UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten

 

FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf [Lehrgrabung Iffelsdorf]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
03.09. - 28.09. 2018 (pro Woche 2 ECTS);
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab [Grabung "Rauher Kulm"]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8
Termine:
voraussichtlich 06.08. - 31.08.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrangig für Studierende MA Denkmalpflege (ECTS pro Woche max.: 2)
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

PS Archäologische Zeugnisse des frühen bis hohen Mittelalters in Nordbayern

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) 30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2011: 180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2 30 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009: 180 ECTS: Modul 2, Aufbaumodul 75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3, sowie erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013: MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ III" (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul
MA AMANZ PO 2010, 2013: Modul 7
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge: Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III" Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV" Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof