UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Polnische Sprach- und Kulturgeschichte

Dozent/in
Armin Gertz, M.A.

Angaben
[s/ü]
2 SWS, benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Zeit und Ort: Mi 14:15 - 15:45, U11/022

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit: BA-Aufbaumodul, Mastermodul (Typ A nur 2 ECTS), auch BA/MA-Profilmodul

Inhalt
Die Geschichte der polnischen Kultur und die Entwicklung der polnischen Sprache stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Zahlreiche historische, gesellschaftspolitische und nicht zuletzt ökonomische Ereignisse haben auf die Kultur unseres Nachbarlandes eingewirkt und dabei auch die Entstehung des modernen Polnischen beeinflusst. Solche außersprachlichen Faktoren wie die Lehnwortbeziehungen zum Deutschen im Mittelalter oder die Entstehung „neuer gemischter Mundarten“ nach der Westverschiebung Polens 1945 werden im Seminar besprochen. Auch Bischof Otto von Bamberg, der im 12. Jahrhundert als „Apostel der Pommern“ in Nordpolen tätig war, ist ein prominentes Beispiel für interkulturelle Beziehungen, die Polens geschichtliche und damit auch kulturelle Entwicklung beeinflusst haben.
Der Kurs behandelt als Überblick die sprachlichen und literarischen Entwicklungen in einem Zeitraum von den ersten polnischen Sprachdenkmälern bis zur Gegenwartssprache. Daneben werden weitere Aspekte von Kultur, wie Malerei und Architektur, aber auch philosophische Strömungen wie der Sarmatismus des polnischen Adels im „goldenen Zeitalter“ betrachtet.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende der Slavistik und anderer Fächer. Polnische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch hilfreich. Polnische Gaststudierende sind willkommen

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof