UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites.
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.

 

Contact linguistics

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", 6-8 ECTS. Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden. Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


ECTS-Informationen:
  • im Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Mastermodul 2: 8 ECTS, Hausarbeit nach Absprache

 

Einführung in die Morphologie (unter Einschluss historischer Aspekte)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Basismodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
LA RA: Examensmodul
BA Germanistik: Basismodul
BA BB: Basismodul
BA BWL BIMA: Basismodul
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germanist. Sprawi I - III / Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einem Hauptseminar als ganzes Modul einzubringen) / Sprachgeschichte / Sprachtheorie
Studium Generale tauglich

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 „Sprachliche Strukturen“ sowie das Vertiefungsmodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

 

Historical linguistics

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden und als Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" (6-8 ECTS) und das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


ECTS-Informationen:
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Mastermodul 1 und 2: 6-8 ECTS, Hausarbeit nach Absprache

 

Language Variation and Change

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.5.2016, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language Variation and Change (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language Variation and Change (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Julia Schlüter
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

 

Sprachvergleich

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Geoffrey Haig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat und Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen. Einzelne Unterrichtseinheiten werden überwiegend englischsprachig durchgeführt.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Modul German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich/ Profilmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): German. Sprachwissenschaft 1 - 2 / German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich / Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Sprachvergleich / Profilmodul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachvergleich / Profilmodul DaF

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“ und des Masterstudiengangs „General Linguistics“:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (8 ECTS) für das Vertiefungsmodul und im Masterstudiengang „General Linguistics“ als Seminar (8 ECTS) für das Mastermodul 2 „Sprachvariation und Sprachwandel“ eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang „Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

 

Syntax of the Worldʼs languages: typological approaches to syntactic structure

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 2 und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", 6-8 ECTS. Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

 

Workshop Nakh-Daghestanische Sprachen

Dozentinnen/Dozenten:
Diana Forker, Dmitry Ganenkov
Angaben:
Projektseminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.4.2016-16.4.2016 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, OK8/02.04

 

Workshop Social Cognition semi-parallel corpus

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 29.3.2016-2.4.2016 Mo-Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof