UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Forough Farrokhzad (Klassiker der persischen Literatur)

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
Aufbaumodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (MA Ir 05)
Fachwissenschaftliches Modul Iranistik (MA Ir 06)

Voraussetzung: Gute Persischkenntnisse
Inhalt:
Forough Farrokhzad ist die bedeutendste iranische Dichterin des 20. Jahrhunderts. Sowohl mit Hinsicht auf die Weiterentwicklung des freien Stils moderner persischer Dichtung, als auch in ihrer Themenbreite, die weibliches Empfinden in den Vordergrund stellt, betrat sie Neuland.
Empfohlene Literatur:
Brookshaw, Dominic Parviz; Nasrin Rahimieh (ed.), Forugh Farrokhzad: Poet of Modern Iran, Iconic Woman and Feminine Pioneer of New Persian Poetry, London: Tauris, 2010.

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph U. Werner, Lorenz Korn, Lale Behzadi, Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, 2 SWS, 5 ECTS, Klausur 90 Min.
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr (FlexNow: Lehrstuhl Iranistik)
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Nachholklausur: Freitag, 13.10.2023, 12 Uhr, SP17/02.19
Um Anmeldung in FlexNow wird gebeten.


Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Lehrstuhls Iranistik.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.

Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen bietet.
Als unterstützende Maßnahme wird ein Tutorium zum Basismodul angeboten, das der Vorbereitung auf die Modulprüfung (Klausur) dient.

NEU zum Sommersemester 2023 Die Vorlesung wird nicht mehr chronologisch aufgebaut sein, sondern stärker thematische Akzente setzen. Das begleitende Propädeutikum wird Elemente einer fachbezogenen Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten aufnehmen.

 

Manuskript- und Historische Quellenkunde

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr bis 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
Grundlagenmodul Iranistik I
Grundlagenmodul Iranistik II
Inhalt:
Voraussetzung Gute Persischkenntnisse

Inhalt Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das praktische Arbeiten mit Handschriften und historischen Quellen. Dazu gehören Fragen von Handschriftenkunde, Paläographie, Archivkunde und Diplomatik ebenso wie moderne Quellenkunde (Bildmaterial, Audioquellen, Oral History, Pressearchive etc.).

 

Propädeutikum "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart"

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr (FlexNow-Bereich Lehrstuhl Iranistik)

Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart
Propädeutikum zur Islamischen Welt in Geschichte und Gegenwart

Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Lehrstuhls Iranistik.
Inhalt:
Das Propädeutikum zur Vorlesung "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" bietet Gelegenheit, die behandelten Themen vertiefend zu erörtern und auf Fragen der Teilnehmer einzugehen. Es vermittelt Kenntnisse der einschlägigen deutschen und englischen Fachliteratur, von Nachschlagewerken und anderen Hilfsmittel und ihrer Nutzung.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof