UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

 

Alkoholismus, Wahnsinn & Drogen in der russischen Literatur

Dozent/in:
Markus Hammerschmitt
Angaben:
[s/ps], 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, U11/025

 

Ausweichtermine Erna Malygin

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
[s/ps], 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Termine werden im Kurs "die Entwicklung der russischen Literatur nach 1917" bekannt gegeben.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U11/025

 

Die Entwicklung der russischen Literatur nach 1917

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
[s], 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/016

 

Die slavische Romantik (1. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
[hs/ps/ü], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (2 Punkte); Aufbaumodul Südslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Westslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen; Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen; Fachwissenschaftliches Profilmodul; Ausgleichs- und Profilbereich; Studium Generale; ZEMAS-Module nach Absprache;
Lehramtsstudium: Basismodul Russische Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft; Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;
MA-Studium: Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft; Mastermodul Slavistik vertieft; Erweiterungsbereich;
Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

 

Entwicklungen in der tschechischen Literatur vor und nach der "Samtenen Revolution"

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
[s], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/024
Do, 16:15 - 17:45, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium: Aufbaumodul Südslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Westslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen; Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen; Fachwissenschaftliches Profilmodul; Ausgleichs- und Profilbereich; Studium Generale; ZEMAS-Module nach Absprache;
Lehramtsstudium: Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft; Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;
MA-Studium: Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft; Mastermodul Slavistik vertieft; Erweiterungsbereich;
Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

 

Epochen polnischer Literatur

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
[v/ü], 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/024
Einzeltermin am 6.7.2012, 14:00 - 16:00, U2/204
Einzeltermin am 6.7.2012, 12:00 - 14:00, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen:
Entsprechende Sprachkenntnisse erwünscht, aber keine formale Voraussetzung

Erwartete Leistungen:
Regelmäßige Teilnahme, Lektüre der besprochenen Texte

Modulzugehörigkeit:
BA-Aufbaumodul, BA-Vertiefungsmodul, BA-Profilmodul, Mastermodul, MA-Profilmodul, MA-Erweiterungsbereich, Studium Generale

 

Kolloquium

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
[s/hs], nach Absprache, nur auf persönliche Einladung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01/02

 

Oblomov und "Oblomowerei". Zum 200. Geburtstag von I.A. Goncarov (1812-1891)

Dozent/in:
Peter Thiergen
Angaben:
[v/ü], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 2 oder 4 Punkte
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/222

 

Polnischer Film

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/025

 

Realismuskonzepte in den südslavischen Literaturen und Kulturen

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
[s], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft; (2 Punkte) Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen; Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen; Fachwissenschaftliches Profilmodul; Ausgleichs- und Profilbereich; Studium Generale; ZEMAS-Module nach Absprache;
Lehramtsstudium: Basismodul Russische Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft; Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;
MA-Studium: Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft; Mastermodul Slavistik vertieft; Erweiterungsbereich;
Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

 

Russische Dichtung nach der Perestroika

Dozent/in:
Ljudmila Fuchs-Shamanskaya
Angaben:
[s], 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2012, 14:00 - 18:00, U5/118
Einzeltermin am 21.4.2012, 10:00 - 16:00, U5/118
Einzeltermin am 27.4.2012, 14:00 - 18:00, U5/118
Einzeltermin am 28.4.2012, 10:00 - 16:00, U5/118
Einzeltermin am 18.5.2012, 14:00 - 18:00, U5/117
Einzeltermin am 19.5.2012, 10:00 - 16:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kann ins Aufbaumodul eingebracht werden.

Scheinerwerb mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
Scheinerwerb mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation
Scheinerwerb mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme.

 

Russische Literaturgeschichte. Überblicksvorlesung II: Vom Realismus des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
[v/ü], 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Überblicksvorlesung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Südslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Westslavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Ostlavische Literatur / Komparatistik; Aufbaumodul Slavische Literaturen und Kulturen; Vertiefungsmodul Slavische Literaturen und Kulturen; Fachwissenschaftliches Profilmodul; Ausgleichs- und Profilbereich; Studium Generale; ZEMAS-Module nach Absprache;
Lehramtsstudium: Basismodul Russische Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Russische Literaturwissenschaft; Vertiefungsmodul Russische Literaturwissenschaft;
MA-Studium: Mastermodul Slavische Literaturwissenschaft vertieft; Mastermodul Slavistik vertieft; Erweiterungsbereich;
Magister- und Diplomstudiengänge nach Absprache

 

Seminar Slavische Literaturwissenschaft, Hammerschmitt

Dozent/in:
Markus Hammerschmitt
Angaben:
[s/ps], 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die näheren Bedingungen für das Seminar zur Theorienbildung in der slavischen Literaturwissenschaft erfragen Sie bitte bei Herrn Hammerschmitt.
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, U11/024

 

Tutorium Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
[tu], Nähere Auskünfte erteilt Frau Erna Malygin
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U11/022



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof