UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

FP Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit [Praktikum Frankenalb]

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Das zweiwöchige Praktikum findet vom 30.8. - 10.9.21 im Raum Weismain statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Das zweiwöchige (30.8. - 10.9.21) geoarchäologische Geländepraktikum, das im Rahmen des gemeinsam mit der UFGA durchgeführten Drittmittelprojektes „Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit“ stattfindet, bietet die Möglichkeit, Böden und Sedimente im archäologischen Kontext sowie ihre unterschiedlichen Entstehungsbedingungen auf der Nördlichen Frankenalb im Raum Weismain kennenzulernen. Das Praktikum beinhaltet
  • Geländeprospektion mittels Bohrgerät,
  • Grabung von Bodenprofilen,
  • Ansprache von Bodenhorizonten und -schichten,
  • Entnahme von Bodenproben für später folgende, externe Analysen (z.B. OSL, Mikromorphologie, Biomarker),
  • Vermessung per Differential-GPS,
  • Laborarbeiten (in geringem Umfang; z.B. Präparation von Holzkohlefragmenten zur Bestimmung von Holzarten).

Die Anmeldung ist bis 31.07.2021 möglich, bitte per E-Mail an katja.kothieringer@uni-bamberg.de. Je nach Bedarf ist auch eine einwöchige Teilnahme am Praktikum möglich. Neben notwendigen Angaben zu Studiengang (Hauptfach/Nebenfach, Semester, Matr.Nr.), Modulbelegung und Teilnahmedauer (1 Woche oder 2 Wochen) teilen Sie per Mail bitte mit, ob Sie ein Auto für die Geländefahrten zur Verfügung haben. Eine Vorbesprechung findet rechtzeitig vor Praktikumsbeginn per Mail bzw. Zoom statt.
Empfohlene Literatur:
Kothieringer, Katja, Timo Seregély, and Karsten Lambers. 2018. "Settlement and Landscape History of the Northern Franconian Jura during the Bronze and Iron Ages." Archäologisches Korrespondenzblatt 48: 57-69.
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ak/article/view/75218/68887



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof