UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Handlungsorientierter Umgang mit literarischen Texten als Beitrag zur ästhetischen Bildung im Französisch- und Italienischunterricht (Ü Didaktik)

Dozent/in
Rainer Steidel, StD

Angaben
Übung
2 SWS, Wahlpflichtveranstaltung; Bitte setzen Sie sich bezüglich der Anmeldung baldmöglichst mit dem Dozenten (Herrn StD Steidel, r.steidel@yahoo.fr) in Verbindung!
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, M12A/00/107

Voraussetzungen / Organisatorisches
Nota bene: Zur Anrechnung dieser Lehrveranstaltung beachten Sie bitte die Aushänge am schwarzen Brett "Didaktik" (U5/002).

Inhalt
Der Stellenwert literarischer Texte im kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht ist nicht unumstritten: Im GeR wie in den „Bildungsstandards für den mittleren Bildungsabschluss in der 1. Fremdsprache“ wird ihnen wegen der „erschwerten Messbarkeit der Kompetenz“ bisher eine nur geringe Bedeutung eingeräumt. Doch einerseits erweist sich die Beschäftigung mit literarischen (und im Sinn eines weiten Literaturbegriffs auch durch andere Medien vermittelten) Texten immer schon als nützlicher Bestandteil des Sprachlernprozesses. Andererseits leistet sie einen wesentlichen Beitrag zum interkulturellen Lernen und zur umfassenden Persönlichkeitsbildung wegen der Möglichkeiten individueller Zugänge und Gestaltung.
Das Ziel der Übung ist die Kenntnis von Inhalten und Methoden zur Aneignung literarisch-ästhetischer Bildung im Französisch- bzw. im Italienischunterricht und ihre fachdidaktische Begründung. Dabei werden handlungs- und produktionsorientierte Verfahren für den Unterricht (Schulung der Kompetenzen vom Leseverstehen bis zum kreativen Schreiben; Einbeziehung vielfältiger Medien) auf ihren didaktischen Wert hin untersucht und selbst erprobt.

Referate (und ggf. Hausarbeiten) können ab Mitte März (ausgehängte Vorschlagsliste) übernommen werden.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 2

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof