UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

"Clip it real" - Musikvideos in der Romania (PS/HS Literatur.-/Kulturwiss.) [Musikvideos in der Romania PS/HS Lit.-und Kult.wiss. Gesamtromanisch]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
  • LA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft.

Leistungsfeststellung:
  • BA/MA/modularisiertes LA: Verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • Besuch als HS mit Referat und Hausarbeit: 8 ECTS
  • Besuch als PS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS
  • Besuch mit Anwesenheitsfeststellung: 1 ECTS
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist das Musik-Video als Kunstform und als Form kultureller Praxis. Untersucht werden vor allem Beispiele aus dem angelsächsischen und romanischen, aber auch aus dem deutschsprachigen Bereich. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein Instrumentarium für die Behandlung der Thematik in Einzelarbeiten zu entwickeln. Eine wichtige Rolle wird ferner der Vergleich mit benachbarten Kunstformen (bildende Kunst, Filmkunst) spielen. Last not least wird die Frage nach der Interaktion zwischen Musik(video) und Literatur gestellt.

Der Fahplan des Kurses richtet sich nach der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe und wird in der ersten Sitzung gemeinsam entworfen. eigene vorschläge können gern gemacht werden, bitte mailen Sie zu diesem Zweck an romlit1@uni-bamberg.de.

Die VC-Seite der Lehrveranstaltung ist als Meta-Seite zu den Seiten der Vorlesungen "Ich seh' Musik" und "Großes Kino und die Literatur" angelegt. Der Schlüssel erhalten Sie bei Frau Arnold.
Empfohlene Literatur:
Bibliographie und Materialien im Virtuellen Campus

 

"Flamenco" V/HS Spanische Literatur und Kultur ["Flamenco" V/HS Spanische Literatur/Kultur]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft; Propädedeutische Module Romanistik; Freie Erweiterung; Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
  • LA: verwendbar für Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft sowie für Propäd. Modul

Leistungsfeststellung:
  • 2 ECTS: Klausur in der letzten Sitzung
  • 4 ECTS: kleine Hausarbeit (= Aufsatz, 6-7 Seiten Text) zu einem Autor/Werk/Gegenstand der Vorlesung, Abgabetermin: spätestens 30.03.2010
  • 6 ECTS: Kurzpräsentation und Hausarbeit
  • 8 ECTS: Referat und Hausarbeit
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!
Diese Lehrveranstaltung wird wegen Forschungssemester von Prof. Dr. Kunz als Vorlesung und Hauptseminar gehalten.
Das Programm der Lehrveranstaltung ist im Virtuellen Campus zugänglich.

 

"Held und Superheld" - Mimesis, Atopie, Utopie, Aporie. V Literatur-/Kulturwissenschaft gesamtromanisch ["Held und Superheld" V Literatur-/Kulturwissenschaft gesamtromanisch]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft sowie Propäd. Modul
Leistungsfeststellung:
  • Besuch als V mit Klausur in der letzten Semesterwoche (60 Min): 2 ECTS
  • Besuch als V mit Klausur und Zusatzleistung in Absprache mit der Dozentin: 3 ECTS
  • Besuch als V mit Kleiner Hausarbeit (6-7 Seiten): 4 ECTS
  • Besuch als Lehrveranstaltung mit Anwesenheitsfeststellung: 1 ECTS
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!
Im Zentrum dieser Vorlesung stehen zwei Begriffe, in denen sich kulturelle und künstlerische Phänomene bündeln. Es geht um den "Helden" und den "Superhelden", wobei die männliche Form anzeigt, dass Genderaspekte berücksichtigt werden, aber nicht den "roten Faden" der Vorlesung bilden.

Im Zentrum stehen zum einen vier Grundtypen, die so breit Anwendung finden, dass sie sich gut als "gemeinsame Nenner" für den Vergleich von Artefakten (v.a. Texten, Bildern und Filmen) aus verschiedenen Zeiträumen eignen. Die ersten zwei stammen aus historisch fernen Zeiten: der antike Held (z.B. Achilles, Odysseus, Cäsar) und der Ritter (z.B. Lancelot); die zwei letzteren entstehen in Zeiten, in denen es (angeblich) "keine Helden mehr gibt" bzw. der Held als solcher suspekt geworden ist: der Held der Staatsraison, der Held der Revolution...

Betrachtet werden ferner moderne "Superhelden" wie Superman, Beatrix Kiddo, Spiderman und The Incredibles, wobei der romanisch-angelsächsische Vergleich - provokativ gesagt: der Superheld als Leerstelle in der Alten Welt - im Mittelpunkt steht.

 

Francophonie V Französische Literatur-/Kulturwiss. in fz. Sprache [Francophonie V Frz. Literatur-/Kulturwiss. in frz. Sprache]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft bzw. Literaturwissenschaft sowie für Propäd. Modul
Leistungsfeststellung:
  • 2 ECTS: Klausur in der letzten Semesterwoche, ca. 60 Min.
  • 4 ECTS: kleine Hausarbeit (= Aufsatz, 6-7 Seiten Text) zu einem Autor/Werk/Gegenstand der Vorlesung, Abgabetermin: spätestens 15.03.2010
  • 1 ECTS: Anwesenheitsfeststellung
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

 

OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten [OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/118
Achtung: Am 27.10.2009 werden die Termine für das OS/HS festgelegt!!!
ab 27.10.2009
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

 

PS Existentialismus (franz. Lit.wiss.) [PS Existentialismus (franz. Lit.wiss.)]

Dozent/in:
Christina Liebl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/133
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungserfassung:
6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme; Kurzpräsentation; schriftliche Hausarbeit
1 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme;
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht das Werk der beiden zentralen Figuren des französischen Existentialismus, Jean-Paul Sartre und Albert Camus. Anhand ausgewählter Werke sollen die grundlegenden Konzepte und Ideen des Existentialismus erarbeitet werden: Der Begriff des Absurden, die Freiheit des Individuums und die Wahrnehmung des „Anderen“. Auch die öffentliche Debatte, welche das Ende der Freundschaft zwischen Sartre und Camus bedeutete, sowie die Auseinandersetzung der beiden Autoren mit dem Werk des jeweils Anderen, werden uns beschäftigen. Sartre und Camus hinterfragen und erörtern die Möglichkeiten und Einschränkungen des individuellen Selbstentwurfs in Essays, Theaterstücken und Romanen. Diese Entwürfe wollen wir anhand der Lektüre und Diskussion der folgenden Texte nachvollziehen: Jean-Paul Sartres erster Roman „La nausée“ thematisiert die Existenzerfahrung des Individuums. Der zentrales Satz aus „Huis clos“, „l’enfer, c’est les Autres“, umschreibt die Problematik, der sich Sartre in diesem Theaterstück widmet: Den Beziehungen des Einzelnen zu seinen Mitmenschen. „Les mouches“, ebenfalls ein Drama, greift dagegen die in der Zeit der Résistance höchst aktuelle Frage der menschlichen Freiheit auf. Von Albert Camus lesen wir eines seiner philosophischen Hauptwerken und zwei seiner Romane: Den Essay „Le mythe de Sisyphe“, in welchem er seine Philosophie des Absurden entwickelt, und schließlich die Romane „L’Étranger“ und „La peste“, in denen Camus Weltfremdheit und Solidarität darstellt.
Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung und Lektüre möglichst vor Semesterbeginn:
Sartre, Jean-Paul: La nausée, Paris, Gallimard, 1938.
Sartre, Jean-Paul: Huis clos suivi de Les mouches, Paris, Gallimard, 1947.
Camus, Albert : L’Étranger, Paris, Gallimard, 1996.
Camus, Albert : La peste, Paris, Gallimard, 1996.

 

S/Ü Einführung in die romanische Kultwissenschaft (Kurs B) [S/Ü Einf. rom. Kultwiss. Kurs B]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA (Hauptfach): Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
  • BA (Nebenfach): Propädeutisches Modul 4 oder 2 ECTS, Aufbaumodul Kulturwissenschaft 4 oder 6 ECTS
  • BA Freie Erweiterung (nicht in jedem Fall zulässig, bitte Modulhandbuch konsultieren!)
  • Modularisiertes LA: Propädeutisches Modul 4 oder 2 ECTS, Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
Voraussetzung Aufbaumodul:
  • Bereits erfolgter oder paralleler Besuch der Veranstaltung 'Einführung in die Literaturwissenschaft'
Leistungsfeststellung:
  • Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit.
  • Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Klausur.
  • Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Klausur.

Achtung: Melden Sie sich bitte über FlexNow zur Lehrveranstaltung an! (ab 01.10.09)
Inhalt:
Kulturwissenschaft versteht sich als transdisziplinär ausgerichtete Forschungspraxis bzw. –ansatz. In der Betrachtung von kulturellen Phänomenen der Gesellschaft werden unterschiedliche Disziplinen kombiniert, um die Bedeutung von Kultur als Alltagspraxis zu erforschen. In der Veranstaltung werden verschiedene kulturwissenschaftliche Konzepte und Ansätze vorgestellt und diskutiert, sowie eine Einführung in ihre unterschiedlichen Arbeits- und Forschungsbereiche.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida (2006): Einführung in die Kulturwissenschaft, Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Baßler, Moritz (Hg.) (22001): New Historicism, Literaturgeschichte als Poetik der Kultur. Tübingen: Francke UTB.
  • Böhme, Hartmut et al. (32007): Orientierung Kulturwissenschaft, Was sie kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt.
  • Fauser, Markus (2003): Einführung in die Kulturwissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Hall, Stuart (ed.) (1997): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. London: SAGE, Open University [Nachdruck 2000].
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen (2005): Interkulturelle Kommunikation, Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart: Metzler.

 

S/Ü Einführung in die romanische Kulturwissenschaft [S/Ü Einführung in die romanische Kulturwiss.]

Dozent/in:
Roberto Juris
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA (Hauptfach): Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
  • BA (Nebenfach): Propädeutisches Modul 4 oder 2 ECTS, Aufbaumodul Kulturwissenschaft 4 oder 6 ECTS
  • BA Freie Erweiterung (nicht in jedem Fall zulässig, bitte Modulhandbuch konsultieren!)
  • Modularisiertes LA: Propädeutisches Modul 4 oder 2 ECTS, Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS
Voraussetzung Aufbaumodul:
  • Bereits erfolgter oder paralleler Besuch der Veranstaltung 'Einführung in die Literaturwissenschaft'
Leistungsfeststellung:
  • Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit.
  • Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Klausur.
  • Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Klausur.

Achtung: Melden Sie sich bitte über FlexNow zur Lehrveranstaltung an! (ab 01.10.09)
Inhalt:
Kulturwissenschaft versteht sich als transdisziplinär ausgerichtete Forschungspraxis bzw. –ansatz. In der Betrachtung von kulturellen Phänomenen der Gesellschaft werden unterschiedliche Disziplinen kombiniert, um die Bedeutung von Kultur als Alltagspraxis zu erforschen. In der Veranstaltung werden verschiedene kulturwissenschaftliche Konzepte und Ansätze vorgestellt und diskutiert, sowie eine Einführung in ihre unterschiedlichen Arbeits- und Forschungsbereiche.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida (2006): Einführung in die Kulturwissenschaft, Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Baßler, Moritz (Hg.) (22001): New Historicism, Literaturgeschichte als Poetik der Kultur. Tübingen: Francke UTB.
  • Böhme, Hartmut et al. (32007): Orientierung Kulturwissenschaft, Was sie kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt.
  • Fauser, Markus (2003): Einführung in die Kulturwissenschaft, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Hall, Stuart (ed.) (1997): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices. London: SAGE, Open University [Nachdruck 2000].
  • Lüsebrink, Hans-Jürgen (2005): Interkulturelle Kommunikation, Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart: Metzler.

 

S/Ü Grundlagen der Filmanalyse [S/Ü Grundlagen der Filmanalyse]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
  • LA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft.

Leistungsfeststellung:
  • Besuch als PS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit: 6 ECTS
  • Besuch als Übung mit Übungsaufgaben: 4 ECTS
  • Besuch mit Anwesenheitsfeststellung: 1 ECTS
Inhalt:
Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!

In diesem Kurs werden Grundbegriffe der Filmästhetik und Filmanalyse vermittelt und Arbeitsweisen bei der Analyse filmischer Kunstwerke anhand ausgewählter Werke geübt.

Der Fahrplan der Lehrveranstaltung richtet sich nach der Größe und Zusammensetzung der Teilnehmergruppe und wird in der ersten Vorlesungswoche besprochen.
Empfohlene Literatur:
Die Materialien zu dem Kurs werden im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

TU Tutorium Spanische Literaturwissenschaft [TU Tutorium Spanische Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Katharina Stihler
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Fr, 8:30 - 12:00, MS12/009
Achtung Einzeltermin
vom 29.1.2010 bis zum 29.1.2010

 

Ü Prüfungsvorbereitung It./Span./Franz. Litwiss. [Ü Prüfungsvorbereitung It./Span./Franz. Litwiss.]

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Liebl, Victoria Graff
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 1
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Aktive und regelmäßige Teilnahme wird erwartet, sowie Vorstellung eines Themengebietes

Achtung: Melden Sie sich bitte ab 01.10.2009 über FlexNow zur Lehrveranstaltung an!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur/mündlichen Prüfung im Staatsexamen, Magisterexamen und in der Diplomprüfung Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium, die selbst gewählte Prüfungsthemen vorstellen möchten. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Fragestellungen für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten.

 

Zusätzliche LV zum PS/Ü Filmanalyse [Zusätzliche LV zum PS/Ü Filmanalyse]

Dozent/in:
Victoria Graff
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U11/024



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof