UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Das moderne Kairo: Stadt- und Baugeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA IslOr 04, 05;
  • MA IKA 04, 07, 08, 09, 10;
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte

 

Introduction to Islamic Art

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: Modul G4

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ralph Bodenstein, Michaela Konrad, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)

 

Lektüreübung zur Vorlesung "Das moderne Kairo"

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19

 

Modernization and the Making of Heritage: Architecture in Cairo since 1800

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 31.5.2019, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA3
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 04



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof