UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Editionstechnik: Qajarische Reisetagebücher

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte melden Sie sich im Virtuellen Campus und in FlexNow an!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über den Virtuellen Campus: 01.04.2023, 10:00 Uhr - 08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung dezentrale Prüfungen über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
Erweiterungsbereich (nach Wahl)
Inhalt:
Der Kurs befasst sich mit Texteditionen von qajarischen Reisetagebüchern. Es werden verschiedene Reisetagebücher in ihrem Entstehungskontext besprochen und beispielhaft aufgezeigt, wie aus einem Text eine redigierte Edition entsteht.

 

Gender & Diversity in der Iranischen Kultur

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gender und Diversität, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023 10:00 Uhr - 08.05.2023 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

Bachelorstudiengang Islamischer Orient:
  • Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul 1 (Seminar; Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit)
  • Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Übung; Modulprüfung: Klausur 90 Min)
  • Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
  • MA Erweiterungsbereich nach Wahl
Inhalt:
Der Kurs bietet eine Einführung zu Gender und Diversität im iranischen Kulturraum. Behandelte Themen sind unter anderem die Geschichte von Gender und Genderrollen in der iranischen Kultur, die Rolle von Repräsentation von Frauen in verschiedenen historischen Epochen bis hin zu Genderidentitäten und Diversitätsthematiken in der Islamischen Republik.

Sprachliche Voraussetzungen gibt es keine, aktive Teilnahme, die Bereitschaft zu Kurzreferaten und regelmäßige Lektüre (auch englischer Texte) werden vorausgesetzt.

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Master und Doktorand*innen

Dozent/in:
Christine Kämpfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Bitte melden Sie sich in FlexNow und im Virtuellen Campus an!
Termine:
Fr, 12:00 - 13:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2023, 10:00 Uhr -08.05.2023, 23:59 Uhr
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow: 26.06.2023, 10:00 Uhr - 10.07.2023, 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
-Aufbaubodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (Referat 30 Min.)
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Abschlussarbeiten vorzustellen und zu besprechen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof