UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Das Museum, (k)eine angestaubte Einrichtung? Aufgaben und Zielsetzungen heute

Dozent/in
Rainer Hofmann, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein, Referat und Hausarbeit verpflichtend
Zeit und Ort: Mi 8:15 - 9:45, H/205

Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Lehrveranstaltung kann im Modul III besucht werden.

Inhalt
Das Seminar gibt einen umfassenden Einblick in den Arbeitsbereich Museum. Angesprochen werden darin:
  • Die Geschichte des Museums; Museumstypen
  • Berufsbilder im Museum und Wege dorthin
  • Sammlungspolitik und Konzepte
  • Inventar und Magazin
  • Grundlagen und Prinzipien der Konservierung/Restaurierung
  • Gestaltung, Texte und Medieneinsatz in Ausstellungen
  • Das Museum als Dienstleistungsbetrieb: Was umfasst alles der Begriff Besucherorientierung
  • Museumsdidaktik/Museumspädagogik heute
  • Fundraising, Mäzene, Sponsoren, Förderer - Wie funktionniert die Museumsfinanzierung
  • Fragen des Museumsmanagements: Förderverein, Kundenbindung, Personalführung, ...
  • Das Bild des Museums: PR, Werbung
  • Museum und §§: Rechtsfragen im Museum
  • Was ist Qualität im Museum

Im Rahmen der Veranstaltung ist auch eine ganztägige Exkursion zu ausgewählten Museen in Oberfranken geplant.
Von den Seminarteilnehmern wird die Übernahme eines Referats und die Anfertigung einer Hausarbeit erwartet.

– Der Erwerb eines qualifizierten Proseminarscheins setzt folgende Leistungen voraus (in Klammern jeweils die für die BA-Studiengänge relevanten ECTS-Punkte): regelmäßige aktive Teilnahme (1 ECTS-Punkt), Lektüre der angegebenen Grundlagen-Texte (1 ECTS-Punkt), Übernahme eines Referats (1 ECTS-Punkt) sowie Anfertigung einer Hausarbeit (4 ECTS-Punkte). Studierende, deren Studien- und Prüfungsordnungen andere als oben bezeichnete ECTS-Punkte fordern, müssen mit der Dozentin in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung weitere Leistungen in angemessenem Umfang vereinbaren.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 7

Institution: Lehrstuhl für Europäische Ethnologie

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof