UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS frz.: Jean Cocteau

Dozent/in
Prof. Dr. Albert Gier

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mi 10:15 - 11:45, U5/01.18; Einzeltermin am 29.10.2012, Einzeltermin am 12.11.2012 20:00 - 21:30, U5/01.18
ab 24.10.2012

Voraussetzungen / Organisatorisches
Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft (für diejenigen, die das Modul bereits vor WS 2011/12 angefangen haben), Freie Erweiterung und Studium Generale. Bitte das für Sie geltende Modulhandbuch konsultieren!
MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Romanische Literaturwisenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
LA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Bitte das für Sie geltende Modulhandbuch konsultieren!

Leistungsfeststellung:
Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit

Anmeldung über FlexNow!
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.10.2012 - 02.11.2012
Abmeldung von der Lehrveranstaltung: 01.10.2012 - 16.11.2012

Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2012 - 25.01.2013
Abmeldung von der Prüfung: 01.10.2012 - 25.01.2013

Inhalt
Darüber, ob Cocteau ein Universalgenie war, gehen die Meinungen bis heute auseinander (er selbst hat sich eher zum Universialdilettanten stilisiert), eine Vielfachbegabung war er ganz gewiß: Dramatiker, Lyriker, Erzähler, Maler, Zeichner, Bildhauer, Drehbuchautor, Regisseur, Schauspieler, Jazzmusiker (und für kurze Zeit sogar Boxpro-moter!). In den letzten Jahrzehnten ist sein Werk etwas in den Hintergrund getreten, obwohl die unbefangene Verbindung von Elementen aus Hoch- und Massenkultur, die ein wesentliches Merkmal der Postmoderne vorwegnimmt, und die Dynamik seines Denkens, das ständig in Bewegung bleibt, Cocteau höchst gegenwärtig erscheinen lassen. Das Seminar soll auf breiter Basis Einblick in sein Schaffen geben und dabei der medialen Vielfalt (und den häufigen Medienwechseln) Rechnung tragen, wobei das Theaterstück Orphée und die Orpheus-Filme den Ausgangspunkt bilden. Die vielfältigen persönlichen Beziehungen Cocteaus zu Schriftstellern, Künstlern, Schauspielern etc. vermitteln exemplarisch Einblick in die Geschichte der französischen Kultur und der Avantgarde-Bewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jhs.
Das Programm ist als vorläufig zu verstehen und kann je nach den Interessen der Teilnehmer modifiziert werden. Ein Semesterapparat steht ab September zur Verfügung, eine Themenliste wird im Juli ausgehängt (Übernahme eines Referatthemas in meiner Sprechstunde).

SEMESTERPLAN UND THEMENLISTE

1. Einführung: Annäherung an Jean Cocteau
2. Orphée (Theaterstück): Intrige und Figurenkonstellation
3. Orphée (Theaterstück): Verhältnis zum antiken Mythos
4. Orphée (Theaterstück): Verhältnis zum zeitgen. Theater
5. rphée: der Film
6. Cocteau und der Tod (ausgehend von Orphée: Theaterstück und Film)
7. Le Testament d Orphée (Film)
8. kritische Poesie : Le Coq et l Arlequin
9. Thomas l imposteur: Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg
10. Les Mariés de la Tour Eiffel: Cocteau und der Surrealismus
11. Les enfants terribles und der Adoleszenzroman
12. L Éternel Retour (Film): Cocteaus Mittelalter
13. La Belle et la bête (Film): Cocteau und das Märchen
14. Cocteau und die Musik (am Beispiel von Igor Strawinsky, Oedipus Rex)
15. Cocteau und die bildende Kunst Die Themen Nr. 2-15 sind Referatthemen; Übernahme eines Referats in meiner Sprechstunde.

Wegen einer Dienstreise beginnt das Seminar in der zweiten Semesterwoche (erste Sitzung: 24.10.). Die Sitzung der ersten Woche wird am Montag, 29.10, 20.00 - 21.30 h in U5/118 nachgeholt; die für den 7.11. vorgesehene Sitzung wird auf Montag, 12.11., 20.00 - 21.30 h, U5/118 verschoben.

Empfohlene Literatur
Textausgabe: Jean Cocteau, Orphée. The Play and the Film. Ed. by E. FREEMAN, Oxford 1976 (vergriffen, wird im VC zugänglich gemacht)

zur Einführung: H. KLÜPPELHOLZ, Jean Cocteau (1985), in: W.D. LANGE (Hrsg.), Kritisches Lexikon der Romanischen Gegenwartsliteraturen [Loseblattslg], Tübingen; B.L. KNAPP, Jean Cocteau. Die Lebensgeschichte eines Universalgenies, München (Heyne TB) 1989; uvres & Critiques XXII/1 (1997): Jean Cocteau et les arts

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Institution: Professur für Romanische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof