UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft

 

PS/Ü (Über)Leben und Sterben. Literarische und künstlerische Konstruktion und Konzeptionalisierung von Medizin, Krankheit und Pandemie (Einführung in die Medical & Biological Humanities) [PS/Ü (Über)Leben und Sterben]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Gesamtromanisch; belegbar für Spanisch, Französisch oder Italienisch.

  • BA:
Studienbeginn ab WiSe 22/23: Übung (2 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft; Seminar (5 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft
Studienbeginn zwischen WiSe 18/19 und SoSe 22: Seminar (6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft; Übung im Profilmodul (3 ECTS)

  • LA:
Studienbeginn seit WiSe 18/19: Seminar (3/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) im Aufbaumodul Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft Typ B (bei Kombination Französisch/Spanisch); Übung (4 ECTS) im Profilmodul Literaturwissenschaft

  • MA:
Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) in allen Mastermodulen Romanische Literaturen Typ B.

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module (z.B. im MA Literatur und Medien, Studium Generale, …) nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der ‚alten‘ Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

PS/Ü Lyrikanalyse Französisch [PS/Ü Lyrikanalyse Frz.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Mi
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
  • BA: Seminar (5/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft Französisch; Übung (2 ECTS) im Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft Französisch; Übung (3 ECTS) im Profilmodul;
  • LA: Seminar (3/6 ECTS) oder Übung (2 ECTS) in den Aufbaumodulen Literaturwissenschaft; Seminar (3 ECTS) im Basismodul Literaturwissenschaft Französisch Typ B (Kombination Französisch/Spanisch); Übung (2/4 ECTS) in den Profilmodulen Literaturwissenschaft;

Anmeldung zur Teilnahme mit Angabe des Prüfungsbedarfs per Email an romlit1@uni-bamberg mit Betreff #Lyrik aus organisatorischen Gründen obligatorisch!
zusätzlich dazu: Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

S/Ü Metapher [S/Ü Metapher]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Vertiefungsmodule und Profilmodule Literaturwissenschaft (als HS/MA-Sem. oder Ü) in allen romanistischen Studiengängen

Anmeldung zur Teilnahme mit Angabe des Prüfungsbedarfs per Email an romlit1@uni-bamberg mit Betreff #Metapher aus organisatorischen Gründen obligatorisch!

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch [Ü LitGesch und Textint Ita]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:

  • Basismodule Literaturwissenschaft Italienisch aller romanistischen Studiengänge

Anmeldung zur Teilnahme mit Angabe des Prüfungsbedarfs per Email an romlit1@uni-bamberg mit Betreff #LitGeschIta aus organisatorischen Gründen obligatorisch!

zusätzlich dazu:
Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische/hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik; Kanon H23-F25) [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische/hispanoamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 5 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 23.5.2024, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • LA (Spanisch und/oder Französisch): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung (2 ECTS), Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung (4 ECTS)

Belegbarkeit im Rahmen anderer als der genannten Module im Ausnahmefall, bei wichtigem Grund und nach persönlicher Rücksprache mit dem Dozenten. Auch für eine Belegung im Rahmen der alten Studiengänge (Studienbeginn vor 2018) melden Sie sich bitte kurz per Mail.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei in Sitzungen, die einen Umfang von ca. 4 SWS umspannen, spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autor:innen bearbeitet (endgültige Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Achtung: Die LV beginnt um 8.15 Uhr s.t. und endet um 12.00 Uhr (4 SWS) eine Teilnahme an nur einer Hälfte der Lehrveranstaltung ist nicht möglich ; Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch; Leistungsnachweis wird in der ersten Sitzung besprochen bitte melden Sie sich zu Beginn des Semesters, wenn Sie eine Note benötigen.

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

Ü WiP (Work in Progress): Absolvierendenbetreuung [Ü WiP]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
  • BA
als Übung in Vertiefungsmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • MA
als Übung in Vertiefungsmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)
  • LA
als Übung in Vertiefungsmodulen, Examensmodulen und Profilmodulen Literatur- und Kulturwissenschaft (max. 4 ECTS)

Anmeldung zur Teilnahme mit Angabe des Prüfungsbedarfs per Email an romlit1@uni-bamberg mit Betreff #WiP aus organisatorischen Gründen obligatorisch!

zusätzlich dazu: Anmeldung über FlexNow2 und im VC erforderlich:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

V "Irrtum, Lüge, Trug? Literatur und Wissen(schaft) [V "Irrtum, Lüge, Trug? Literatur und Wissen(schaft)]

Dozent/in:
Bettina Full
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG
  • BA: als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp, Freie Erweiterung und Studium Generale (max. 4 ECTS)
  • MA: als Vorlesung in Modulen Romanische Literaturwissenschaft und Erweiterungsbereich (max. 4 ECTS)
  • LA: als Vorlesung in Modulen Literaturwissenschaft Frz/It/Sp (max. 2 LP)

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow2 und im VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben

 

V Storia della letteratura [V Storia della letteratura]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDUNG:

Module Literaturwissenschaft Italienisch aller romanistischen Studiengänge.
Anmeldung zur Teilnahme mit Angabe des Prüfungsbedarfs per Email an romlit1@uni-bamberg mit Betreff #Storia aus organisatorischen Gründen obligatorisch!

zusätzlich dazu:
Anmeldung über FlexNow2 UND IM VC:

Anmeldung zur LV: 01.04.2024 - 30.04.2024
Abmeldung von LV: 01.04.2024 - 30.04.2024

Anmeldung zur Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von Prüfung: gemäß zentralen Vorgaben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof