UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Bereich Europäische Ethnologie >>

Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

 

"Sport frei!" Regionale Untersuchungen mit Hilfe kulturwissenschaftlicher Methoden (Grundkurs II, Einführung II)

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul II und Basismodul II besucht werden.

 

Das Museum, (k)eine angestaubte Einrichtung? Aufgaben und Zielsetzungen heute

Dozent/in:
Rainer Hofmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III besucht werden.

 

EDV für Historiker - Datenkalkulation, Informationsgraphik und Printmediengestaltung

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2009, 15:15 - 19:30, H/105
Einzeltermin am 9.5.2009, 11:30 - 15:30, H/105
Einzeltermin am 15.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105
Einzeltermin am 16.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105
Einzeltermin am 29.5.2009, 14:30 - 18:30, H/105
Einzeltermin am 30.5.2009, 11:30 - 14:30, H/105

 

EDV für Historiker - Thematische Karten, Präsentationsmaterial und Bildbearbeitung

Dozent/in:
Michael Wobring
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2009, 10:00 - 15:00, H/105
Einzeltermin am 9.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105
Einzeltermin am 15.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105
Einzeltermin am 16.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105
Einzeltermin am 29.5.2009, 10:00 - 14:30, H/105
Einzeltermin am 30.5.2009, 8:00 - 11:00, H/105

 

Erinnerungskultur und Gedächtnistheorien

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, H/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III, Basismodul III und im Aufbaumodul II bzw. im Exportmodul (Kulturanalyse der Vergangenheit)besucht werden.

 

Erkundung einer Region: Das Ries

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, H/201

 

Exkursion ins Dorfmuseum in Hausen, Heimat(Stadt)museum in Ebermannstadt, Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld und Krüge-Museum in Creußen

Dozent/in:
Rainer Hofmann
Angaben:
Exkursion, Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS
Termine:
01.07.2009

 

Exkursion ins Rieser Bauernmuseum Maihingen und Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS
Termine:
21.05.-24.05.2009 (Anmeldung bis 16.03.2009 im Sekretariat)

 

Exkursion nach Bad Arolsen zum Internationalen Suchdienst

Dozent/in:
Horst Gehringer
Angaben:
Exkursion
Termine:
Dienstag, 05.05.2009. Anmeldung und Bezahlung bei Frau Christian im Sekretariat Neuere und Neueste Geschichte

 

Exkursion zum Proseminar von Frau Losse "Tageszeitung": Tagesexkursion nach Nürnberg ins Museum für Post und Kommunikation

Dozent/in:
Vera Losse
Angaben:
Exkursion, Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS
Termine:
Genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Exkursion zum Proseminar von Herrn Rausch "Votivgaben": Tagesexkursion nach Gößweinstein ins Wallfahrtsmuseum

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Exkursion, Tagesexkursion/en im Rahmen von Seminaren die unabhängig vom Seminarbesuch belegt werden können (Seminarteilnehmer haben Vorrang). ECTS-Punkte nur bei Abgabe eines Exkursionsprotokolls. 3 Tagesexkursionen ergeben 1 ECTS
Termine:
19.05.2009

 

Glaubenssache Krieg. Fromme Ideale und Lebenspraxis 1914-1918

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Benoteter Schein nur nach Prüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, H/201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul II und Basismodul I & II besucht werden.

 

Globalisierung und Neue Medien

Dozent/in:
Alexander Riedmüller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III und im Aufbaumodul I (Kulturanalyse der Gegenwart) besucht werden.

 

Kolloquium

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 1, Einzeltermine für Klausur und mündliche Prüfung am 28.4. 2009, 16.6.2009; Einzeltermine für Magisterarbeiten und Dissertationen am 12.5. 2009, 26.5., 30.6. 2009, 14.7.2009
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, H/205

 

Kolloquium für Studierende mit Examensarbeit

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 13:15 - 14:00, H/005

 

Leichenpredigten als Quellen der Biographieforschung

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mo, 19:45 - 21:15, H/201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III, Basismodul II (nur als Übung) und im Aufbaumodul II bzw. im Exportmodul (Kulturanalyse der Vergangenheit) besucht werden.

 

Materielles und Immaterielles – Ausstellungsprojekt zu den Bamberger Gärtnern Teil III

Dozent/in:
Marina Scheinost
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, H/201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III besucht werden.

 

Reiselust - Reisekultur zwischen Kunst und Kommerz

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Einzeltermin am 10.7.2009, 9:00 - 14:00, SG14/1.11
Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 17:00, SG14/U.01 - Seminarraum
Einzeltermin am 11.7.2009, Einzeltermin am 12.7.2009, 9:00 - 17:00, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Aufbaumodul I (Kulturanalyse der Gegenwart) besucht werden.

Wegen Krankheit werden die Seminare von Herrn Handschuh voraussichtlich erst im Mai starten. Möglicherweise verzögert sich der Beginn aber noch weiter – dann werden die Seminare in Blockform stattfinden. Bitte informieren Sie sich schon jetzt im jeweiligen VC-Kurs über die zur ersten Sitzung vorzubereitende Literatur. Außerdem sollten Sie sich in Kürze im Sekretariat für ein Referat im Seminar anmelden – wann die Referatslisten ausliegen erfahren Sie dann per Mail über den Newsletter.
Infos zum Newsletter: http://www.uni-bamberg.de/euroethno/leistungen/studium/organisatorisches/newsletter_abonnieren/

 

Schützen und Schießen. Von der Stadtverteidigung zum Freizeitsport

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, H/205

 

Streitfragen der Medienpolitik

Dozent/in:
Thomas Gruber
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 13.5.2009, 14:00 - 16:00, H/205
Blocktermin: 15.07.2009 BR in Nürnberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III besucht werden.

 

Tagesexkursion nach Bad Windsheim zur Ausstellung "Glaubenssache Krieg"

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion
Termine:
09.06.2009

 

Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2009 in Würzburg

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Exkursion
Termine:
27.06.2009

 

Theorie und Praxis der EDV-Inventarisation

Dozent/in:
Viktor Pröstler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2009, Einzeltermin am 17.6.2009, 10:15 - 16:45, H/105
06.05; und 27.05.2009 im Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld

 

Übung zur Archivkunde

Dozent/in:
Horst Gehringer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 19:00 - 20:30, H/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Basismodul II besucht werden.

 

Volkskundliche Bereiche der euopäischen Kinderkultur

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2009, 9:00 - 17:00, SG14/1.11
Einzeltermin am 18.7.2009, Einzeltermin am 19.7.2009, 9:00 - 17:00, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wegen Krankheit werden die Seminare von Herrn Handschuh voraussichtlich erst im Mai starten. Möglicherweise verzögert sich der Beginn aber noch weiter – dann werden die Seminare in Blockform stattfinden. Bitte informieren Sie sich schon jetzt im jeweiligen VC-Kurs über die zur ersten Sitzung vorzubereitende Literatur. Außerdem sollten Sie sich in Kürze im Sekretariat für ein Referat im Seminar anmelden – wann die Referatslisten ausliegen erfahren Sie dann per Mail über den Newsletter.
(Infos zum Newsletter: http://www.uni-bamberg.de/euroethno/leistungen/studium/organisatorisches/newsletter_abonnieren/)

 

Von den Dingen

Dozent/in:
Susan Gamper
Angaben:
Seminar/Übung, 1 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, H/205
Einzeltermin am 6.5.2009, Einzeltermin am 20.5.2009, 14:15 - 15:45, H/205
Am 29.04. und 13.05.2009 fällt die Veranstaltung aus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III, Basismodul III und Aufbaumodul I (Kulturanalyse der Gegenwart) besucht werden.

 

Votivgaben und -bilder als Zeugnisse einer gläubigen Gesellschaft

Dozent/in:
Fred Rausch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III und im Aufbaumodul II bzw. im Exportmodul (Kulturanalyse der Vergangenheit) besucht werden.

 

Was gibt´s Neues? Zur Geschichte der Tageszeitung und ihren Perspektiven im 21. Jahrhundert

Dozent/in:
Vera Losse
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III und im Aufbaumodul II bzw. im Exportmodul (Kulturanalyse der Vergangenheit) besucht werden.

 

Zum Fachdiskurs des 19. und 20. Jahrhunderts Personen – Positionen – Perspektiven (Grundkurs II, Einführung II)

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul II besucht werden.

 

„Samstag ist Badetag“. Die Wochentage im traditionellen und gegenwärtigen Erleben

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III und Aufbaumodul I (Kulturanalyse der Gegenwart) und Aufbaumodul II bzw. im Exportmodul (Kulturanalyse der Vergangenheit) besucht werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof