UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

 

Arbeiten und Schreiben in der Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einer Übung und kann in alle Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

Die Krim in der russischen Literatur

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar und kann in die Module der slavischen Literaturwissenschaft eingebracht werden (Nicht in das Basismodul). Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Individuelle Rücksprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 

Die Kulturgeographie Mittelost- und Südosteuropas Identitäten und mediale Rezeptionen

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die slavische Literaturwissenschaft kann die Lehrveranstaltung als Übung mit 2 oder 4 ECTS-Punkten oder als Seminar für 6 Punkte genutzt werden.

Für die slavische Sprachwissenschaft kann die Lehrveranstaltung als Übung mit 2 oder 4 ECTS-Punkten genutzt werden.

 

Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

Epochen der Slavischen Literaturen: vom Sentimentalismus zur Romantik

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar und kann in alle Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Individuelle Rücksprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 

Forschungsseminar für Promovenden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Oberseminar, Termin nach Absprache, Teilnahme nur auf Einladung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Geheimnis und Intrige: Die zwei Bestsellerautoren D. Merežkovskij und Dan Brown

Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht je nach Prüfungsleistung einem Pro- oder Hauptseminar und kann in alle Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden Es ist besonders auch für das Vertiefungs- und Mastermodul geeignet. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 
 
Do14:15 - 15:45U11/00.24 Erdmann, E.v.
 

Kaukasus - geheimnisvolles Land voll Gefahr. Der Roman "Die russische Mauer" von Alisa Ganieva (2014)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht je nach Prüfungsleistung einem Pro- oder Hauptseminar und kann in alle Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden Es ist besonders auch für das Vertiefungs- und Mastermodul geeignet. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 

Liebe, Sex und Poesie: die Musen russischer Dichter

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht je nach Prüfungsleistung einem Pro- oder Hauptseminar und kann in die Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden Es ist besonders auch für das Vertiefungs- und Mastermodul geeignet. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 

Literarische Reisen ins Innere der Erde

Dozent/in:
Sonja Pähl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar und kann in die Module der slavischen Literaturwissenschaft (nicht ins Basismodul) eingebracht werden. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Individuelle Rücksprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen. Interessenten auch ohne Sprachkenntnisse sind willkommen.

 

Literatur und Film bei A. Tarkovskij

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorbesprechung am 24.10., danach Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Di, 18:00 - 22:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar und kann im Aufbaumodul der slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden.

Prüfungsleistung ist Referat mit Hausarbeit.

 

Literaturwissenschaftliches Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/01.02

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U11/00.16

 

Shakespeare-Rezeption in Ostmittel- und Osteuropa

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Veranstaltungsbeginn ist am 13.10.14
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann mit bis zu 6 Punkten in die Aufbaumodule der Slavischen Literaturwissenschaft (nicht in das Basismodul) eingebracht werden.

 

Slavischer Filmabend

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.25

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Julia Zimmermann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 18:15 - 19:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof