UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Lehrstuhl für Turkologie (Türkische Sprache, Geschichte und Kultur)

 

Einführung in die Osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Geschichte des späten Osmanischen Reiches bis 1918 behandelt. Kenntnisse des Türkischen sind nicht erforderlich.

 

Fachsprache Türkisch Recht

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Erweiterungsmodul B
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Intensivkurs Türkisch

Dozentinnen/Dozenten:
Elisabeth Diethelm, Yasar Yüksekkaya, Patrick Bartsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Blockveranstaltung, 24.2.2014 8:00 - 18.3.2014 16:00, U11/00.16
Einzeltermin am 28.2.2014, Einzeltermin am 7.3.2014, 8:00 - 14:30, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen im Sekretariat Turkologie sind bis 7. Februar 2014 per Mail (turkologie@uni-bamberg.de), telefonisch (863-2182) und auch persönlich (U11/018, täglich 9-14 Uhr) möglich. Unterrichtszeiten: Täglich 8-12 und 14-16 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer praktische Grundkenntnisse der modernen türkischen Sprache mit einem Grundwortschatz von ca. 600 Wörtern. Ziel ist es, sich auf Türkisch in einfachen Alltags- und Gesprächssituationen verständlich machen zu können (= Türkischkenntnisse auf dem Niveau von A1 GER). Nach erfolgreichem Abschluss ist es möglich, den regulären Türkischkurs II während des Sommersemesters 2014 zu besuchen.

 

Introduction to the Turkic Languages

Dozent/in:
Jale Demirci
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Unterrichtssprache ist Türkisch.
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2013, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Einzeltermin am 23.10.2013, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.10.2013, 9:00 - 11:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Studium generale belegt werden. Für alle Interessierten, besonders MA Turkologie.
Inhalt:
Einführung in die Turksprachen durch die Gastprofessorin am Lehrstuhl Turkologie, Frau Prof. Dr. Jale Demirci. Unterrichtssprache ist Türkisch.

 

Orhan Pamuk

Dozent/in:
Patrick Bartsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft; Sprache u. Literatur) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II; Intensivierungsmodul
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Besondere Hinweise: Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Basismoduls 2 im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt:
In dieser Übung werden verschiedene Romane von Orhan Pamuk, dem türkischen Nobelpreisträger für Literatur, vorgestellt und auszugsweise im Original gelesen.

 

Osmanisch I

Dozent/in:
Patrick Bartsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls „Sprachkompetenz Osmanisch“
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Eine Einführung in das Osmanisch-Türkische. Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Vertiefungsmoduls im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt, Kenntnis der arabischen Schrift ist erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich.

 

Readings in Ottoman and Turkish History

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des fachwissenschaftlichen Moduls I, II oder III; Teilmodul im Erweiterungsmodul B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: englischsprachige Veranstaltung; ergänzende Veranstaltung zum Seminar "Türkische Geschichte. Warum es ohne Theorie nicht geht", das jedoch nur für Studierende des MA Turkologie und für MA-Studierende, die diese Lehrveranstaltung als Komplementärmodul Orientalistik belegen möchten, verpflichtend ist; Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Vertiefungsmoduls im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt:
In this class classic texts on the history of the Ottoman Empire will be read and discussed.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen)
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
ab 21.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1))
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs „Türkisch Ia” erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Zeit n.V., U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.22
ab 21.10.2013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Türkisch-Deutsche Übersetzungsübungen

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog (U11/01.26) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft; Sprache und Literatur) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Inhalt:
Besondere Hinweise: Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Basismoduls 2 im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt: Neben der Lektüre von deutscher und englischer Sekundärliteratur stehen Studierende immer öfter auch vor der alternativlosen Notwendigkeit wissenschaftliche Sekundärliteratur in türkischer Sprache zu lesen. Die Übung bietet hier einen Einstieg an.

 

Türkische Geschichte. Warum es ohne Theorie nicht geht

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des fachwissenschaftlichen Moduls I, II oder III; Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: ergänzende Veranstaltung zur Übung "Readings in Ottoman and Turkish History", die jedoch nur für Studierende des MA Turkologie und für MA-Studierende, die diese Lehrveranstaltung als Komplementärmodul Orientalistik belegen möchten, verpflichtend ist.
Inhalt:
Dem oft zitierten Diktum des berühmte Historikers des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke, zu zeigen „wie es eigentlich gewesen“ sei möglicher und sogar adäquater Anspruch einer weitgehend theoriefreien Historiographie, ist zu Recht oft widersprochen worden. Aber was sind die Alternativen? Die Veranstaltung versucht hierauf Antworten für die türkische und osmanische Geschichte zu geben.

 

Türkische Lektüre I: Proben türkischer Literatur: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre); BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul: Sprache und Literatur
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient(alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweitungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Türkische Studien und das Internet

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Basismoduls 2 im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt:
Recherchieren und selbst beitragen. Es existieren die verschiedenste Ressourcen Studien im Internet, die für die Beschäftigung mit der Türkei und ihrer Geschichte von Interesse sind: Aufgezeichnete Fernsehsendungen auf YouTube, Bibliographien, türkische Zeitungen, wissenschaftliche Artikel, Politische Seiten, Blogs, podcasts, die türkische Version der Wikipedia (vikipedi) und anderes. Auch wenn die Datenfülle an sich nicht beherrschbar ist, kann sie dennoch genutzt werden. Die Veranstaltung soll unter Beteiligung der Studierenden hier Möglichkeiten und Probleme thematisieren.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Ilker Cincil
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.17

 

Tutorium Türkisch III

Dozent/in:
Ilker Cincil
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.24



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof