UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

 

AG Estnisch II

Dozent/in:
Julia Rosche
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Sprachkurs I bzw. Grundlagenkenntnisse des Estnischen. Modulzugehörigkeit: Teil eines Basismoduls Sprachpraxis, ECTS-Punkte: 2+1

 

Aktuelle Arbeiten zur Slavischen Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Mag.: Zwischenprüfung; BA: Aufbaumodul, Modulzugehörigkeit: BA: Seminar des Vertiefungsmoduls; MA: Mastermodul

 

Bulgarisch II

Dozent/in:
Silviya Sabeva
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossener Bulgarisch I-Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse Leistungsnachweis durch Klausur, Modulzugehörigkeit: Basismodul Sprachpraxis Bulgarisch, ECTS-Punkte: 2+1
Schlagwörter:
Bulgarisch, Slavistik

 

Bulgarische Lektüre und Landeskunde

Dozent/in:
Silviya Sabeva
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossener Bulgarisch I-Kurs oder entsprechende Vorkenntnisse Leistungsnachweis durch Kurzreferat möglich. Modulzugehörigkeit: Basismodul Sprachpraxis Bulgarisch
Schlagwörter:
Bulgarisch, Slavistik

 

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, inkl. obligator. Tutorium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: keine, Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

 

Fremd - geborgt - entlehnt? Lehnwortbeziehungen der slavischen Sprachen

Dozent/in:
Armin Gertz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/230
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: BA: Basismodul Sprachwiss.; Mag: Einführung Sprachwiss., Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul "Strukturen ausgewählter Sprachebenen". Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller slavischen Sprachen.

 

Lektürekurs - Altpolnisch

Dozent/in:
Armin Gertz
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung, Raum und Zeit nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: BA: Basismodul Sprachwissenschaft Mag.: Einführung Sprachwiss., Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul "Einzelsprachl. Sprach- u. Kulturgeschiche (Poln.)"

 

Moskau: Sprache, Geschichte, Kultur

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Kann gegebenenfalls auch als PS besucht werden
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Mag.: für HS Zwischenprüfung; BA: Aufbaumodul, Modulzugehörigkeit: BA: Sem. des Vertiefungsmoduls; MA: Mastermodul

 

Ostkirchengeschichte I

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Blockseminar am 06.02.09 von 14:00 - 20:00 Uhr in H/005, am 07.02.09 von 9:00 - 14:00 Uhr, am 13.02.09 von 14:00 - 20:00 Uhr und am 14.02.09 von 9:00 - 14:00 Uhr in U2/230

 

Polnisch für Anfänger

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Hörer aller Fakultäten

 

Polnische Konversation

Dozent/in:
Agnieszka Eichmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 14:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse des Polnischen, Modulzugehörigkeit: Teil des Profilbereiches

 

Russische Phraseologie

Dozent/in:
Kacha Ebralidze
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, - Teilnahmevoraussetzungen: Russisch II bzw. entsprechende Russischkenntnisse
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Russisch II bzw. entsprechende Russischkenntnisse, Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul "Strukturen ausgewählter Sprachebenen (Russ./Slav.)"

 

Sprache und Kultur in der Slovakei

Dozent/in:
Eva Slamena
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, K25/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: keine, Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul: "Sprache und Kultur in Böhmen und Mähren"

 

Tschechische Konversation

Dozent/in:
Veronika Huttenlocher
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Tschechischkenntnisse mindestens ab Tschechisch II. Für Hörer aller Fakultäten. Fakultative Veranstaltung für Slavistikstudenten, die Tschechisch als Fach gewählt haben (Haupt- und Nebenfach). Scheinerwerb durch kurze Hausarbeit oder durch Referat, Modulzugehörigkeit: Vertiefungsmodul

 

Tschechische Landeskunde & Grammatik

Dozent/in:
Veronika Huttenlocher
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Landeskunde: Tschechischkenntnisse mindestens ab Tschechisch II. Auch für Hörer aller Fakultäten, Modulzugehörigkeit: Vertiefungsmodul
Grammatik: Tschechischkenntnisse, alle Niveaus. Auch für Hörer aller Fakultäten. Modulzugehörigkeit: Vertiefungsmodul

 

Tutorium zur "Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Carina Ehrenfels
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Mi, 19:15 - 21:00, U2/136
Achtung: Der Kurs ist EINstündig, von 19.15-20; die zweite Stunde ist nur Reserve im Falle von Terminkollisionen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Das Tutorium ist EINstündig und von 19.15 bis 20.00 geplant; die zweite Stunde ist nur Reserve, falls das Tutorium bei Teilnehmern mit einer Teilnahme am Russisch I-Parallelkurs kollidieren sollte.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof