UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Romanistik >>

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

 

Cours de langue française I: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs Frz. I (Kurs B)]

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/117
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der cours de langue I ist für Studierende des Faches Französisch verpflichtend. Er kann aber übersprungen werden, wenn im obligatorischen Einstufungstest für Erstsemester mindestens die Note "3" erreicht wurde. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten (Kurs A bei der Lektorin für Französisch Frau Marie Denorme; Kurs B bei der Lehrbeauftragten Frau Schmitt). Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Modulzugehörigkeit: Lehramt / BA: Basismodul MA: Profilbereich

 

Cours de langue française II: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs Frz. II (Kurs B)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/118
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt / BA: Basismodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul

Inhalt
Der cours de langue II baut auf dem cours de langue I auf. Nur im Wintersemester 2008/09 wird er einmalig als Übergangslösung für die Studierenden, die im SS 08 ihr Studium aufgenommen und den Grundkurs Französisch bereits erfolgreich absolviert haben, zweistündig angeboten. Dort können die zwei oder – durch Zusatzleistung – drei ECTS-Punkte erworben werden, die zur Füllung der im Basismodul vorgesehenen ECTS-Punkte noch fehlen. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten. Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Ab dem SS 09 ist der Kurs dann verpflichtend 4-stündig (2 Std. Kurs A: Lektorin Französisch, 2 Std. Kurs B: Michler).

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Frz., It., Span.) [S Einführg. Didaktik Romanistik]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik

 

Examensvorbereitung Lehramt Französisch (Italienisch, Spanisch) [Examensvorb. Frz. (Ital., Span.)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung: Kurs ist geteilt!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Examensmodul (Profilbereich)

Der Kurs teilt sich wie folgt: Teil 1 (14-tägig 2-stündig) = Fachdidaktik Frz., It., Sp. Teil 2 (14-tägig 2-stündig) = Sprachbeherrschung Frz (die Vorbereitung der Sprachbeherrschung im Fach Italienisch und Spanisch unterliegt jeweils der/dem Lektor/in)

 

Hauptseminar Didaktik Französisch (Realschule): Hauptlernzielbereiche des Französischunterrichts an Realschulen [HS Franz Didaktik (Realschule)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt an Realschulen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen". Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 9 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

HS Didaktik Französisch/Italienisch (Gymnasium): Mehrsprachigkeitsdidaktik [HS Didaktik Frz/It (Gym)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt an Gymnasien im Hauptstudium. Voraussetzung für die Teilnahme sind der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen" und die bestandene Zwischenprüfung. Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 9 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

HS Didaktik Spanisch (Gymnasium): Landeskunde und kulturelle Kompetenz im Spanischunterricht [HS Didaktik Sp (Gymn.)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende im Hauptstudium. Voraussetzung für die Teilnahme sind der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen" und die bestandene Zwischenprüfung. Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 10 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum [Pr Unterrichtsprakt.]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Das Unterrichtsspraktikum für Französisch und Italienisch findet am DG, das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (RS Ebrach bzw. Ebermannstadt).
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, DHG, FLG
genaue Zeit nach Vereinbarung (Mi vormittags) / siehe Aushang
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (zusammen mit dem Begleitseminar)

Bestandene Zwischenprüfung
Meldungen zum studienbegleitenden Unterrichtspraktikum für das Winter- und Sommersemester 2009/10 und 2010 müssen bis spätestens 30.April 2009 erfolgen. Entsprechende Formblätter sind bei Frau Dr. Michler erhältlich oder über das Praktikumsamt in Hof.

In der 1.Semesterwoche findet statt des Praktikums eine Vorbesprechung statt. Raum und Zeit werden per Aushang bekannt gegeben.

 

Tutorium zu Übersetzungsübungen F-D (Grundstufe) [Tut. Übersetzung F-D Gst.]

Dozent/in:
Melissa Hofmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MS12/015

 

Tutorium zum Cours de langue française II: grammaire [Tut. Cours de langue française II: grammaire]

Dozent/in:
Andreas Heindl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/117

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch I (Grundstufe) [Übersetzung F-D Gst.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, U5/117
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Übersetzung F-D Examensvorbereitung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
sprachpraktischer Grundkurs Französisch
Termine (14tägig): 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.12. 08.01. 22.01. 05.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul
Schlagwörter:
Übersetzung, F-D, Grundstufe

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch I Parallelkurs (Grundstufe) [Übersetzung Frz. Grundst.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Hst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine (14-tägig): 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 14.01. 28.01.

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch II (Hauptstufe) [Übersetzung F-D Hst]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Gst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Termine: 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 07.01. 21.01. 04.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Übersetzung F-D Hauptstufe

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch zur Examensvorbereitung [Übersetzung F-D Examenskand.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/117
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit der Übersetzung F-D Gst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
sprachpraktischer Grundkurs Französisch
Termine (14tägig): 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. 15.01. 29.01.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul

 

Unterrichtsanalyse und -vorbereitung (Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum) [S Begleitsem.]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Theorie-Praxis-Modul (Profilbereich) Didaktik (zusammen mit dem Praktikum)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof