UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Romanistik >>

Professur für Romanische Sprachwissenschaft

 

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft [PS]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/136
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA: Basismodul Sprachwisseunschaft, Freie Erweiterung,Studium Generale

 

HS Gesamtromanisch: "Was sich liebt, das neckt sich": Die Anglizismen der Romania (frz., ital., span.) [HS "Was sich liebt, das neckt sich"]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Besuch als Hauptseminar 8 ECTS - Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!
Schlagwörter:
Anglizismen, Sprachnormierung und Sprachpflege, Sprachkontakt, Sprachkonflikt, Sprachwandel

 

HS/Repetitorium Lenguas indígenas de América Latina y discurso literario [HS/Repetitorium Lenguas indígenas]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Mitchel Fernandez Benitez, Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar in spanischer Sprache seitens des Dozenten(Südamerikaner); optional für die Studierenden. Das Hauptseminar ist auch als Repetitorium geeignet.
Schlagwörter:
Lateinamerikanische Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachkontakt Spanisch - Indianersprachen, Bilinguismus vs. Diglossie in Lateinamerika, Plurilinguismus, Opposition Schriftlichkeit - Mündlichkeit, nachgeahmte Mehrsprachigkeit.

 

PS/Repetitorium Das amerikanische Spanisch: Die dialektale Variation [PS/Repetitorium Das amerikanische Spanisch]

Dozent/in:
Hans Mitchel Fernandez Benitez
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MS12/009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Bestehen des Einführungsseminars in die spanische Sprachwissenschaft ist obligatorisch für den Scheinerwerb. Das Proseminar ist auch als Repetitorium geeignet.

 

PS/Repetitorium Französische Kultur aktuell: Sprache, Literatur und Kunst [PS/Rep. Französische Kultur aktuell]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Studierenden auch in französischer Sprache gehalten werden.
Das Bestehen des Kurses erfolgt durch ein Referat und eine entsprechende Hausarbeit.
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!

 

PS/Repetitorium Spanisch als Welt- und Kultursprache [PS/Rep. Welt- und Kultursprache]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Besuch des Instituto Cervantes in München und einer Kunstausstellung mit spanischer Thematik ist vorgesehen.

Das Bestehen des Kurses erfolgt durch ein Referat und eine entsprechende Hausarbeit.

Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Studierenden auch in spanischer Sprache gehalten werden.

Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!

 

Tutorium zur Einführung in die spanische Sprachwissenschaft [TU]

Dozent/in:
Monika Behr
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums ist verpflichtend für das Bestehen des Kurses.

 

V Lateinamerika: Ereignisse und Persönlichkeiten (Geschichte und Gegenwart) [V Lateinamerika]

Dozent/in:
Hans Mitchel Fernandez Benitez
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.
Termine:
Mo, 17:00 - 18:00, MS12/014
Einzeltermin am 19.1.2009, 17:00 - 18:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Spanischkenntnisse Die Vorlesung findet in spanischer Sprache statt.

 

V/Ü Gesamtromanisch: "Randsprachen" der Romania: Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sardisch [V/Ü]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NOTA BENE: Diese Vorlesung kann im Bachlorstudiengang von Studierenden des Französischen, Italienischen und Spanischen für das Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale(außer Sprachpraxis) angerechnet werden.
Auch für Studienanfänger und als Repetitorium aller Studiengänge geeignet!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof