UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

 

Aktuelles aus Russland

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/024

 

Ausweichtermin

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U11/025

 

Einführung in die slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Hauptfachstudierende der Slavistik mit Studienziel BA ist diese Veranstaltung obligatorisch; ebenso auch für alle Magister-, Diplom-, Lehramts und BA-Studierenden, die einen Proseminar- oder Basismodulschein in Literaturwissenschaft erwerben wollen. Für alle modularisierten Studiengänge ist auch das Tutorium verpflichtend. ECTS-Punkte: 6 (inkl. Tutorium)

 

Husarinnen, Dekabristinnen, Terroristinnen - Frauen-Kultur-Geschichte im 19. Jhdt.

Dozent/in:
Alina Chernova
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2008, Einzeltermin am 24.1.2009, Einzeltermin am 31.1.2009, 9:30 - 17:00, U5/217
Blockseminar 3 Samstage, 9.30-17 Uhr
ab 15.11.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Weitere Hinweise: ECTS-Punkte: max. 6.
Studierende traditioneller Studiengänge (MA, Diplom, LA) können im Kurs eines Übungs- oder Proseminarschein erwerben.
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basis- oder Aufbaumoduls Literaturwissenschaft

 

Im Grenzland zwischen Romantik und Realismus: N. Gogol´

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/133

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch III

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kroatisch, Bosnisch, Serbisch II
Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit: Teil eines Aufbaumoduls Sprachpraxis

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch für Fortgeschrittene (Übersetzung, Oberstufe)

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortgeschrittene Sprachkenntnisse
Scheinerwerb durch Klausur.

Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch I

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U11/024
Mo, 16:15 - 17:45, U2/230
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
Scheinerwerb durch Klausur
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Grammatik

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/130

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Konversation

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Lektorenzimmer
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Fortgeschrittene Sprachkenntnisse
Weitere Hinweise: Scheinerwerb durch Klausur.

Übung im Magister- und Diplomstudiengang
Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs im BA-Studiengang

 

Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Lektüre, Exkursionsvorbereitung

Dozent/in:
Lucija Sarcevic
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kroatisch-, Bosnisch-, Serbisch-III
Scheinerwerb durch Klausur.

Übung im Magister- und Diplomstudiengang
Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

KSB Nachholtermin

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Mo, 17:00 - 19:00, U5/217
Di, 12:00 - 16:00, U5/217
Mi, 12:00 - 14:00, U5/217
vom 9.2.2009 bis zum 11.2.2009

 

Mloda Polska

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/025

 

Neurussische Lektüre: Intertextualität bei L. Petruševskaja

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russischkenntnisse auf mittlerem Niveau. Auch Gaststudierende sind herzlich willkommen! Für Magisterstudierende mit Schwerpunkt Russisch ist ein Lektürekurs obligatorisch. Im Lehramtsstudium ist er als Vorbereitung auf das Staatsexamen relevant. BA-Studierende können 2 (nur Teilnahme) oder 4 ECTS-Punkte erwerben (Teilnahme + Prüfung). Dieser Kurstyp wird nur im Wintersemester angeboten.

 

Ostkirchengeschichte I

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Blockseminar am 06.02.09 von 14:00 - 20:00 Uhr in H/005, am 07.02.09 von 9:00 - 14:00 Uhr, am 13.02.09 von 14:00 - 20:00 Uhr und am 14.02.09 von 9:00 - 14:00 Uhr in U2/230

 

Polnisch Grammatik

Dozent/in:
Ewa Pychal
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polnischkenntnisse, auch Anfänger mit geringeren Sprachkenntnissen sind willkommen!

Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Polnisch II

Dozent/in:
Marek Fialek
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/016
Mi, 16:15 - 17:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossener Polnisch-I-Kurs oder entsprechende Kenntnisse
Zum Scheinerwerb ist eine Klausur erforderlich.
ECTS-Punkte: 4
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Polnisch IV

Dozent/in:
Marek Fialek
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 12:00 - 13:30, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossener Polnisch III-Kurs oder entsprechende Kenntnisse.
Zum Scheinerwerb ist eine Klausur erforderlich.

Modulzugehörigkeit: Teil eines Profilbereichs Sprachpraxis

 

Polnisch Landeskunde

Dozent/in:
Ewa Pychal
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U11/022

 

Polnisch Oberstufe I: Lese- und Hörverstehen

Dozent/in:
Marek Fialek
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossener Polnisch IV-Kurs oder entsprechende Kenntnisse
Zum Scheinerwerb ist eine Klausur erforderlich.

Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs im BA-Studiengang

 

Polnische München-Texte (Übersetzung Polnisch-Deutsch)

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Polnischkenntnisse auf mittlerem Niveau. Auch Gaststudierende sind herzlich willkommen! Für Magisterstudierende mit Schwerpunkt Polnisch ist ein Kurs dieses Typs obligatorisch. BA-Studierende können 2 (Hausübersetzung) oder 4 ECTS-Punkte erwerben (Hausübersetzung + Klausur). Dieser Kurstyp wird nicht in jedem Semester angeboten.

 

Proseminar: "Grenzgänger" - deutsch schreibende tschechische AutorInnen nach 1968

Dozent/in:
Renata Cornejo
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2008, 16:00 - 18:00, U5/117
Einzeltermin am 12.12.2008, 16:00 - 20:00, U5/117
Einzeltermin am 13.12.2008, 9:00 - 13:00, U5/117
Einzeltermin am 23.1.2009, 16:00 - 20:00, U5/117
Einzeltermin am 24.1.2009, 9:00 - 13:00, U11/016
Einzeltermin am 30.1.2009, 16:00 - 18:00, U5/117
vom 21.11.2008 bis zum 23.1.2009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20,
Teilnahmevoraussetzungen: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I und II.
Noten-/Punkterwerb: Textkenntnisklausur(en), Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird ab der zweiten Sitzung überprüft.
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 30. Juli 2008, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2008 über Flex Now!
Für Studienortwechsler und Erasmusstudenten werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, nicht besetzte Plätze zu Beginn des Semesters aufzufüllen.
BA-Germanistik-Aufbaumodul

Termine:
21.11.08 Besprechung (16-18)
12./13.12.08 1. Blockseminar (16-20, 9-13)
23./24.01.09 2. Blockseminar (16-20, 9-13)
30.01.09 Abschluss (16-18)

Kontakt: renata.cornejo@yahoo.de

 

Russisch I

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/222
Do, 8:30 - 10:00, U5/217
Fr, 10:15 - 11:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
Scheinerwerb durch Klausur; ECTS-Punkte: 4
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Russisch I Parallelkurs

Dozent/in:
Irina Stoll
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, Mi, Di, 18:15 - 19:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Scheinerwerb durch Klausur.
ECTS-Punkte: 4.
Übung im Magister-, Diplom-, Lehramtsstudiengang.
Modulzugehörigkeit: Teil des Basismoduls im BA-Studiengang

 

Russisch III

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/222
Fr, 12:15 - 13:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch II bzw. entsprechende Kenntnisse
Scheinerwerb durch Klausur;
ECTS-Punkte: 4
Modulzugehörigkeit: Teil eines Aufbaumoduls Sprachpraxis

 

Russisch Phonetik (Crashkurs für Muttersprachler)

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mo-Fr, 10:00 - 13:00, U5/218
vom 10.2.2009 bis zum 20.2.2009

 

Russisch V

Dozent/in:
Tatjana Kisseljowa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U11/022
Do, 16:15 - 17:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch IV bzw. entsprechende Kenntnisse.
Scheinerwerb durch Klausur.
ECTS-Punkte: 4.
Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Russisch: Syntax

Dozent/in:
Tatjana Kisseljowa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/024

 

Russisch: Übersetzung

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Russischkenntnisse, Russisch IV bzw. entsprechendes Niveau
Scheinerwerb durch Klausur.
ECTS-Punkte: 2+1
Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Russische Phonetik

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
Scheinerwerb durch Klausur; ECTS-Punkte: 4
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Russische Phonetik: Crash-Kurs (für Muttersprachler)

Dozent/in:
Aschot Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, U5/017
Di, Do, Fr, 10:00 - 14:00, U5/122
vom 9.2.2009 bis zum 20.2.2009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Russischkenntnisse
Scheinerwerb durch Klausur;
ECTS-Punkte: 4;
Übung im Magisterstudiengang
Modulzugehörigkeit: Teil eines Aufbaumoduls Sprachpraxis

 

Russischer Filmabend

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/122

 

Theateroktober

Dozent/in:
Ulrike Pitskhelauri
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, K25/016

 

Tschechisch I

Dozent/in:
Marcela Zimmermann-Weichert
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/130
Mi, 10:15 - 11:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
Scheinerwerb durch Klausur
ECTS-Punkte: max. 4
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis

 

Tschechisch III

Dozent/in:
Marcela Zimmermann-Weichert
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tschechisch-II-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse
Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit: Teil eines Aufbaumoduls Sprachpraxis

 

Tschechisch: Diktat

Dozent/in:
Marcela Zimmermann-Weichert
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 9:15 - 10:00, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Tschechischkenntnisse mindestens ab Tschechisch II.
Scheinerwerb durch schriftliche Prüfung.

Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Tschechisch: Zeitungslektüre (Oberstufe)

Dozent/in:
Marcela Zimmermann-Weichert
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, auch für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Solide Tschechischkenntnisse
Scheinerwerb durch kurze Hausarbeit oder durch Referat

Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Tutorium zur Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:00, U2/130

 

Ukrainisch I

Dozent/in:
Olena Shkirya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten sowie Hörer aller Fakultäten
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
Scheinerwerb durch Klausur;


Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereichs Sprachpraxis

 

Ukrainisch III

Dozent/in:
Olena Shkirya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/130

 

Ukrainisch Landeskunde

Dozent/in:
Olena Shkirya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/024

 

V. Jerofeev: Moskva-Petuski. Reise durch die Imaginationswelt der russischen Kultur

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U2/130

 

Vor und nach dem Realismus. Romantik und Neoromantik (Symbolismus)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine
(auch für Hörer aller Fakultäten)
ECTS-Punkte: 2 (Teilnahme) oder 4 (Teilnahme + Prüfung);
VVorlesung für Studierende des Bachelor-, Magister-, Diplom- und Lehramtsstudiengangs
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basis- oder Aufbaumoduls Literaturwissenschaft

 

Was ist ein Dichter? Zugänge zum Selbstverständnis in Romantik und Neoromantik (Symbolismus)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Dienstzimmer 318, U5
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Studierende traditioneller Studiengänge (MA, Diplom, LA) müssen Referat und Hausarbeit vorlegen, um einen Seminarschein zu erhalten.
Modulzugehörigkeit: Teil eines Basis- oder Aufbaumoduls Literatur- oder Kulturwissenschaft

 

Zur Problematik der russischen Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2008, Einzeltermin am 10.1.2009, Einzeltermin am 17.1.2009, 10:00 - 18:00, U5/217

 

Zwei Autoren der Romantik und Neoromantik (Symbolismus): M. Lermontov und A. Blok

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/136



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof