UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >>

Professur für Romanische Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Hispanistik

 

Die Erzählungen Julio Cortázars - Los Cuentos

Dozent/in:
Karolina Wusatowski
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:

LA: Aufbaumodul Literaturwissenschaft mit 6 ECTS, Vertiefungsmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, bitte Modulhandbuch konsultieren!

BA Hauptfach: Seminar im Aufbaumodul Literaturwissenschaft mit 6 ECTS und Übung im Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS

BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS möglich (Typ B), bitte Modulhandbuch konsultieren!

MA: Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS (nicht für Typ A), bitte Modulhandbuch konsultieren

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
Die cuentos (Kurzgeschichten) des Argentiniers Julio Cortázar (1914-1984) stechen in der lateinamerikanischen Literatur durch ihre einmalige Originalität heraus. Viele seiner (neo-)fantastischen Kurzgeschichten basieren auf alltäglichen Erfahrungen, in denen eine scheinbar banale Situation oder aber das Zusammenfallen trivialer Elemente plötzlich das Fremde oder Unbekannte hereinbrechen lassen. Hier verschwimmen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die Grenzen der Wahrnehmung der Wirklichkeit und des Traums heben sich gegenseitig auf und die Raum-Zeit-Verbindungen bleiben offen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Herausarbeitung von Merkmalen der Erzähltechnik Julio Cortázars anhand ausgewählter Kurzgeschichten.

 

Erstsemester Einführungstage Romanistik (Bachelor-HF/NF/Lehramt) [Erstsemester Einführungstage Romanistik (Bachelor-HF/NF/Lehramt)]

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2012, 11:00 - 12:00, U5/01.17

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulanbindung:
• Vertiefungsmodul BA, LA und MA
• Examensmodul LA
• Profilmodul LA
• Freie Erweiterung BA
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale BA
Modulzuordnung
• Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren. Zudem werden wir im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisieren, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Wahl einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitaten, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Termine: Di., 30. Oktober / Di., 13. November / Di., 4. Dezember / Di., 18. Dezember / Di., 8. Januar / Di., 15. Januar / Di., 29. Januar.

 

HS: El beso de la mujer araña (1976) de Manuel Puig

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
• Vertiefungsmodul Litwiss. BA, LA und MA
• Freie Erweiterung BA
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale BA
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
El escritor argentino Manuel Puig (1932-1990) publicó en 1976 la novela El beso de la mujer araña, centrada en la relación que establecen en una cárcel dos presos, uno encerrado por motivos políticos y otro por su condición de homosexual. La novela se estructura en torno al diálogo que establecen ambos personajes, cuya relación, inicialmente seca y distante, cambia y evoluciona a lo largo del texto para estructurar una inesperada historia de amor. Durante el curso se prestará especial atención a la original forma literaria de la novela –un largo diálogo sin intervención explícita del narrador– y a la configuración de los personajes en su contexto literario y socio-cultural. También se analizará la novela desde una perspectiva de género, por su carácter irreverente en el marco de la literatura latinoamericana. Además, se tendrá en cuenta la adaptación cinematográfica de Héctor Babenco (1985) para reflexionar sobre las conflictivas relaciones entre literatura y cinematografía. Se recomienda vivamente la adquisición (y la lectura) de este libro de Manuel Puig, pues es la base del curso y sobre él se organizarán las presentaciones (“Referate”) y los trabajos finales (“Seminarbeiten”). Debido a un viaje académico, el curso comenzará el martes 23 de octubre.

 

Mesa redonda

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U11/00.25
Inhalt:
Der „Mesa redonda“ ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 23. Oktober, im Raum U11/ 025 statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt.

 

S/Ü: A Costa dos Murmúrios (1988) de Lídia Jorge

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Bei Fragen zur Modulanbindung im Einzelfall-Verfahren bitte an die Studiengang-Beauftragte (Frau Prof. Dr. De Rentiis) wenden

Keine Anmeldung über FlexNow möglich, bitte kommen Sie zu Kursbeginn in die Veranstaltung
Inhalt:
Die portugiesische Schriftstellerin Lídia Jorge (geb. 1946) publiziert im Jahr 1988 den Roman A Costa dos Murmúrios. Er erzählt von der jungen Portugiesin Eva Lopo, die in der Zeit des grausamen portugiesischen Kolonialkrieges in Afrika als Braut eines jungen Offiziers nach Mosambik geht. In dem Roman werden sowohl poetologische als auch (kultur)politische Fragen gestellt. Diese betreffen einerseits die Möglichkeiten, erzählend die Vergangenheit zu erfassen, und andererseits wird im Medium der Literatur Kritik an der offiziellen Historiographie Portugals im Bezug auf den Kolonialkrieg geübt. Im Seminar wird der Text genau analysiert und sowohl seine narrativen Besonderheiten als auch seine ausgeprägte postmoderne Kritik herausgearbeitet. Die Lektüre des Romans, eine aktive Teilnahme, die Übernahme eines Referats und dessen schriftliche Ausarbeitung in Form einer Seminararbeit bzw. eines Essays sind die üblichen Bedingungen für einen Schein. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Mi., den 24. Oktober 2012).

 

Tutorium Französisch-Litwiss.

Dozent/in:
Nina Eheim
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
ab 29.10.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzreferat, Vorbereitung der Texte aus dem Virtuellen Campus.

 

Tutorium Italienisch-Litwiss.

Dozent/in:
Larissa Zeidl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
ab 24.10.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzreferat, Vorbereitung der Texte aus dem Virtuellen Campus.

 

Tutorium Spanisch-Litwiss.

Dozent/in:
Daniel Münch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, M12A/00.09
ab 24.10.2012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzreferat.

 

V: Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
• Basismodul Litwiss. BA, LA
• Erweiterungsbereich MA
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird. Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) mit ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen, antiken und auch deutschen Literatur, die einen Bezug zur Romania aufweisen. Es handelt es sich um Pflichtlektüre! Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Di., den 23. Oktober 2012).
Empfohlene Literatur:
Gröne / Reiser (22010). Französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2007). Italienische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2009). Spanische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.

Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist die bestandene Abschlussklausur sowie der Besuch des Tutoriums und die erfolgreiche Teilnahme an der „Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek“.

 

V: El canon bávaro del hispanismo I (“Bayerisches Staatsexamen”)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulanbindung:
• Propädeutisches Modul LA und BA
• Aufbaumodul Litwiss. BA und LA,
• Vertiefungsmodul Litwiss. BA, LA und MA
• Examensmodul LA
• Profilmodul LA
• Freie Erweiterung BA
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale BA
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
El Ministerio de Educación del Estado Federal de Baviera (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus) ha establecido desde hace años, y actualiza con regularidad bianual, un canon del hispanismo literario (España y América Latina), sobre el cual tienen que examinarse los estudiantes que aspiran a una plaza en la Enseñanza Secundaria en Baviera (Prüfungskanon für die schriftliche Klausur im Bayerischen Staatsexamen Spanisch – Teilgebiet Literaturwissenschaft Spanisch mit Lateinamerika). Este curso presenta, comenta y analiza el canon bávaro del hispanismo, al tiempo que prepara a los estudiantes para dicho examen. Los autores y obras que se tratarán en la primera parte de este curso (semestre de invierno de 2012/2013) son los siguientes: Don Juan Manuel (1282-1348): El Conde Lucanor (1330-1335); Garcilaso de la Vega (ca. 1500-1536):Poesía; Francisco de Quevedo (1580-1645):Sueños y discursos(1627); Pedro Calderón de la Barca (1600-1681):El gran teatro del mundo (ca. 1635); Leandro Fernández de Moratín (1760-1828): El sí de las niñas (1806); Domingo Faustino Sarmiento (1811-1888): Facundo o Civilización y Barbarie (1845). Debido a un viaje académico, el curso comenzará el lunes 22 de octubre.

 

V: Literatur und politisches Engagement in der Iberoromania

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
• Aufbaumodul Litwiss. BA und LA,
• Vertiefungsmodul Litwiss. BA, LA und MA
• Examensmodul LA
• Profilmodul LA
• Freie Erweiterung BA
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale BA
Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2012-02.11.2012
Abmeldung von LV: 01.10.2012-16.11.2012
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2012-25.01.2013
Inhalt:
Die Intellektuellen der Iberoromania (Iberische Halbinsel und Lateinamerika) und unter ihnen besonders die SchriftstellerInnen haben im 19. Jahrhundert in ihren jeweiligen Ländern eine wichtige gesellschaftliche Rolle gespielt. Sie haben sowohl für die Unabhängigkeit der neuen Republiken Amerikas von Spanien und Portugal gekämpft als auch gegen das Ancien Régime und sein Erbe opponiert. Dieser politische Impuls intensivierte sich im 20. Jahrhundert, dem Zeitalter der Extreme mit zwei Weltkriegen und dem langen Kalten Krieg, dessen Auswirkungen besonders die Iberoromania betrafen. In der Vorlesung werden wir ausgewählte Beispiele des politischen Engagements der iberoromanischen Intellektuellen und SchriftstellerInnen analysieren und seine Rückkoppelung an ihre literarischen bzw. essayistischen Werke erläutern. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Mo., den 22. Oktober 2012).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof