UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

400 Jahre Shakespeares First Folio (1623)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, KR12/03.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung/Module applicability:

Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration:
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined:

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen zwei Exkursionen (Weimar und Köln), die sich mit Shakespeares First Folio, der ersten Gesamtausgabe von Mr William Shakespeares Comedies, Histories & Tragedies, befasst. Zwei Schauspielerkollegen Shakespeares brachten diese Ausgabe 1623 – sieben Jahre nach Shakespeares Tod – heraus, um wie es im Vorwort von John Heminges und Henry Condell heißt, den „diuerse stolne, and surreptitious copies, maimed, and deformed by the frauds and stealthes of iniurious impostors“ mit zuverlässigen Texten entgegenzuwirken. Das 907 Seiten umfassende First Folio wurde in etwa 750 Exemplaren von William und Isaac Jaggard gedruckt und enthält neben den 18 Dramen, die bis dahin bereits in einzelnen Quartos erschienen sind, weitere 18 Shakespeare Dramen, die ohne das First Folio evtl. verloren gegangen wären, etwa Macbeth und The Tempest. Das First Folio kostete 15 Schilling (ungebundenes Exemplar) sowie 1 Pfund für ein gebundenes Exemplar, während etwa für den Eintritt in das Globe Theatre 1 Schilling und 1 Penny zu zahlen waren und eine Hausmagd damals zwischen 5 und 7 Pfund im Jahr, also 100 bis 140 Schilling, verdiente. Heute existieren noch 235 Exemplare des First Folio, davon befinden sich vier in Deutschland (Berlin, Köln, Stuttgart sowie ein anonymer Besitzer), während etwa die weltweit größte Sammlung zu Shakespeare und seinen Zeitgenossen, die Folger Shakespeare Library in Washington, D.C., insgesamt 82 First Folio-Ausgaben beherbergt. Beim Auktionshaus Christie’s in New York konnte eine Ausgabe des First Folio 2001 mit 6,16 Millionen Dollar den bisherigen Höchstpreis erzielen.

Dieses und vieles mehr werden wir auf dem Besuch der Jahrestagung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft erfahren, die unter dem Titel „Shakespeares Bibliotheken – Shakespeare’s Libraries“ vom 21.-23.04.2023 in Weimar stattfinden wird. Dort wird u.a. der Direktor der Fol-ger Shakespeare Library, Prof. Dr. Michael Witmore, den Eröffnungsvortrag zum Thema „The First Folio and the Creation of the Folger Shakespeare Memorial Library“ halten. Darüber hinaus werden wir eine Ausstellung zum First Folio in der Kölner Theatersammlung besuchen (Termin: TBA).

Die Exkursionen werden aus Studienzuschüssen des Lehrstuhls finanziert und finden auf be-sondere Einladung statt. (Vorbesprechung: Termin: TBA).
Empfohlene Literatur:
Websites (Zugriff: 11.01.2023):

https://internetshakespeare.uvic.ca/Library/facsimile/overview/book/F2.html

https://shakespearedocumented.folger.edu/resource/document/first-folio

Sekundärliteratur:

Blayney, Peter W. M., The First Folio of Shakespeare (Washington DC: Folger Library Publications, 1991).

Flatter, Richard. Shakespeareʼs Producing Hand: A Study of his Marks of Expression to be Found in the First Folio (London: W. Heinemann, 1948).

Galbraith, Steven K., „English Literary Folios 1593–1623: Studying Shifts in Format“, in: Tudor Books and Readers: Materiality and the Construction of Meaning, ed. John N. King (Cambridge: Cambridge University Press, 2010), pp. 46–67.

Hinman, Charlton, The Printing and Proof-Reading of the First Folio of Shakespeare, 2 volumes (Oxford: Clarendon Press, 1963).

Smith, Emma. Shakespeare՚s First Folio: Four Centuries of an Iconic Book (Oxford: Oxford University Press, 2015).

West, Anthony James, The Shakespeare First Folio. The History of the Book. Volume I: An Account of the First Folio Based on its Sales and Prices, 1623-2000 (Oxford: Oxford University Press, 2001).

West, Anthony James, The Shakespeare First Folio. The History of the Book. Volume II: A New Worldwide Census of First Folios (Oxford: Oxford University Press, 2003).

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
Alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points:

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents:

Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents ("Vertiefungsmodul"): An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board in a critical spirit contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.

 

Gastvortrag: David Hockney – "That’s the Way I See It": Kunstgeschichte als Schule des Sehens

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Alexandra Schumacher
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2023, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Inhalt:
Jede Künstlerin, jeder Künstler beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Welt. David Hockney aber setzt sich besonders intensiv damit auseinander – immer wieder hinterfragt er in seinem Werk illusionistische Bildmittel der abendländischen Kunstgeschichte wie Perspektive, Licht- und Schattenspiel oder Proportionen, erprobt optische Hilfsmittel der Alten Meister wie die Camera Obscura und nutzt die Möglichkeiten der neuesten technischen Geräte wie iPad oder Smartphone. Wie kaum ein anderer Maler hat sich Hockney mit der Produktion von Kunst als Abbildung der Wirklichkeit beschäftigt und sich dafür die Kunstgeschichte als „Schule des Sehens“ zu eigen gemacht. Was lehrt mich als Kunsthistorikerin seine Art der Betrachtung, das Nachdenken über Konstruktionen der Wirklichkeit? Welche Befähigungen im Umgang mit Bildern allgemein ergeben sich daraus, gerade im Vergleich zu anderen Disziplinen?

Dr. Alexandra Schumacher ist seit 20 Jahren Lektorin für die Kunstbücher beim Verlag C.H. Beck in München. 2003 wurde sie mit der Arbeit „David Hockney. Zitate als Bildstrategie“ promoviert.

 

Gastvortrag: Early Victorian Thoughts on the Land of Poets and Thinkers: Notes on British-German Intellectualism at the Beginning of the Long Century

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Rüdiger Görner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2023, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Inhalt:
This guest lecture, delivered by Prof. Dr. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London), will explore the meaning of intellectualism in the first phase of Victorianism, with particular reference to its perception of tendencies in German thought of the time. To a certain extent this phase in our common, and yet distinctly different, histories of thought stands at the beginning of the modern formation of isms .

Rüdiger Görner, Prof. Dr. phil., geb. 1957 in Rottweil am Neckar. Lebt seit 1981 in London. Schriftsteller und Kritiker. Hochschullehrer seit 1984, als Dozent an der University of Surrey (1984-1991), als Reader und nach 1997 als Professor an der Aston University in Birmingham (1991-2004) sowie als Direktor des Institute of Germanic Studies an der School of Advanced Study, University of London (1999-2004). Dort auch Gründungsdirektor des Ingeborg Bachmann Centre for Austrian Literature. Seit 2004 an der Queen Mary University of London als Professor of German Literature with Comparative Literature (seit 2019 als Centenary Professor of German) und Gründungsdirektor des Centre for Anglo-German Cultural Relations. Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Deutscher Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung (2012); Reimar Lüst-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung (2016); Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2017).

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Course 4)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 10.02.2023 (10:00 Uhr) bis 01.05.2023 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 01.06.2023 (10:00 Uhr) bis 01.07.2023 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 8:00 - 10:15, LU19/00.08
Beginn des Kurses wegen Exkursion: 27.04.2023.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability:

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft(6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by

Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Donnerstag, 13. Juli 2023, 09:30-11:00 Uhr, in LU19/00.08
Wiederholungsklausur: Mittwoch, 2. August 2023, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies".) Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills:

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof