UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS Didaktik Französisch (Gymnasium): Literatur- und Lesedidaktik (HS Didaktik Frz (Gymnasium))

Dozent/in
Prof. Dr. Christine Michler, Akad. Direktorin

Angaben
[hs]
2 SWS, benoteter Schein, Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, U5/217

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Das Seminar richtet sich an Studierende für das Lehramt Französisch an Gymnasien Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch)".
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine mit einem Referat kombinierte Hausarbeit (Aushang der Themen: ab Di, 7.2.2012, 9 Uhr, U5/002). Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.

Inhalt
Innerhalb der Fremdsprachendidaktik spielt die Literaturdidaktik eine wesentliche Rolle. Eine zentrale Kompetenz für die Rezeption von Literatur ist die Lesefähigkeit. Die kulturelle Schlüsselkompetenz ‚Leseverstehen‘ ist insofern eng mit dem Literaturunterricht verbunden, der, begünstigt durch den erweiterten Literaturbegriff, seit geraumer Zeit unverkennbar von einem Trend zur "Reliterarisierung" geprägt ist. In der Veranstaltung sollen Grundlagen der Lesedidaktik und des Literaturunterrichts aufgearbeitet, die Problematik der Textauswahl diskutiert und Unterrichtsmodelle für die Behandlung von Literatur in verschiedenen Jahrgangsstufen erstellt werden.

Empfohlene Literatur
Küppers, Almut : Schulische Lesesozialisation im Fremdsprachenunterricht. Eine explorative Studie zum Lesen im Englischunterricht der Oberstufe ; Unterrichtsbeobachtungen, Interviews und Fallanalysen. Tübingen: Narr 1999.
Legutke, Michael (Hrsg.): Arbeitsfelder der Literaturdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Lothar Bredella zum 65. Geburtstag. Tübingen: Narr 2002.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof