UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Nils Norman Schiborr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modul für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 26.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.

 

Empirical methods in linguistics (I)

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) und Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 24.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) bzw. Mastermodul 4 (10 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis

 

English Sociolinguistics

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 2.2.2017, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 26.09.16, 10:00h bis 20.10.16, 23:59h.
Abmeldung über FlexNow vom 26.09.16, 10:00h bis 30.10.16, 23:59h.


1. Modules
Lehramt GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Variante 2 (= für zweites Hauptfach, d.h. Bachelorarbeit nicht in Anglistik/Amerikanistik) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics(2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics(4 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Prerequisites:
Lehramt GY modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt RS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
Lehramt GS/MS modularisiert: Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Anglistik/Amerikanistik (Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Basismodul Sprachwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (Freie Erweiterung): Einführungsseminar inkl. Tutorium: Introduction to English Linguistics
BA Studium Generale: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
BA Studienschwerpunkt BIMA (Studienrichtung II Doppelwahlpflichtfach Englisch, Basismodul Sprachwissenschaft): none
MA English and American Studies (Mastermodule in English Linguistics): none but see conditions for enrolment in the "Modulhandbuch"
MA English and American Studies (Profile Module in English Linguistics): seminar of 8 ECTS in Mastermodul Sprachwissenschaft
MA English and American Studies (Consolidation Module in English Linguistics): none
MA English and American Studies (Restricted Electives in English Linguistics): none
European Joint Master's Degree in English and American Studies: see "Modulhandbuch"
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II (Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft): Basismodul Englische Sprachwissenschaft
Erasmus and other visiting students: none (but good command of the English language is necessary to be able to follow the lecture)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom: none

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 1 Sprache und Gesellschaft eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

 

Introduction to linguistic fieldwork

Dozent/in:
Dmitry Ganenkov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 27.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • Im Vertiefungsmodul wird der Leistungsnachweis durch eine Hausarbeit von mind. 14 Seiten erbracht. Soll die Veranstaltung für das Mastermodul 1 bzw. 4 im MA "General Linguistics" eingebracht werden, gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (nach Absprache) als Leistungsnachweis.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

 

Kurdisch 1

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 26.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zusammen mit dem Folgekurs Kurdisch 2 bildet dieser Kurs ein Modul für den MA-Studiengang Iranistik: Sprachpraktisches Modul (Varietäten des Neupersischen/ Komplementärsprache, Ma Ir 05, Modulgröße 10 ECTS). Dieses Modul kann als Alternative zum Fachwissenschaftlichen Modul 2 des MA-Studienganges Iranistik gewählt werden. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", im BA Islamischer Orient sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English

 

Linguistik im Alltag - Linguistics in daily life

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Klenovšak, Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet in der U2/00.26 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 26.09.2016, 10:00 Uhr bis 04.11.2016, 23:59 Uhr.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 10

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft: Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS: Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten) sowie als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS: Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten) eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Scheinanforderungen:

6 ECTS: Referat + Hausarbeit

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2

 

OS: Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Burdy, Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 16:15 - 18:45, OK8/02.04
Erster Termin zur Vorbesprechung am 24.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The colloquium will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

 

Syntactic analysis

Dozent/in:
Dmitry Ganenkov
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) und das Vertiefungsmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, OK8/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 27.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • Im Vertiefungsmodul wird der Leistungsnachweis durch eine Hausarbeit von mind. 14 Seiten erbracht. Soll die Veranstaltung für das Sprachwissenschaftliche Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" eingebracht werden, gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten als Leistungsnachweis
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

 

The structure of Turkish

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Seminar für das Aufbaumodul 2 (6 ECTS) und das Vertiefungsmodul (8 ECTS) sowie Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" (8 ECTS) und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" (10 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 25.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 2: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Mastermodul 1 (8 ECTS) bzw. Mastermodul 4 (10 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2016, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 19.1.2017, Einzeltermin am 2.2.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.048
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

 

VL: Einführung in die Sprachwissenschaft (sprachübergreifend) [VL: Einführung in die Sprachwissenschaft]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Basismodul ital, span., frz. (2 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) - 23.10.
Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft:

Achtung Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul (alternativ zur Vorlesung „ An introduction to linguistics“) eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof