UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)

 

Begleitübung zur „Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft“

Dozent/in:
Daniela Mayer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3117
Weitere Informationen folgen in Kürze.


Anrechenbar mit 4 ECTS im Studium Generale (BA) und Erweiterungsbereich (MA)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3117
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
Basismodul (6 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
Basismodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft
Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

 

Geschichte des Russischen

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3117
Weitere Informationen folgen in Kürze.


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft (2 LP)

Modulzugehörigkeit Bachelor:
Aufbaumodule (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal
Vertiefungsmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft
Profilmodul (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA32: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 5

Modulzugehörigkeit Master:
alle Mastermodule (2 oder 4 ECTS), Erweiterungsbereich (2 oder 4 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 oder 4 ECTS)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

 

Linguistik im digitalen Zeitalter

Dozent/in:
Daniela Mayer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3117
Weitere Informationen folgen in Kürze.


Modulzugehörigkeit Bachelor:
Aufbaumodule (4 oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA35: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 5

Modulzugehörigkeit Master: (2, 4 oder 6 ECTS)
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.

 

Schriftlinguistik: Schrift, Schreiben und Kulturgeschichte [Schrift]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Master-Module (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Modulstudium.

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit

 

Sprachliche Zweifelsfälle

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet vorerst nur online statt.
Bitte melden Sie sich im entsprechenden VC-Kurs an, die Dozierenden werden Sie kontaktieren.
https://vc.uni-bamberg.de/course/index.php?categoryid=3117
Weitere Informationen folgen in Kürze.


Modulzugehörigkeit Bachelor:

Aufbaumodule (4 oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
Vertiefungsmodul (8 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft
Profilmodul (4 ECTS):
  • SlavLing-BA35: Profilmodule Slavische Sprachwissenschaft 5

Modulzugehörigkeit Master:
alle Mastermodule (4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich (4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (4, 6 oder 8 ECTS)

Leistungsnachweis: 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit, 8 ECTS - Referat+Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof