UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >>

Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

 

Die Slavischen Sprachen: Kommunikation, Variation, Wandel und Kognition

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: SlavLing-BA02: Basismodul I Slavische Sprachwissenschaft (2 ECTS)

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: SlavLing-BA01: Basismodul II Slavische Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium: LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft (6 LP)

 

Fachdidaktik Russisch

Dozent/in:
Andrea Steinbach
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Die erste Sitzung findet per Zoom statt, wo auch weitere Präsenztermine besprochen werden. Die Zoom-Zugangsdaten finden Sie im VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-05-001 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 1 (5 LP)
  • LAMOD-24-05-002 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 2 (5 LP)

 

Grammatik des Nomens und der Nominalphrase in den Slavischen Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen sind der Abschluss des Basismoduls I "Einführung in die slavische Sprachwissenschaft" sowie Grundkenntnisse einer slavischen Sprache.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft


Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA32: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-02-002
  • LAMOD-24-02-003a

 

Oberseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung nach Absprache statt.

Modulzugehörigkeit: SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA-Profilmodule (1 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 3
  • SlavLing-BA35: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 5

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.

 

Sprache und Politik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Anrechnung der Module nach voriger Absprache (2, 4, 5, 6 oder 8 ECTS).

 

Sprachliche Vielfalt Mittelkroatiens

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 8.5.2024, Einzeltermin am 5.6.2024, Einzeltermin am 26.6.2024, 10:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund der beschränkten Kapazitäten haben Studierende des Kroatischen, des Serbischen und des Bosnischen bei der Anmeldung Vorrang.

Modulzugehörigkeit Bachelor:
  • SlavLing-BA16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal
  • (SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte)


Nur nach der alten StPO:
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte
  • SlavLing-BA 16: Aufbaumodul Slavische Sprachen und Kulturen areal


Modulzugehörigkeit Master:
  • SlavLing-MA01: Mastermodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA12: Master-Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft
  • SlavLing-MA21: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft I
  • SlavLing-MA22: Erweiterungsmodul Slavische Sprachwissenschaft II

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Anton Gomer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Frühstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)

Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof