UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

 

Digitalisierung von frühneuzeitlichen Handschriften - eine Kooperation von Medieninformatik und Neuerer Geschichte (Digital Editions of Early Modern Manuscripts - a cooperation of Applied Computer Science and Modern History)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Modul: Basismodul II, Aufbaumodul II; Einzeltermin am 20.10.2009, 14:00 - 16:00, F145; Einzeltermin am 2.11.2009, 19:00 - 21:00, U5/222; Einzeltermin am 3.11.2009, 8:00 - 12:00, F145; Einzeltermin am 7.12.2009, Einzeltermin am 1.2.2010, 9:00 - 13:00, F145
Kuhn, Ch.
 

EDV für Geisteswissenschaft - Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung (Computer Applications for Humanities - Data Preparation, Charts, and Media Design)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Voranmeldung erbeten unter: miwob@gmx.de; Modul: Basismodul II, Vertiefungsmodul II; Einzeltermin am 6.11.2009, 16:00 - 19:30, H/105; Einzeltermin am 7.11.2009, 12:00 - 17:30, H/105; Einzeltermin am 13.11.2009, 16:00 - 19:30, H/105; Einzeltermin am 14.11.2009, 12:00 - 17:30, H/105; Einzeltermin am 20.11.2009, 16:00 - 19:30, H/105; Einzeltermin am 21.11.2009, 13:00 - 18:00, H/105
Wobring, M.
 

EDV für Geisteswissenschaft - Thematische Karten, Präsentationsentwicklung und Bildbearbeitung (Computer Applications for Humanities - Historical Maps, Presentation, and Picture Editing)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Voranmeldung erbeten unter: miwob@gmx.de; Modul: Basismodul II, Vertiefungsmodul II; Einzeltermin am 6.11.2009, 10:00 - 15:30, H/105; Einzeltermin am 7.11.2009, 8:00 - 12:00, H/105; Einzeltermin am 13.11.2009, 10:00 - 15:30, H/105; Einzeltermin am 14.11.2009, 8:00 - 12:00, H/105; Einzeltermin am 20.11.2009, 10:00 - 15:30, H/105; Einzeltermin am 21.11.2009, 8:00 - 12:30, H/105
Wobring, M.
 

Einführung in die Archivarbeit. 18. bis 20. Jahrhundert (Introduction to archival studies)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Basismodul II, Aufbaumodul II; Mi, 8:15 - 9:45, H/205
Hambrecht, R.
 

Einführung in die Europäische Ethnologie I

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Basismodul III; Mo, 16:15 - 17:45, H/205
Gamper, S.
 

Einführung in die Europäische Ethnologie I (Intruduction to european ethnology I)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul I, Exportmodul I, Basismodul I, EWS-Bereich – Variante I (gemäß § 32 LPO I), Studium Generale; Di, 12:15 - 13:45, H/201; bis zum 9.2.2010
Gamper, S.
 

Einführung in volkskundliche Erzählformen: Sprichwort, Redensart, Rätsel, Reim (Introduktion to folkloristic narrative forms: Saying, expression, riddle, rhyme)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Vertiefungsmodul I; Do, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; ab 19.11.2009; SG 14/2.07
Handschuh, G.
 

Exkursion nach Coburg

E; Zeit und Raum n.V.
Schellenberger, U.
 

Gartenschauen bringen Stadterneuerung

PS; Einzeltermin am 12.1.2010, 10:00 - 12:00, H/105
Rausch, F.
 

Gartenschauen bringen Stadterneuerung (Horticultural Shows and Urban Regeneration)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Aufbaumodul I; Mi, 12:15 - 13:45, H/105
Rausch, F.
 

Jugendkulturen in Vergangenheit und Gegenwart (Youth cultures in past and present)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Aufbaumodul II; Do, 16:00 - 17:45, SG14/1.11; ab 19.11.2009
Handschuh, G.
 

Karfreitag 2010: Exkursion nach Neunkirchen am Brand

E; 2. April 2010
Rausch, F.
 

Kolloquium

K; ECTS: 1; Di, 18:15 - 19:45, H/205; Zeit; Dienstag, 18 – 20 Uhr, Einzeltermine: 27.10.09 für mündliche Prüfungen nach dem WS 2009/10. Für Magisterarbeiten und Dissertationen: 3. 11.2009, 1.12. 2009; 15.12.2009; 12.1.2010; 2.2.2010.
Kerkhoff-Hader, B.
 

Kolloquium für Studierende mit Examensarbeit (Colloquium for students with examination-project)

Ü; 1 SWS; ECTS: 1; Do, 13:15 - 14:00, H/005
Alzheimer, H.
 

Museale Praxis/Kulturmanagement (Museumsstudies put into practice / Cultural Management)

PS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Vertiefungsmodul II; Fr, 10:15 - 11:45, H/205; Einzeltermin am 27.11.2009, 8:15 - 11:45, H/205
Schellenberger, U.
 

Personenkult und Kultpersonen. Heilige, Idole und Stars als kulturprägende Instanzen. (Cult od personality and personality of cult. Saints, idols and stars as culture-shaping authorities)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Vertiefungsmodul I; Mi, 16:15 - 17:45, H/205
Alzheimer, H.
 

Rechtsdenkmäler - Gerichtsbarkeit - Brauchformen. Einführung in Bereiche rechtlicher Volkskunde/Europäischer Ethnologie (Monuments of justice - Jurisdiction - Forms of Customs. Introduction to selected fields of european ethnology)

S; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Basismodul III; Mo, 10:15 - 11:45, H/205
Guth, K.
 

Sagen als volkskundliches Forschungsfeld (Legends as a folkloristic research field)

S; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Vertiefungsmodul I; Einzeltermin am 13.11.2009, Einzeltermin am 27.11.2009, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 27.11.2009, Einzeltermin am 11.12.2009, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 8.1.2010, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 8.1.2010, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 22.1.2010, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 22.1.2010, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 5.2.2010, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 5.2.2010, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; ab 20.11.2009
Handschuh, G.
 

Schützen und Schießen. Von der Stadtverteidigung zum Freizeitsport (Protecting and Shooting. From city devense to leisure sport)

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Vertiefungsmodul I & III; Do, 10:15 - 11:45, H/205
Alzheimer, H.
 

Südtirol - Erkundung einer europäischen Region (Südtirol - Reconnaissance of an European Region)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Benoteter Schein nur nach Prüfung; Modul: Basismodul I & II, Aufbaumodul II, Vertiefungsmodul I, Wahlpflichtmodul EWS-Bereich – Variante II (gemäß § 32 LPO I), Exportmodul I; Di, 14:15 - 15:45, H/201; vom 27.10.2009 bis zum 9.2.2010
Alzheimer, H.
 

Tradition und Identität. Auf den Spuren des Forschers in Wort und Bild: Jean Cuisenier in Bulgarien (Tradition and Identity. On the researcher's trail in words and pictures: Jean Cuisenier in Bulgaria)

S; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Modul III, Vertiefungsmodul III,; Mi, 18:15 - 19:45, H/205; ab 28.10.2009
Kerkhoff-Hader, B.
 

Tutorium

TU; 2 SWS; ECTS: 1; Mo, 18:00 - 20:00, H/201; Einzeltermin am 2.11.2009, Einzeltermin am 16.11.2009, 18:00 - 20:00, H/105
Scheffner, K.
Küchler, Ch.
 

Visuelle Erkundungen

E; Der Seminarablauf orientiert sich im Übrigen an den organisatorischen Gegebenheiten einer Gruppenarbeit. .; Mi 27. - Fr 29./ Sa 30. Januar 2010
Kerkhoff-Hader, B.
 

Vom Heiraten (Considering marriage)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Vertiefungsmodul I & III; Einzeltermin am 23.10.2009, Einzeltermin am 6.11.2009, Einzeltermin am 20.11.2009, Einzeltermin am 4.12.2009, Einzeltermin am 18.12.2009, Einzeltermin am 15.1.2010, Einzeltermin am 29.1.2010, Einzeltermin am 5.2.2010, 14:15 - 17:45, H/205
Dippold, G.
 

Weihnachten - Analyse eines Festbrauchs (Christmas - analysis of a celebration)

HS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Vertiefungsmodul I & III; Einzeltermin am 20.11.2009, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 20.11.2009, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 4.12.2009, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 4.12.2009, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 18.12.2009, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 18.12.2009, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 15.1.2010, 12:00 - 13:45, 14:00 - 15:45, SG14/2.03; Einzeltermin am 29.1.2010, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 29.1.2010, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; Einzeltermin am 12.2.2010, 12:00 - 13:45, SG14/U.01 - Seminarraum; Einzeltermin am 12.2.2010, 14:00 - 15:45, SG14/2.07; ab 20.11.2009
Handschuh, G.
 

„Dahoam is dahoam!“ Heimat und Identität aus kulturwissenschaftlicher Perspektive („Dahoam is Dahoam“ Home and identity in cultural studies)

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Referat und Hausarbeit verpflichtend; Modul: Basismodul III, Aufbaumodul II; Mi, 14:15 - 15:45, H/205
Gamper, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof