UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

J: Weltliteratur in Übersetzung

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2018, 16:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.6.2018, 8:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 6.7.2018, 16:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 19:00, U5/02.18
Einzeltermin am 13.7.2018, 16:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 14.7.2018, 8:00 - 19:00, U5/02.18
Vorbesprechung: Freitag, 13.4.2018, 12:00 - 14:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Module der Slavischen Literaturwissenschaft: Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden.
Für andere Fächer wenden Sie sich bitte an die Dozentin bzw. an den zuständigen Lehrstuhl.
Inhalt:
In dem Seminar sollen bekannte Texte der Weltliteratur und ihre Übersetzungen in bzw. aus den slavischen Sprachen analysiert und übersetzungswissenschaftlich reflektiert werden. Dabei werden auch die Begriffe Weltliteratur , Weltkulturerbe , Tradition und Innovation in ihren diachronen und synchronen Kontexten erörtert.

Aus aktuellem Anlass (Welterbe-Jubiläum und Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg) werden im Zentrum der Untersuchung die Apokalypse des Johannes und das "Hohelied" stehen. Die Texte sind Weltliteratur und Kulturerbe schlechthin, und in den slavischen Kulturen gibt es eine Menge von entsprechenden Übersetzungen sprachlicher, interkultureller, interreligiöser und intermedialer Art. Die Präsenzveranstaltungen sollen an zwei Wochenenden (Freitagabend und Samstag) Ende Juni / Anfang Juli stattfinden (nach Vereinbarung der TeilnehmerInnen), die entsprechende Vorbereitung erfolgt während des Semesters und wird im Virtuellen Campus kommuniziert. Die Vorträge u.a. Veranstaltungen der Staatsbibliothek sind dabei eine willkommene Unterstützung.

Termine und Themen der Blockveranstaltungen:
29.06. -30.06.18 (Thema: Johannes-Apokalypse ) 13.07-14.07.18 (Thema: Hoheslied )
Jeweils in Raum U5/02.18:
freitags: 16.00-20.00
samstags: 8.00-19.00 (darin: Mittags- und Kaffeepausen n.V.)

Informationen bei der Moderatorin, Anna Rothkoegel (anna.rothkoegel@uni-bamberg.de)
Empfohlene Literatur:
Dieter Lamping: Die Idee der Weltliteratur. Ein Konzept Goethes und seine Karriere. 2010
Umberto Eco: Quasi dasselbe mit anderen Worten: Über das Übersetzen. 2009

FÜR DIE VORBEREITUNG BEACHTEN SIE BITTE DIE AUSSTELLUNG UND DIE VERANSTALTUNGEN DER STAATSBIBLIOTHEK BAMBERG!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof