|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>
|
Professur für Arabistik
|
Arabisch: Schriftlicher Ausdruck I -
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Angaben: Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 5 Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS Zeit und Ort: nach Vereinbarung (bitte kontaktieren Sie zu Beginn des Semesters Hr. Dr. Abd el-Halim Ragab unter folgender Email Adresse mailto:abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de ).
Voraussetzungen / Organisatorisches Voraussetzung für die Teilnahme: Abgeschlossenes Arabisch IV oder gleichwertige Arabischkenntnisse.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II MA Arabistik/Arabic Studies:
MA Ar 4 (ohne Prüfung), MA Ar 9, MA Ar 10 und MA Ar 13.
Orientalistische Masterstudiengänge:
Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale.
- Inhalt:
- Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen.
Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können.
Diese können einschließen:
Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen,
das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw.
In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben.
Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.
Ferner werden in dieser Übung Diktate aus dem Bereich des klassischen Schrifttums behandelt und auf deren Inhalte hin diskutiert.
| | | Mi Einzeltermin am 14.7.2021 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | U11/00.25 n.V. |
Ragab, A.e.-H. |
Raum: SP17/01.05
|
|
Arabistisches Oberseminar I -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 (bei zweimaliger Belegung)
- Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 (
bei zweimaliger Belegung)
Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2020.
- Inhalt:
- Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.
|
|
Der arabische Roman: Sprachkompetenz Hocharabisch -
- Dozent/in:
- Safinaz Saad
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
- Termine:
- Mi, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
MA Arabistik: Ar 1, Ar 2, Ar 3: ohne Modulprüfung (d.h. keine Hausarbeit oder Klausur), Modul 4: Modulprüfung wird angeboten (wenn beide Modulteile belegt wurden), weitere Module des Erweiterungsbereichs nach Absprache. MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: PHist 10, PHist 11, PHist 12, PSpLit3 Nachbarfächer: Erweitungs- und Komplementärmodule BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale
Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 02.05.2020.
- Inhalt:
- In dieser Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, sich möglichst auf Arabisch mit arabischen Romantexten zu beschäftigen. Sie üben die Fähigkeit, sich schriftlich und mündlich in arabischer Sprache auszudrücken. Zugleich werden anhand ausgewählter Texte wiederkehrende Motive in arabischen Romanen untersucht. Um welche Themen und Motive handelt es sich? In welcher Weise tauchen sie immer wieder auf und aus welchen Gründen? Damit erhalten die Studierenden einerseits einen Einblick in die arabische Gegenwartsliteratur (teils in Übersetzung, teils im Original) und üben sich andererseits in verschiedenen Formaten des arabischen Ausdrucks. Weitere Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Die TeilnehmerInnen erledigen wöchentliche Arbeitsaufgaben in arabischer Sprache (ggf. auch in englischer oder deutscher Sprache für Studierende aus allen Fachgebieten außer Arabistik!).
|
|
Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – die arabische Welt im Klassenzimmer -
- Dozent/in:
- Peter Konerding
- Angaben:
- Sonstige Lehrveranstaltung, Nur für Lehramtsstudierende!
- Termine:
- Einzeltermin am 1.7.2021, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 2.7.2021, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.7.2021, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Terminangaben sind als Richtwert zu verstehen und können auf allg. Wunsch hin geändert werden. Es wird eine freiwillige Nachbesprechung in der vorlesungsfreien Zeit angeboten (Termin wird in Absprache mit Teilnehmenden festgesetzt).
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung per E-Mail an Martina Zier (martina.zier@uni-bamberg.de)
- Inhalt:
- Im Zuge der Migrationsbewegungen der letzten Jahre und Jahrzehnte leben in Deutschland mittlerweile viele Menschen, die selbst aus dem arabischsprachigen Raum stammen oder Kinder von arabischstämmigen Menschen sind. Dementsprechend wachsen viele Schülerinnen und Schüler in einem kulturellen und sprachlichen Umfeld auf, das der deutschen Gesellschaft bis vor kurzem noch unbekannt war und häufig als besonders fremdartig wahrgenommen wird.
Gleichzeitig nimmt die geostrategische und wirtschaftliche Bedeutung der arabischsprachigen Welt zu. Direkt vor der Türe Europas werden große internationale Konflikte ausgetragen. Rohstoffe, Religion, Krieg dies sind nur drei Stichworte des brisanten Themenfeldes, das Diskussionen um die arabische Welt und ihre Kultur umgibt.
Die deutsche Gesellschaft ist daher auf vielerlei Weise mit allem Arabischen konfrontiert und diese Entwicklung macht auch vor der Schule keinen halt. Als angehende Lehrkraft lohnt es sich deshalb, eine wissenschaftlich fundierte Perspektive auf die arabische Kultur einzunehmen und einige ihrer wesentlichen Facetten und Aspekte kennenzulernen.
In der Blockveranstaltung werden dementsprechend drei wesentliche Fragen behandelt:
- Was ist die sogenannte arabische Welt?
- Wer sind Araber:innen ?
- Wann spielen die ersten beiden Fragen im schulischen Kontext eine Rolle?
Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
|
|
Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur -
- Angaben:
- Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, auch als Übung; Die Lehrveranstaltung beginnt Online auf Teams. Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-25.4.2021
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
- Fachwissenschaftliches Aufbaumodul,Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
- Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
- Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II,Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
- Studium Generale
Master-Studiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies:
- Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Klausur (90 Min), 2 SWS
- Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
- Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
- Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
- Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS
MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East:
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature
Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
- Inhalt:
- Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.
| | | Di | 10:00 - 12:00 | SP17/00.13 |
Haag-Higuchi, R. Behzadi, L. |
Klausur findet am 13.07.2021, 10:00 Uhr statt, Raum SP17/00.13
|
|
Hocharabische Konversation -
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II ·
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, MA Ar 12.
Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich ·
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich.
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich · Studium Generale
- Inhalt:
- Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.
| | | Di Einzeltermin am 13.7.2021 | 14:00 - 16:00 14:00 - 16:00 | U5/00.17 n.V. |
Ragab, A.e.-H. |
Raum: SP17/01.05
|
|
Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Ellinor Morack, Lorenz Korn, Christoph U. Werner
- Angaben:
- Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien;
- Termine:
- Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-25.04.2021(Professur für ARABISTIK)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr
(Professur für ARABISTIK)
KLAUSUR:
20.07.2021, 18 Uhr (90 Min.)
Nachholklausur: 15.10.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Raum Sp17 / 00.13.
Anmeldung in FlexNow (Arabistik) bis zum 30.09.2021.
Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow-Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Arabistik.
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
- Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, 2 SWS, 5 ECTS, Klausur 90 Min.
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
- Studium Generale
- Inhalt:
- Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.
Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen bietet.
Als unterstützende Maßnahme wird ein Tutorium zum Basismodul angeboten, das der Vorbereitung auf die Modulprüfung (Klausur) dient.
|
|
Lektüre arabischer Klassiker -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
- Termine:
- Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.19
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Intensivierungsmodul, Studium Generale
- MA Arabistik/Arabic Studies: - MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)
- Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12
Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021
- Inhalt:
- Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.
|
|
Lektüre: Moderne arabische Literatur -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Anbindung:
- MA Arabistik: MA Ar 01, 02, 03, 04 (ohne Prüfung), MA Ar 05, 09, 13 (Portfolio), MA Ar 10 (schriftl. Prüfung)
- Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
- EliteMA: PHist 10, PHist 11, PHist12
Ende der An-/Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
- Inhalt:
- Ausgewählte Prosatexte und Gedichte der im Seminar (Literatur und Widerstand) behandelten Autorinnen und Autoren werden im arabischen Original gelesen, übersetzt und im Hinblick auf sprachliche Besonderheiten diskutiert. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Schlüsseltexte der modernen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.
Als Prüfungsleistung für Module des Erweiterungsbereichs M.A. Arabistik kann ein Portfolio erstellt bzw. eine Klausur geschrieben werden.
|
|
Literatur und Widerstand - engagierte Literatur -
- Dozent/in:
- Lale Behzadi
- Angaben:
- Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung zeitnah per E-Mail beim jeweiligen Dozenten an oder schreiben Sie sich in FlexNow ein, damit vor dem Hintergrund der Online – Lehre eine Kontaktaufnahme möglich ist.
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
- BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II, Studium Generale
- MA Arabistik / Arabic Studies: MA Ar2, MA Ar3, Erweiterungsmodule nach Absprache
Ende der An- und Abmeldefrist in FlexNow ist der 31.05.2021.
- Inhalt:
- Die moderne arabische Literatur wird, sowohl von ihren Verfasser:innen als auch aus westlicher Perspektive, seit dem 20. Jahrhunderts oft als Spiegelbild und Kommentar politischer Umbrüche und sozialer Bewegungen wahrgenommen. Tatsächlich war und ist Literatur in autoritären Systemen oft ein Mittel, Widerstand gegen Unterdrückung zu formulieren und gesellschaftliche Missstände zu kritisieren. Nicht selten werden dadurch Maßstäbe der „Relevanz“ und „Authentizität“ angelegt, die mit ästhetischen Fragestellungen im Konflikt stehen. Im Seminar werden wir uns mit Prosatexten und Gedichten aus Irak, Palästina, Syrien u. a. beschäftigen, die als Widerstandsliteratur gelten können, und die arabische Debatte über die Notwendigkeit eines „literarischen Engagements“ ebenso wie die rezeptionsästhetischen und poetologischen Konsequenzen einer solchen Verbindung von Literatur und Politik anhand von Forschungsbeiträgen diskutieren.
Alle arabischen Texte werden in Übersetzung vorliegen (Deutsch, Englisch); Auszüge aus dem arabischen Original werden in der begleitenden Lektüreübung gelesen (empfohlen, aber nicht verpflichtend).
Die Teilnehmer:innen erledigen regelmäßig Lektüreaufträge und halten ein Referat. Als Prüfungsleistung kann eine Hausarbeit geschrieben werden.
Einführende Lektüre:
Verena Klemm, Literarisches Engagement im Nahen Osten: Konzepte und Debatten. Würzburg: Ergon Verlag 1998.
|
|
Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Lale Behzadi, Ellinor Morack, Lorenz Korn, Christoph U. Werner
- Angaben:
- Propädeutikum, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
- Termine:
- Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2021-25.04.2021 (AM LEHRSTUHL ARABISTIK)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 21.06.2021 10:00 Uhr - 05.07.2021 23:59 Uhr (AM LEHRSTUHL ARABISTIK)
Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der Arabistik.
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
Bachelorstudiengang Islamischer Orient
- Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, Propädeutikum, 2 SWS
- BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
- Studium Generale
- Inhalt:
- Das Propädeutikum zur Vorlesung "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" bietet Gelegenheit, die behandelten Themen vertiefend zu erörtern und auf Fragen der Teilnehmer einzugehen.
Es vermittelt Kenntnisse der einschlägigen deutschen und englischen Fachliteratur, von Nachschlagewerken und anderen Hilfsmittel und ihrer Nutzung.
|
|
Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Savane Al-Hassani-Schmitt, Mazin Mahde Mosa
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 8 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 16:00 - 18:00, 18:00 - 19:30, U5/00.17
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
ab 14.4.2021
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul 2: Arabisch
- Studium Generale
- Bezüglich weiterer Anbindungen sprechen Sie die Dozentin direkt an
Die erste Sitzung findet online über MS Teams am Mittwoch, 14.04.2021, statt.
- Inhalt:
- Aufbauend auf den Kurs "Sprachpraktisches Basismodul 1: Arabisch" des letzten Semesters, werden die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse in vier Kursteilen (8 SWS) weiter vertieft sowie ein besonderes Augenmerk auf den aktiven Sprachgebrauch gelegt, weshalb ein Kursteil ausschließlich hierfür vorgesehen ist. Auch wird es wieder kleinere Exkurse zu relevanten Themen geben. Eine Teilnahme an allen Kursteilen wird vorausgesetzt. Ferner wird ein begleitendes Tutorium angeboten. InteressentInnen, die im vergangenen Semesters den oben genannten Kurs nicht besucht haben, aber Vorkenntnisse auf dem Niveau A1 haben, sind prinzipiell ebenfalls willkommen, an dem Kurs teilzuehmen. Setzen Sie sich in dem Falle bitte mit der Dozentin in Verbindung (savane.al-hassani@uni-bamberg.de).
Die LV schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
- Empfohlene Literatur:
- Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.
|
|
Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV) -
- Dozent/in:
- Abd el-Halim Ragab
- Angaben:
- Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Di, Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anbindungen:
BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Vertiefungsmodul:
Arabisch (IV)
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
- Inhalt:
- Diese Lehrveranstaltung, Sprachpraktisches Vertiefungsmodul: Arabisch (IV), besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium begleitet. Eine Teilnahme an allen vier Kursteilen wird vorausgesetzt. Das Lehrprogramm dieser Lehrveranstaltung umfasst folgende Aspekte des Hocharabischen:
Grammatik (Syntax des modernen Hocharabischen),
Schreibkompetenz (das Verfassen von Artikeln und Aufsätzen),
Lesekompetenz (Lektüre von den Texten im Buch, nebst zusätzlicher Texte aus verschiedenen Bereichen der Publizistik und
Dialektologie (moderne arabische Dialekte in ihrer Unterschiedlichkeit anhand der im Buch vorhandenen Dialogen)
|
|
Zwischen Sprachen, zwischen Welten. Untertitel für eine arabisch-hebräische Serie - für fortgeschrittene Arabisch/Hebräisch-Lernende -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Keren Presente, Savane Al-Hassani-Schmitt
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
- Termine:
- Mo, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Zusätzlich zu den Wochenterminen wird es zwei Blöcke geben (zu Beginn des Semesters und zum Schluss). Die Besprechung für die Terminfindung: 12.04.2021 um 18:15 per Zoom
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung/Abmeldung vom 12. März 2021, 10:00 Uhr bis 19. April 2021, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung BA-Jüdische Studien:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
Studium Generale
- Inhalt:
- Israel im Sommer 2014 – „Muna“ erzählt die Geschichte der gleichnamigen israelisch-arabischen Protagonistin und Künstlerin sowie deren Leben zwischen zwei Welten: geboren in einem kleinen arabischen Dorf lebt sie nun in Tel Aviv, wo sie sich als Fotografin behaupten möchte. Mira Awads umjubelte Serie wurde im Jahr 2019 im israelischen TV ausgestrahlt und wechselt, wie auch Muna, zwischen der hebräischen und der arabischen Sprache.
In dieser Veranstaltung wird nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Untertitelung als Form der audiovisuellen Übersetzung vor allem praktisch gearbeitet: Ziel ist es, die Techniken der Untertitelung kennenzulernen und selbst anzuwenden. Dazu werden geeignete Episoden der Serie unter Beachtung der für diese Übersetzungsform geltenden Regeln und Kriterien zunächst für die Untertitelung vorbereitet und anschließend mithilfe eines ausgewählten Programms untertitelt sowie die Resultate am Ende präsentiert. Es wird jeweils in kleinen Gruppen gearbeitet.
Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse des Arabischen oder Hebräischen
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|