UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Modulabschlussklausur Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2021, 9:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020

 

Mündliche Prüfungen SS 20 für Arabisch II und IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.11.2020, 10:00 - 12:00, SP17/00.13

 

Nachholklausuren SS 20 für Arabisch II und IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2020, 9:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch (III)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 8 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, Mo, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Do, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Di, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Anmeldungen bitte per Mail an: abd-el-halim.ragab@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 10 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung

Anbindungen:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Die 1. Sitzung findet am 03.11.2020 statt.
Anmeldung in FlexNow ab 01.10.2020
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung Sprachpraktisches Aufbaumodul: Arabisch" besteht aus vier Kursteilen pro Woche (8 SWS) und wird durch ein Tutorium begleitet. Eine Teilnahme an allen vier Kursteilen wird vorausgesetzt. Im Programm dieser Lehrveranstaltung stehen Beendigung und Verfestigung der im letzten Semester angefangenen Morphologie des Verbs und des Nomens im Hocharabischen mit gleichzeitiger Einführung in die Grundlagen der arabischen Syntax und in die Satzstrukturen. Zur Förderung der Schreibkompetenz wird die Anfertigung von Aufsätzen und Diktaten zu diversen Themen eingeübt. Weitere Aspekte des Spracherwerbs, wie Lektüre von mittelschweren und angepassten Zusatztexten und Übersetzungen aus verschiedenen Bereichen, sind genauso vorgesehen wie Konversation und Hörverstehen. Es soll sich hierbei um eine komplementäre sprachpraktische Ausbildung handeln, die sowohl Aspekte des Schreibens und des Hörens als auch des Verstehens und des Sprechens berücksichtigt. Hinzu kommt die Einübung der modernen arabischen Hauptdialekte. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer 120-minütigen Klausur ab. Es ist vorgesehen, dass die LV in Präsenz stattfindet. Sollte sie online stattfinden, werden Sie rechtzeitig im UnivIS benachrichtigt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur • Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte. Leipzig: Edition Hamouda 2013. Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof