UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Auf den ersten Blick... Übungen zur Objektbeschreibung

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Do, 12:30 - 15:30, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet 14tägig in der Gemäldegalerie Neue Residenz Bamberg bzw. im Germanischen Nationslmuseum Nürnberg statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.4.2023, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit I, II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Module Kunstgeschichte des Mittelalts II und IV; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II, IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.

 

Hauptstadtarchitekturen: Berlin (Ost) zwischen 1949 und 1989

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte (Hauptfach): Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende (Hauptfach Kunstgeschichte) beschränkt.

 

Kolloquium (Oberseminar)

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.05
ab 16.5.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Stuierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Profilierungsmodul

 

Künstlerische Techniken und ihre Materialien: Giorgio Vasaris Einführung in die drei Künste des disegno

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11. -24. April 2023)!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte im fortgeschrittenen Studium (ab 4. Semester): Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I, Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 15 Studierende beschränkt.

 

Von A(usführung) bis Z(erfall)? Eine fiktive Objektgeschichte

Dozent/in:
Andreas Huth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow (Anmelde-/Abmeldefrist: 11.-24. April 2023)!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I und II;
Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I bis IV.
Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 12 Studierende beschränkt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof