UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Polnische München-Texte (Übersetzung Polnisch-Deutsch)

Dozent/in
Dr. phil. Daniel Schümann

Angaben
Proseminar/Übung
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, K25/016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Polnischkenntnisse auf mittlerem Niveau. Auch Gaststudierende sind herzlich willkommen! Für Magisterstudierende mit Schwerpunkt Polnisch ist ein Kurs dieses Typs obligatorisch. BA-Studierende können 2 (Hausübersetzung) oder 4 ECTS-Punkte erwerben (Hausübersetzung + Klausur). Dieser Kurstyp wird nicht in jedem Semester angeboten.

Inhalt
Die bayerische Landeshauptstadt, die 2008 ihr 850-jähriges Bestehen feiert, hat sich besonders nach 1945 zu einer multiethnisch geprägten Metropole entwickelt. Unter den zahlreichen Vertretern slavischer Länder nehmen die Polen eine besondere Stellung ein. Allerdings ist die enge Verbindung zwischen München (polnisch: Monachium) und Polen nicht erst eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts. Bereits zur Zeit der Teilungen kamen viele junge und kreative polnischsprachige Migranten in die Stadt an der Isar. Im Kurs sollen einige der vielfältigen Spuren aufgezeigt werden, welche München in den Texten polnischer Autoren und welche letztere im kulturellen Gedächtnis der Stadt München hinterlassen haben. Ein weiteres Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung sprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Bei entsprechendem Interesse kann eine Kurzexkursion nach München in die Kursplanung mitaufgenommen werden. Der Kurs ist sowohl für Personen mit deutscher Muttersprache als auch für in Polen geborene Studierende geeignet.

Empfohlene Literatur
A. MENHARD (Hrsg.): Polskimi sladami. Monachium i okolice. Monachium 1991. J. MORAWSKI: Glosy z Monachium. Warszawa 1993. H. STEPIEN / M. LICZBINSKA: Artysci polscy w srodowisku monachijskim w latach 1828 – 1914. Materialy zródowe. Warszawa 1994 (= Studia z Historii Sztuki 47).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof