UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

 

A: Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist Teil II des Basismoduls und obligatorisch.

 

B: Die Macht der Satire. Michail Bulgakov: "Die verfluchten Eier" und "Der Meister und Margarita"

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

C: Liebe und Sehnsucht in Krieg und Elend. "Die Manon Lescaut von Turdej" (2006) von Vsevolod Petrov (1912-78)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

D: Russische Kultur: Selbstbewusstsein und Literatur. "Nataschas Tanz" von Orlando Figes

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

E: Peterburg: literarisch und historisch-realistisch

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

F: Epochen der Slavischen Literaturen: Romantik

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkten können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

G: Didaktik der Russischen Sprache und Literatur

Dozent/in:
Maike Verena Heinz
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U11/00.22
Einzeltermin am 26.5.2015, 8:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 22.7.2015, 14:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende
Die Veranstaltung wird im Block angeboten. Die theorieorientierten Sitzungen finden an Freitag Nachmittagen/Abenden und Samstagen in Bamberg statt. Dazu kommen praxisorientierte Veranstaltungen am Willstätter-Gymnasium Nürnberg (Hospitation und Unterrichtsversuch).
Bitte kontaktieren Sie mich zwecks Terminabsprache: maike.heinz@gmx.net

Teilnahmevoraussetzungen: Gute Russischkenntnisse

Weitere Hinweise:
Scheinerwerb durch Übernahme von Referaten und Ausarbeitungen sowie durch Hospitationen und das Abhalten von Unterrichtsstunden. Bitte kontaktieren Sie mich (ab sofort) zwecks Terminabsprache und Referatsübernahme per E-mail: maike.heinz@gmx.net
Bitte achten Sie auf weitere Aushänge.

 

H: Forschungsseminar für Promovenden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.7.2015, Einzeltermin am 5.7.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer werden persönlich eingeladen.

 

I: Die Skythen-Gedichte des russischen Symbolismus (Eine Vorgeschichte des Ukraine-Konflikts?)

Dozent/in:
Peter Thiergen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Beginn und Vorbesprechung am 16.4.2015
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24

 

J: A.A. Tarkovskij und E.T.A. Hoffmann

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale
Modulzugehörigkeit: Die Anrechnung in Fachmodulen der Slavistik und Germanistik ist mit entsprechender Leistung und nach Absprache mit den Modulbeauftragten möglich. Hierzu bitte rechtzeitig mit den Modulbeauftragten und mit mir Kontakt aufnehmen.

 

K: Filmtermin zum Seminar: A.A. Tarkovskij und E.T.A. Hoffmann

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale. Modulzugehörigkeit: Fachmodule der Slavistik u.a. mit entsprechender Leistung und nach Absprache mit den Modulbeauftragten möglich.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U11/00.16

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Mo 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, U11/00.25

 

Slavischer Filmabend

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.25



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof