefs: Mystic synthesis in Java: a history of Islamization from the fourteenth to the early nineteenth centuries.
  • Norwalk 2006. - Timothy Daniels: Islamic Spectrum in Java. Farnham 2009.
  • Mark Woodward: Java, Indonesia and Islam. Dordrecht 2011

 

Lektüreübung zum Seminar " Die Muslimbruderschaft"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt.
ab 8.5.2012
Vorbesprechung: Dienstag, 17.4.2012, 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Vorraussetzung: Abschluss von Arabisch II
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosphie und Gesellschaft sowie "Sprache und Literatur
  • MA "Islamwissenschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar Die Muslimbruderschaft konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten.

 

Lektüreübung zum Seminar: "al-Asch ari"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt.
ab 24.4.2012
Vorbesprechung: Dienstag, 17.4.2012, 10:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Vorraussetzung: Abschluss von Arabisch II
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilbereich "Religion, Philosphie und Gesellschaft" und "Sprache und Literatur"
  • MA "Islamwissenschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar al-Asch ari konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten biete

 

Nachholklausur "Einführung in den Islam"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2012, 16:00 - 18:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab dem 15.03. im WS 11/12 unter 2. Termin

 

Neueste Geschichte Syriens

Dozent/in:
Dmitry Sevruk
Angaben:
[s], 2 SWS, Studium Generale, 4 ECTS ohne Hausarbeit, 6 ECTS mit Hausarbeit
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/022
ab 23.4.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient": Aufbau-/Vertiefungsmodul in den Teilbereichen "Religion, Philosophie und Gesellschaft" sowie "Geschichte und materielle Kultur".
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Im Seminar wird die Geschichte Syriens nach dem Fall des osmanischen Reiches 1918 bis heute behandelt.
Empfohlene Literatur:
  • Longrigg, Stephen Hemsley: Syria and Lebanon under French Mandate. London 1958.
  • Seale, Patrick: The Struggle for Syria. A Study of Post-War Arab Politics 1945-1958. London 1965.
  • Seale, Patrick: Asad of Syria. The Struggle for the Middle East. London 1988.

 

Religionspolitik islamischer Staaten

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
[ps], 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul im Teilgebiet "Religion, Philosophie und Gesellschaft"
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Wie definierten und praktizierten Herrscher das Verhältnis zwischen dem Staat und dem religiösen Leben ihrer Untertanen und Bürger? Im Seminar wollen wir erforschen, welche Politik islamische Herrscher und die Regierungen islamisch geprägter Länder gegenüber muslimischen und nicht-muslimischen Gruppierungen verfolgt haben. Die Beispiele, die wir betrachten wollen, reichen von Muhammad über Akbar bis Mu'ammar al-Qadhdhafi und sollen mit der Theorie der Rechtsgelehrten verglichen werden.
Empfohlene Literatur:
Ira M. Lapidus: State and religion in Islamic societies, in: Past & Present 151 (1996), S. 3-27. Wolfgang Kallfelz: Nichtmuslimische Untertanen im Islam. Grundlage, Ideologie und Praxis der Politik frühislamischer Herrscher gegenüber ihren nichtmuslimischen Untertanen mit besonderem Blick auf die Dynastie der Abbasiden (749 - 1248), Wiesbaden 1995.
Said Amir Arjomand: The Shadow of God and the Hidden Imam: Religion, Political Order, and Societal Change in Shi'ite Iran, Chicago 1984.

 

Urdu II

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
[sa], 1 SWS, Studium Generale, (Urdu II hat insgesamt 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient":Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilgebiet Sprache und Literatur
  • MA Islamwissenschaft Erweiterungsbereich
  • MA Iranistik Sprachpraktisches Modul Komplementärsprache (Bei MA Iranistik bitte sich an das Sekretariat Iranistik wenden)
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Basierend auf dem Sprachkurs Urdu I wird die Grammatik vertieft und mittelschwere bis anspruchsvolle Übungen und Übersetzungen durchgeführt. Daneben sollen erste Prosatexte und Gedichte übersetzt werden. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.

 

Urdu II

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
[sa], 2 SWS, Studium Generale, (Urdu II hat insgesamt 3 SWS (Dienstags 2 + Feitags1)
Termine:
Fr, 9:00 - 10:00, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA "Islamischer Orient":Aufbau-/Vertiefungsmodul im Teilgebiet Sprache und Literatur
  • MA Islamwissenschaft Erweiterungsbereich
  • MA Iranistik Sprachpraktisches Modul Komplementärsprache (Bei MA Iranistik bitte sich an das Sekretariat Iranistik wenden)
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 15.03.2012
Inhalt:
Basierend auf dem Sprachkurs Urdu I wird die Grammatik vertieft und mittelschwere bis anspruchsvolle Übungen und Übersetzungen durchgeführt. Daneben sollen erste Prosatexte und Gedichte übersetzt werden. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof