UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

American English: Synchronic and diachronic aspects

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 10.11.2018, 8:00 - 16:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 12.12.2018, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
This course treats American English, arguably the variety with the strongest impact within the complexities of English, as a pluricentric language in today's world. More specifically, we will consider its emergence and unique colonial history, its structural properties (phonology, morphosyntax, semantics, vocabulary, etc.), and its internal variability (e.g. regional and social variation).

As we go along, we will also discuss phenomena such as collquialization and linguistic Americanization, and will focus on language contact between American English and other languages. Further issues covered include its influence on other varieties of (postcolonial) English, attitudes toward American English and associated developments of globalization (cf. the term "Coca-Colonization") and its allegedly dominating role in worldwide media and pop culture discourse (e.g. hip-hop language and its relation to African-American English).
Empfohlene Literatur:
Amberg, Julie & Deborah Vause. 2009. American English: History, Structure, and Usage. Cambridge: Cambridge University Press.
Baker, Paul. 2017. American and British English: Divided by a Common Language? Cambridge: Cambridge University Press.
Svartvik, Jan & Geoffrey Leech. 2006. English: One Tongue, Many Voices. Houndmills: Palgrave Macmillan. (esp. chs. 5 & 8)
Tamasi, Susan & Lamont Antieau. 2015. Language and Linguistic Diversity in the US: An Introduction. London: Routledge.
Wolfram, Walt & Natalie Schilling. 2006. American English: Dialects and Variation. Malden: Blackwell.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Diese sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

The language of pop culture

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Einzeltermin am 1.12.2018, 8:00 - 16:00, U9/01.11, U5/02.23, KR12/00.02
Einzeltermin am 19.12.2018, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung

Anmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 18.10.2018, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 24.09.2018, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2018, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("The language of pop culture (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("The language of pop culture (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft :
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 Sprache und Gesellschaft eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
The label "pop" is omnipresent in today's society (e.g. pop music, pop fiction) and, although as yet no unequivocal definition or theory has been found and scepticism prevails, the study of pop culture is entering more and more fields of scholarly research.

In this seminar we will try to shed some light on the linguistic side of the complex, with a particular focus on the language of different genres and registers (also in contrast to so-called "high" culture manifestations, where applicable). We will take a pragmatic approach and consider pop culture broadly as contemporary (mass) media and entertainment culture.

Possible sources are comics and cartoons, literature, magazines and newspapers, music, TV shows and series, advertising, electronic communication, etc. More general aspects addressed are the globalization of culture and the English language, standard vs. non-standard English, register and style, gender issues and sociolinguistic aspects.
Empfohlene Literatur:
Biber, Douglas & Susan Conrad. 2009. Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge University Press.
Crystal, David. 2018. The Cambridge Encyclopedia of the English Language. Cambridge: Cambridge University Press. (linguistic aspects; chs. 21-23)
Storey, John. 2010. Cultural Studies and the Study of Popular Culture. Edinburgh: Edinburgh University Press. (cultural background)
Werner, Valentin. 2018. The Language of Pop Culture. New York: Routledge.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof